„Man kann Minister Paasch nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für Dorfschulen einsetzt.“
Die Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Nun wenn man den ganzen Tag, die ganze Woche, das ganze Jahr, die ganze Legislaturperiode nichts anderes zu tuen hat als sich um Schulen, Lehrer. Lehrstoff, Kantinenfr… usw. zu kümmern braucht und hat dafür auch noch ne Reihe von Mitarbeitern dann wäre es doch ein Skandal wenn es anders wäre oder?
Ja für die Schulen (Gebäude) setzt er sich ein aber nicht für Schüler und Lehrer!
Ja,richtig @2014,es ist hier wie bei allem in unserer DG.Sehr grosser Aufwand und Getue um und für „NUR UNS KLEINES VÖLKCHEN“-Regierung,Minister,Aussenbeziehungen,Berater und massig Fussvolk dahinter,Prunkbauten und vieles mehr…nicht zu vergessen!Alleine die ganzen Kosten,die der ganze Apparat dem Steuerzahler abverlangt,da könnte vieles viel besser und effizienter mit einigen Graden an Verschlankung zum Wohle des Bürgers eingesetzt werden!
Richtig, Réalité. Realität war, dass früher kein Aufwand für unser kleines Völkchen getrieben wurde. In den Sechzigern hat man überall „Pappendeckelsschulen“ hier gebaut. Für die „Boches“ reicht das auch. Könnten wir doch noch mal zurück in die gute alte Zeit, wo die ostbelgischen Trottel brav die Steuern zahlten, „vive le roi“ riefen und sich mit Pappendeckelskram zufrieden gaben.
@Papendeckel
Richtig,Papendeckel!In den 60er baute man auch schon Schulen….nur mit Bedacht und Weitsicht!Heut zu Tage,baut man(fast)alles auf einmal,da schaut man nicht wie die Zeiten sind…..gut oder schlecht…!??Da müssen Denkmäler errichtet werden und Prunkgebäude die den Bürgern zu nichts dienen,allenfalls den Bewohnern.Weitsichtige und vernünftige Bürgernahe Politik sieht da anders aus!Wir werden uns noch lange daran zu erinnern haben…..und unser Geldbeutel auch….“Wir 70.000 Ostbelgische Trottel“!!
L g von der Réalité!
Ich glaube das Wort „Bescheidenheit“ gibt es im Vokabular unserer Volksvertreter(?!) nicht.
Komisch auch, als die PJU-PDB noch in der Opposition saß, waren die ganz anderer Meinung (siehe auch Leserbrief von G. Palm 180° gedreht).
Naja, wenn man einmal an der Macht ist, dann sind die früheren Einstellungen Schnee von gestern…
“Man kann dem Velz nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für den Paasch einsetzt.”
Was soll man von solchen Aussagen halten wenn ein treuer Parteisoldat und Fraktionssprecher seinen Minister einige Monate vor den Wahlen derart lobt?
Für mich ist das wie ein Marktschreier der auf dem Wochenmarkt seine Bananen verkäuft, das sind dann auch die besten Bananen die es überhaupt gibt.