„Ich glaube, es ist schwer, gegen diese Bundeskanzlerin zu gewinnen.“
Mit dem "Menü des Monats" lädt Sie das Restaurant MAISON in der Aachener Staße 152 in Eupen-Kettenis (Tel. +32(0)87/33.02.20) zu einer besonderen Genussreise ein.
....weiterlesenNach einem starken Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka drohen Ländern von Japan über die USA bis Lateinamerika teils meterhohe Tsunami-Wellen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bei den Verhandlungen mit der Pro League über die TV-Rechte hat sich DAZN verpflichtet, auch die Challenger Pro League zu übertragen. Aufgrund der enttäuschenden Zuschauerzahlen will jedoch DAZN pro Spieltag nur vier der…
....weiterlesenDas Rückspiel der Playoffs um den Verbleib in der A-Liga der Nations League gegen die Ukraine, das im Stadion des KRC Genk ausgetragen wurde und mit 3:0 gewonnen wurde , hat den belgischen Fußballverband dazu…
....weiterlesenSpanien dominiert im Endspiel von Basel lange, England kämpft sich aber zurück. Im Elfmeterschießen siegen die Titelverteidigerinnen. Wieder hat Chloe Kelly ihren großen Auftritt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einem Geduldsspiel im Regen von Spa-Francorchamps hat Oscar Piastri seine WM-Führung in der Formel 1 noch weiter ausgebaut. Der Australier ließ sich im McLaren vom verspäteten Start nicht beeindrucken und feierte beim…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vor der offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, dem 2. August, um 16 Uhr im Kehrweg-Stadion gegen den niederländischen Zweitligisten Wilhelm II hat die AS Eupen auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Nach Verteidiger Nicolas Gavory von…
....weiterlesen20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "STROMBERG"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. Am 4. Dezember hat der Film "Stromberg –…
....weiterlesenNach dem Wechsel von Nationalspieler Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven zu RB Leipzig zieht es einen weiteren Belgier in die Bundesliga: Werder Bremen hat den Transfer von Samuel Mbangula abgeschlossen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenSonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden - oder nicht?
....weiterlesenKaden Groves hat die 20. und vorletzte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 26-jährige Australier siegte nach 184,2 hügeligen Kilometern von Nantua nach Pontarlier vor Frank van den Broek aus den Niederlanden und dessen…
....weiterlesen
……der Torsten Albig kann es doch mal mit einem Boxkampf versuchen…. und wenn der sympathische „Bosche Will“ den dann organisiert, wird die Bude voll werden….
MfG.
@ Mischutka
….. aber nur solange Sie keine Plakate drucken lassen. Sobald das Gesicht von Herrn Albig auftaucht wird keiner mehr kommen. Dieser Herr wurde doch nur gewählt weil sein Gegenkandidat noch unsympatischer war, und weil die dänische Minderheit ihm zur Mehrheit verhalf.
Ein Armutszeugnis für die SPD.
@Bart de Wever
@EdiG
Der Torsten sieht es schon richtig,es ist die Realität.Vieleicht macht es der überaus symphatische Ralph Stegner!?
Vielleicht kann EdiG
uns schreiben wie gross diese Dänische Minderheit in der BRD/Schleswig Holstein ist und wieviele Ministern,Präsidenten,Parlamente,Personal Gebäude usw sie haben?
@ Réalité
Die Fragen beantworte ich gerne.
Die dänische Minderheit in Deutschland (dänische Südschleswiger) ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig) und umfasst nach offiziellen Quellen etwa 50.000 Angehörige.Nach der Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2015 liegt die Anzahl sogar bei über 100.000 Angehörigen, von denen 42.000 im angestammten Landesteil Schleswig des nördlichsten Bundeslandes, 37.000 im Landesteil Holstein sowie 25.000 in Hamburg leben. (Quelle Wikipedia)
Da es kein zusammenhängendes dänischsprachiges Territorium gibt gibt es auch keine dänischsprachige Verwaltung Die Dänen geniessen aber ein besonderes Privileg. Sie sind von der 5% Hürde bei Landtagswahlen ausgenommen. Ein Privileg das andere Kleinparteien z.B. die NPD mit Blick auf den Gleichbehandlungsparagraphen vergeblich vor dem Bundesverafssungsgericht für sich einzuklagen versuchten.Folge dieses „Sonderwahlrechtes“ ist das die dänische Minderheit in SWH trotz nur 4% Wählerstimmen an der Regierung beteiligt ist.