„Man kann Minister Paasch nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für Dorfschulen einsetzt.“
Donald Trump will einen Triumphbogen in Washington bauen. Möglichst groß und "wunderschön" soll er werden. Wer das bezahlen soll, lässt der US-Präsident offen. Auch wird das Weiße Haus umgestaltet. Allein der neue Ballsaal soll rund…
....weiterlesenAm Dienstag, dem 14. Oktober 2025, führte die Polizeizone Weser-Göhl gemeinsam mit mehreren Partnerdiensten eine umfassende Lkw-Kontrolle in Eynatten durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.
....weiterlesenNoch bevor sich die belgische Fußball-Nationalmannschaft für die WM 2026 qualifizieren wird, was zu 99 Prozent im November der Fall sein wird, hat bereits ein Belgier das Ticket für die Endrunde in USA, Mexiko und…
....weiterlesenDer Inselstaat Kap Verde ist keine große afrikanische Fußballnation - doch die erste WM-Qualifikation ist nun perfekt.
....weiterlesenÜber 10 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt beitragen kann.
....weiterlesenEine Ratte hat beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Wales und Belgien für einen kuriosen Moment gesorgt.
....weiterlesenIn einer Sitzung des Wallonischen Parlaments hat der ostbelgischen Regionalabgeordnete Patrick Spies (PS/SP) Ministerpräsident Adrien Dolimont (MR), zuständig für das Tierwohl, zu zwei zentralen Themen im Bereich der Schlachtung befragt: dem Pilotprojekt für Hofschlachtungen und…
....weiterlesenVincent Moissonnier (64) ist französischer Sterne-Gastronom in Köln, gefragter Talkshow-Gast und Bestsellerautor. Kürzlich veröffentlichte er das Buch "Ein Tisch am Fenster", in dem er die Geschichte seines 1987 eröffneten Restaurants "Le Moissonnier" erzählt - randvoll…
....weiterlesenAb dem Studienjahr 2026-2027 werden in der Föderation Wallonie-Brüssel bzw. in der Französischen Gemeinschaft die Studiengebühren deutlich erhöht. Der Betrag, den die Studierenden für die Einschreibung an Hochschulen und Universitäten des französischsprachigen Landesteils entrichten müssen,…
....weiterlesenMit der Lombardei-Rundfahrt steht am heutigen Samstag das letzte Monument des Jahres 2025 auf dem Programm. Kann Remco Evenepoel dem Topfavoriten Tadej Pogacar Feuer unterm Hintern machen?
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesen
Nun wenn man den ganzen Tag, die ganze Woche, das ganze Jahr, die ganze Legislaturperiode nichts anderes zu tuen hat als sich um Schulen, Lehrer. Lehrstoff, Kantinenfr… usw. zu kümmern braucht und hat dafür auch noch ne Reihe von Mitarbeitern dann wäre es doch ein Skandal wenn es anders wäre oder?
Ja für die Schulen (Gebäude) setzt er sich ein aber nicht für Schüler und Lehrer!
Ja,richtig @2014,es ist hier wie bei allem in unserer DG.Sehr grosser Aufwand und Getue um und für „NUR UNS KLEINES VÖLKCHEN“-Regierung,Minister,Aussenbeziehungen,Berater und massig Fussvolk dahinter,Prunkbauten und vieles mehr…nicht zu vergessen!Alleine die ganzen Kosten,die der ganze Apparat dem Steuerzahler abverlangt,da könnte vieles viel besser und effizienter mit einigen Graden an Verschlankung zum Wohle des Bürgers eingesetzt werden!
Richtig, Réalité. Realität war, dass früher kein Aufwand für unser kleines Völkchen getrieben wurde. In den Sechzigern hat man überall „Pappendeckelsschulen“ hier gebaut. Für die „Boches“ reicht das auch. Könnten wir doch noch mal zurück in die gute alte Zeit, wo die ostbelgischen Trottel brav die Steuern zahlten, „vive le roi“ riefen und sich mit Pappendeckelskram zufrieden gaben.
@Papendeckel
Richtig,Papendeckel!In den 60er baute man auch schon Schulen….nur mit Bedacht und Weitsicht!Heut zu Tage,baut man(fast)alles auf einmal,da schaut man nicht wie die Zeiten sind…..gut oder schlecht…!??Da müssen Denkmäler errichtet werden und Prunkgebäude die den Bürgern zu nichts dienen,allenfalls den Bewohnern.Weitsichtige und vernünftige Bürgernahe Politik sieht da anders aus!Wir werden uns noch lange daran zu erinnern haben…..und unser Geldbeutel auch….“Wir 70.000 Ostbelgische Trottel“!!
L g von der Réalité!
Ich glaube das Wort „Bescheidenheit“ gibt es im Vokabular unserer Volksvertreter(?!) nicht.
Komisch auch, als die PJU-PDB noch in der Opposition saß, waren die ganz anderer Meinung (siehe auch Leserbrief von G. Palm 180° gedreht).
Naja, wenn man einmal an der Macht ist, dann sind die früheren Einstellungen Schnee von gestern…
“Man kann dem Velz nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für den Paasch einsetzt.”
Was soll man von solchen Aussagen halten wenn ein treuer Parteisoldat und Fraktionssprecher seinen Minister einige Monate vor den Wahlen derart lobt?
Für mich ist das wie ein Marktschreier der auf dem Wochenmarkt seine Bananen verkäuft, das sind dann auch die besten Bananen die es überhaupt gibt.