„Man kann Minister Paasch nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für Dorfschulen einsetzt.“
Eine richtig gute Pizza isst man nur in Italien, heißt es oft. Stimmt nicht ganz. Denn im Restaurant MAISON (Aachener Straße 152 in 4701 Eupen-Kettenis) haben Sie einen Pizza-Genuss, der dem in Bella Italia in…
....weiterlesenMit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesen40.200 Einwohner und eine Fläche von 160,5 Quadratkilometern - das ist Liechtenstein, dessen Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstag in der Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada die Roten Teufel empfing. Zum Vergleich:…
....weiterlesenDie Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben hat verschiedene Anfragen für Begleitpersonen zur Unterstützung zuhause und bei der Freizeitgestaltung. Gesucht werden liebevolle Personen, die Lust haben, erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung ab und zu oder regelmäßig zu…
....weiterlesenEastbelgica sucht Flexijobber – vor allem für die Totenkaffees. Das Angebot richtet sich an motivierte Menschen, die tagsüber Zeit haben und auch kurzfristig einspringen können.
....weiterlesenA gen Weser, a gen Hill en a gen Soor: Tauchen Sie ein in die faszinierende Wasserwelt rund um Eupen – geführt vom Naturführer und Autor Peter Schmitz, bekannt durch sein Buch „Dem Leben auf…
....weiterlesenZum Auftakt des neuen Schuljahres besuchte Bildungsminister Jérôme Franssen (CSP) am Montag die Grundschulen in Walhorn und Wirtzfeld besucht.
....weiterlesenKurz vor Transferschluss hat der 1. FC Köln Medienberichten zufolge Alessio Castro-Montes verpflichtet. Der 28-Jährige kommt vom belgischen Landesmeister Royale Union Saint-Gilloise und machte sich zu Beginn seiner Fußballerkarriere im Dress der AS Eupen einen…
....weiterlesenRohkost, rohes Fleisch oder Milch - über bestimmte Lebensmittel können Ehec-Infektionen übertragen werden. In Belgien untersuchen die Behörden mehrere Fälle, die miteinander zusammenhängen könnten.
....weiterlesenBayern München muss lange zittern, ehe der Einzug in die zweite Pokalrunde feststeht. Harry Kane erlöst die Münchner in der Nachspielzeit.
....weiterlesenWer glaubte, bei Standard Lüttich wehe ein anderer Wind, seitdem am Ufer der Maas ein neue Führung und mit dem früheren belgischen Nationaltrainer Marc Wilmots ein neuer Sportdirektor das Sagen haben, wurde am Mittwoch eines…
....weiterlesen"Wir müssen auf uns selber schauen und nicht auf die anderen", pflegen Fußballtrainer zu sagen. Für Fußball-Zweitligist AS Eupen gilt das jedoch so nicht, denn nach der Niederlage beim Lierse SK vor einer Woche und…
....weiterlesenBelgiens Fußball-Nationaltrainer Rudi Garcia hat seinen Kader für die Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gegen Liechtenstein (Donnerstag, 4. September, in Vaduz) und Kasachstan (Sonntag, 7. September, in Anderlecht) bekannt gegeben. Mit dabei sind drei neue Spieler,…
....weiterlesen
Nun wenn man den ganzen Tag, die ganze Woche, das ganze Jahr, die ganze Legislaturperiode nichts anderes zu tuen hat als sich um Schulen, Lehrer. Lehrstoff, Kantinenfr… usw. zu kümmern braucht und hat dafür auch noch ne Reihe von Mitarbeitern dann wäre es doch ein Skandal wenn es anders wäre oder?
Ja für die Schulen (Gebäude) setzt er sich ein aber nicht für Schüler und Lehrer!
Ja,richtig @2014,es ist hier wie bei allem in unserer DG.Sehr grosser Aufwand und Getue um und für „NUR UNS KLEINES VÖLKCHEN“-Regierung,Minister,Aussenbeziehungen,Berater und massig Fussvolk dahinter,Prunkbauten und vieles mehr…nicht zu vergessen!Alleine die ganzen Kosten,die der ganze Apparat dem Steuerzahler abverlangt,da könnte vieles viel besser und effizienter mit einigen Graden an Verschlankung zum Wohle des Bürgers eingesetzt werden!
Richtig, Réalité. Realität war, dass früher kein Aufwand für unser kleines Völkchen getrieben wurde. In den Sechzigern hat man überall „Pappendeckelsschulen“ hier gebaut. Für die „Boches“ reicht das auch. Könnten wir doch noch mal zurück in die gute alte Zeit, wo die ostbelgischen Trottel brav die Steuern zahlten, „vive le roi“ riefen und sich mit Pappendeckelskram zufrieden gaben.
@Papendeckel
Richtig,Papendeckel!In den 60er baute man auch schon Schulen….nur mit Bedacht und Weitsicht!Heut zu Tage,baut man(fast)alles auf einmal,da schaut man nicht wie die Zeiten sind…..gut oder schlecht…!??Da müssen Denkmäler errichtet werden und Prunkgebäude die den Bürgern zu nichts dienen,allenfalls den Bewohnern.Weitsichtige und vernünftige Bürgernahe Politik sieht da anders aus!Wir werden uns noch lange daran zu erinnern haben…..und unser Geldbeutel auch….“Wir 70.000 Ostbelgische Trottel“!!
L g von der Réalité!
Ich glaube das Wort „Bescheidenheit“ gibt es im Vokabular unserer Volksvertreter(?!) nicht.
Komisch auch, als die PJU-PDB noch in der Opposition saß, waren die ganz anderer Meinung (siehe auch Leserbrief von G. Palm 180° gedreht).
Naja, wenn man einmal an der Macht ist, dann sind die früheren Einstellungen Schnee von gestern…
“Man kann dem Velz nun wirklich nicht vorwerfen, dass er sich nicht genügend für den Paasch einsetzt.”
Was soll man von solchen Aussagen halten wenn ein treuer Parteisoldat und Fraktionssprecher seinen Minister einige Monate vor den Wahlen derart lobt?
Für mich ist das wie ein Marktschreier der auf dem Wochenmarkt seine Bananen verkäuft, das sind dann auch die besten Bananen die es überhaupt gibt.