„Ich glaube, es ist schwer, gegen diese Bundeskanzlerin zu gewinnen.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
……der Torsten Albig kann es doch mal mit einem Boxkampf versuchen…. und wenn der sympathische „Bosche Will“ den dann organisiert, wird die Bude voll werden….
MfG.
@ Mischutka
….. aber nur solange Sie keine Plakate drucken lassen. Sobald das Gesicht von Herrn Albig auftaucht wird keiner mehr kommen. Dieser Herr wurde doch nur gewählt weil sein Gegenkandidat noch unsympatischer war, und weil die dänische Minderheit ihm zur Mehrheit verhalf.
Ein Armutszeugnis für die SPD.
@Bart de Wever
@EdiG
Der Torsten sieht es schon richtig,es ist die Realität.Vieleicht macht es der überaus symphatische Ralph Stegner!?
Vielleicht kann EdiG
uns schreiben wie gross diese Dänische Minderheit in der BRD/Schleswig Holstein ist und wieviele Ministern,Präsidenten,Parlamente,Personal Gebäude usw sie haben?
@ Réalité
Die Fragen beantworte ich gerne.
Die dänische Minderheit in Deutschland (dänische Südschleswiger) ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig) und umfasst nach offiziellen Quellen etwa 50.000 Angehörige.Nach der Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2015 liegt die Anzahl sogar bei über 100.000 Angehörigen, von denen 42.000 im angestammten Landesteil Schleswig des nördlichsten Bundeslandes, 37.000 im Landesteil Holstein sowie 25.000 in Hamburg leben. (Quelle Wikipedia)
Da es kein zusammenhängendes dänischsprachiges Territorium gibt gibt es auch keine dänischsprachige Verwaltung Die Dänen geniessen aber ein besonderes Privileg. Sie sind von der 5% Hürde bei Landtagswahlen ausgenommen. Ein Privileg das andere Kleinparteien z.B. die NPD mit Blick auf den Gleichbehandlungsparagraphen vergeblich vor dem Bundesverafssungsgericht für sich einzuklagen versuchten.Folge dieses „Sonderwahlrechtes“ ist das die dänische Minderheit in SWH trotz nur 4% Wählerstimmen an der Regierung beteiligt ist.