„Ich glaube, es ist schwer, gegen diese Bundeskanzlerin zu gewinnen.“
In diesem Jahr fand die Sternsinger-Aktion zum 41. Mal in Ostbelgien statt. In vielen ostbelgischen Ortschaften waren auch diesmal rund 800 Kinder für den guten Zweck unterwegs und brachten ihren Segen aus.
....weiterlesenFür den Zeitraum vom Freitag, 10. Januar 2025, um 07.00 bis Montag, 13. Januar 2025 um 07.00 Uhr meldet die Polizeizone Weser-Göhl zwei Einsätze.
....weiterlesenSchule ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung – und genau das droht verloren zu gehen. Lehrkräfte erleben seit Jahren einen akuten Mangel an KollegInnen und wachsende Aufgaben, ohne dass sich Bezahlung oder Wertschätzung verbessern.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Bayern München hat sich beim Angstgegner Borussia Mönchengladbach vorzeitig die Herbstmeisterschaft im Winter gesichert. Beim mühevollen 1:0 (0:0) ohne den erkrankten Topstar Jamal Musiala blieb das erhoffte Statement im Titelduell mit…
....weiterlesenIm Rahmen des Kinoprojekts Retrovision wird am Samstag, dem 11. Januar 2025, um 15 Uhr im Eupener Cinema Disneys Kultfilm "Das Dschungelbuch" aus dem Jahr 1967 gezeigt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Das für Freitagabend um 20 Uhr anberaumte Fußballspiel der Challenger Pro League zwischen dem KSC Lokeren-Temse und der AS Eupen wurde abgesagt. Der Rasen des Daknam-Stadions in Lokeren war nach Auffassung des Schiedsrichters…
....weiterlesenMit aller Kraft versuchte Trump zu verhindern, dass kurz vor seinem Amtsantritt die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird - erfolglos. Repressalien gibt es zwar keine, aber einen großen Makel.
....weiterlesenDer zuständige Minister für Denkmalschutz, Gregor Freches (PFF), hat am Montag das neue Gremium der Königlichen Denkmal- und Landschaftsschutzkommission (KDLK) offiziell eingesetzt und zum 30-jährigen Bestehen gratuliert.
....weiterlesenSpa-Francorchamps gehört zu den beliebtesten Rennstrecken der Formel 1. Der Große Preis von Belgien wird auch bis 2031 dort ausgetragen. Allerdings nicht jedes Jahr.
....weiterlesenNach dem FC Brügge (3:0 gegen OH Löwen) und dem KRC Genk (4:0 in Sint-Truiden) am Dienstag hat am Mittwoch auch der Royal Antwerp FC durch einen 5:1-Sieg gegen Union Saint-Gilloise das Halbfinale im belgischen…
....weiterlesenMit dem Heimspiel gegen den FC Lüttich am heutigen Samstag (16 Uhr / live auf DAZN) beginnt für Fußball-Zweitligist AS Eupen die Rückrunde. Gleichzeitig endet das Jahr 2024, das sehr enttäuschend verlaufen ist. Im Sommer…
....weiterlesen
……der Torsten Albig kann es doch mal mit einem Boxkampf versuchen…. und wenn der sympathische „Bosche Will“ den dann organisiert, wird die Bude voll werden….
MfG.
@ Mischutka
….. aber nur solange Sie keine Plakate drucken lassen. Sobald das Gesicht von Herrn Albig auftaucht wird keiner mehr kommen. Dieser Herr wurde doch nur gewählt weil sein Gegenkandidat noch unsympatischer war, und weil die dänische Minderheit ihm zur Mehrheit verhalf.
Ein Armutszeugnis für die SPD.
@Bart de Wever
@EdiG
Der Torsten sieht es schon richtig,es ist die Realität.Vieleicht macht es der überaus symphatische Ralph Stegner!?
Vielleicht kann EdiG
uns schreiben wie gross diese Dänische Minderheit in der BRD/Schleswig Holstein ist und wieviele Ministern,Präsidenten,Parlamente,Personal Gebäude usw sie haben?
@ Réalité
Die Fragen beantworte ich gerne.
Die dänische Minderheit in Deutschland (dänische Südschleswiger) ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig) und umfasst nach offiziellen Quellen etwa 50.000 Angehörige.Nach der Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2015 liegt die Anzahl sogar bei über 100.000 Angehörigen, von denen 42.000 im angestammten Landesteil Schleswig des nördlichsten Bundeslandes, 37.000 im Landesteil Holstein sowie 25.000 in Hamburg leben. (Quelle Wikipedia)
Da es kein zusammenhängendes dänischsprachiges Territorium gibt gibt es auch keine dänischsprachige Verwaltung Die Dänen geniessen aber ein besonderes Privileg. Sie sind von der 5% Hürde bei Landtagswahlen ausgenommen. Ein Privileg das andere Kleinparteien z.B. die NPD mit Blick auf den Gleichbehandlungsparagraphen vergeblich vor dem Bundesverafssungsgericht für sich einzuklagen versuchten.Folge dieses „Sonderwahlrechtes“ ist das die dänische Minderheit in SWH trotz nur 4% Wählerstimmen an der Regierung beteiligt ist.