Topnews

Mit 97 km/h statt maximal 50 km/h durch Aachen: Laschet fühlte sich beobachtet und gab (zu viel) Gas

14.12.2024, Nordrhein-Westfalen, Essen: Eine Schlagzeile der "Bild"-Zeitung über den Aachener CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneten Armin Laschet. Fotos: Screenshot bild.de - Thomas Banneyer/dpa

AKTUALISIERT – Der Aachener CDU-Außenpolitiker Armin Laschet ist zu schnell gefahren und hat deshalb einen Bußgeldbescheid erhalten und diesen später auch akzeptiert. Das bestätigte der frühere CDU-Chef der „Bild am Sonntag“.

„Zu schnell fahren kann passieren, sollte es aber nicht. Zum Glück wurde hier niemand gefährdet – jedenfalls nicht durch mich“, betonte Laschet, der als künftiger deutscher Außenminister im Gespräch sein soll (siehe Artikel unten).

20.03.2025, Syrien, Damaskus: Armin Laschet (CDU) spricht zu Medienvertretern in dem Stadtviertel Jobar in Damaskus. Foto: Hannes P. Albert/dpa

Laut Zeitung wurde der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident im Juli in seiner Heimatstadt Aachen mit Tempo 97 geblitzt, erlaubt waren 50 Stundenkilometer.

Laschet sollte demnach 428,50 Euro Strafe zahlen, zwei Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister erhalten und einen Monat Fahrverbot. Am Tag nach der Fahrt habe sich Laschet bei der Polizei gemeldet und erklärt, er habe an einer Ampel Vollgas gegeben, weil er beim Einsteigen von unbekannten Männern beobachtet worden sei und diese ihm in ihrem Wagen über mehrere Straßen dicht gefolgt seien. (dpa/cre)

Wird Armin Laschet Deutschlands Außenminister?

Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber längst ausgiebig darüber diskutiert, wer in Deutschland in einem vom voraussichtlichen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geleiteten Kabinett was werden könnte.

Derzeit gibt es 15 Bundesministerien, deren Chefs dem Kabinett unter Leitung des Bundeskanzlers angehören. Daneben hat der Kanzleramtschef den Rang eines Bundesministers. Macht zusammen 17 Mitglieder im ursprünglichen Ampel-Kabinett.

20.03.2025, Syrien, Damaskus: Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesaußenministerin, und Armin Laschet (CDU, l) werden vom syrischen Außenminister Assad al-Shaibani im Präsidentenpalast begrüßt. Foto: Hannes P. Albert/dpa

Der Aachener Armin Laschet, ehemaliger nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und bei der vorletzten Bundestagswahl Kanzlerkandidat der Union, wird als Kandidat genannt. Der 64-Jährige gilt als Vize-Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und früherer Europaparlamentarier als bestens vernetzt, mit guten Kontakten zu Frankreich.

„Wird Armin Laschet neuer Außenminister?“, fragte diese Woche auch die „Aachener Zeitung“. Seit der Aachener CDU-Politiker mit der scheidenden Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor einigen Tagen nach Syrien und in den Libanon gereist sei, werde häufig Laschet als Kandidat für den Chefposten im Auswärtigen Amt genannt, so die AZ. Laut dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ will sich Laschet „in Stellung“ bringen und habe großes Interesse an dem Posten.

Laschet ist Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag sowie Vorstandsmitglied des sogenannten Abraham Accords Instituts in Berlin, das zum Ziel hat, eine dauerhafte arabisch-israelische Annäherung zu befördern. Außerdem hat Laschet als ehemaliger NRW-Ministerpräsident Regierungserfahrung.

Armin Laschet (r) im Oktober 2023 beim „Kamingespräch“ mit Pascal Arimont (l) im Eupener Jünglingshaus. Foto: Frederik Wiesen

„Laschet hatte sich Hoffnungen auf den Posten des Bundestagspräsidenten gemacht, den nun aber Parteikollegin Julia Klöckner bekommen hat. Auch wurde immer wieder gestreut, Laschet wolle oder könne Bundespräsident werden“, schreibt die AZ, die indes zu bedenken gibt: „Laschet ist in der Union – besonders bei der CSU – nicht unumstritten, auch deshalb soll er den Posten als Bundestagspräsident nicht erhalten haben. Und die Liste an Männern aus Nordrhein-Westfalen, die für Posten gehandelt werden, ist ebenfalls lang.“

Noch bevor er Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wurde, war Armin Laschet wiederholt in Ostbelgien zu Gast. Im Mai 2014 war er Gastredner bei einem Kongress der Jung-EVP Euregio Maas-Rhein im Foyer des Jünglingshauses in Eupen. Im März 2018 stattete er der DG offiziell in seiner Funktion als Landeschef von Nordrhein-Westfalen einen Besuch ab. Auch ließ es sich der Aachener nicht nehmen, für die Parteifreunde der CSP Ostbelgien im Mai 2017 in Aachen-Burtscheid ein Fotoshooting zusammen mit Kanzlerin Angela Merkel einzufädeln.

Last but not least war Laschet Ende Oktober 2023 Gastredner im Eupener Jünglingshaus. Im Rahmen eines „Kamingesprächs“ mit dem ostbelgischen Europaabgeordneten Pascal Arimont (CSP-EVP) nahm der Aachener Bundestagsabgeordnete an einer Veranstaltung unter dem Titel „Krise, Krieg und Wandel – Wie schützt uns die EU?“ teil. (cre)

56 Antworten auf “Mit 97 km/h statt maximal 50 km/h durch Aachen: Laschet fühlte sich beobachtet und gab (zu viel) Gas”

    • Wenn Merz scherzt

      Nur ist Frau Fresken in ihrer Partei, der SPD, höchst unbeliebt.. An der Wahlniederlage trägt sie hohe Mitverantwortung. Ausstrahlung hat sie wie die Grosstante von Angela Merckel.

      Armin ist bei den Scheichs stark vernetzt, den ihm von der KAS Eupen bekannten Katari Ben-Jussef hat er den Karlspreis und ein paar knallharte Printen versprochen.
      Und Annalena? Ein bisou von ihr genoss sogar der russische Bär Lavrow….aber nur im verschlossenen Hinterzimmer.
      Und Trump? Der FBI hat dem Kenner ihre besten Fotos besorgt. Stets griffbereit in seiner Schublade. Waren das noch Zeiten als ihr grüner Kollege Joschka auf dem Sofa mir der reifen Frau Albright flirtete oder der keusche Genscher mit seinen Lappschohren Pendeldiplomatie betrieb.
      Dann schon lieber der rote Geniesser Willy Brandt, der aus dem Deutschlandlied die Passage mitsang: „Deutsche Frauen deutsche Treue“.

      Ideal wäre die chice Frontfrau Weidel der AFD, aber die ist schon anderweitig vergeben. Bei den Saudis müsste sie im Ramadan ein Fussfessel tragen.

    • Richtig 😂!!

      @ Schlechtmensch

      Also Frau Esken ist wirklich eine höchst sympathische 🤢 Erscheinung und Sie strotz nur so vor Kompetenz auf allen Gebieten … sie wäre eine Bereicherung in der Riege der deutschen Bundeskanzler 🙈😁😂 …

    • alter weißer mann

      Noch lächerlicher als Frau Baerbock kann Laschet nicht sein. Nur einige ihrer Peinlichkeiten „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“, ein Land, das Hunderttausende von Kilometern entfernt liegt, in der ARD erklärte sie, es gäbe jetzt die ersten Batterien ohne Kobold. Gemeint war Kobalt, Auf der Münchner Sicherheitskonferenz behauptete sie, Putin müsse seinen Kurs gegenüber der Ukraine um 360 Grad drehen.

    • Flitzekacke

      Intelligente Ausreden mit Kompetenzen wären Ihnen lieber?

      Welche fachlich fundierten super Fragen, auf die Sie bereits kompente Antworten im Kopf hatten, haben Sie ihm denn gestellt?

  1. Bäderkönig Eduard

    Solche Leute wie der gemütliche und freundliche Dampfplauderer Armin Laschet den fressen die Machthaber dieser Welt zum Frühstück. Abringen wird er ihnen wie schon seine Vorgängerin im Außenamt gar nichts, jede Auslandsreise nach Peking oder Moskau verbucht man dann so, außer Spesen nichts gewesen.

  2. Eliot Ness

    Der Knaller das ist Frau Baerbock als sie sich mit dem damaligen luxemburgischem Außenminister Jean Asselborn traf, da sagte sie doch allen Ernstes das sie Deutsch sprechen und dann noch so gut da bin ich aber sehr erstaunt. Ja hat sie denn wirklich keine Kenntnisse über dieses kleine Nachbarland im Herzen der EU.

      • Flitzekacke

        Nur wenn man hinfährt um ein Schnäppchen zu machen und der Verkäufer kein Deutsch spricht ( Frevhheit!) oder man seine kleinen germanischen Füsschen unterm Restauranttisch stellt und entsetzt feststellt, dass die Speisekarte nur auf Französisch ist und die Frage : Haben Sie keine deutsche Speisekarte? nur mit einem Schulternzucken quittiert wird.
        Ist übrigens nicht nur in Luxemburg so. Gilt auch für die anderen kleinen parasitären Nachbarländern.

  3. Pokerface

    Nötig wäre in dem Amt jetzt bei dieser Weltlage ein kluger und harter Hund der vollkommen abgebrüht ist, so eine Art Al Capone der Diplomatie. Nach dessen Motto ein freundlich gesprochenes Wort und im Hintergrund eine Maschinenpistole das ist besser als ein freundliches Wort allein.

  4. https://www.welt.de/vermischtes/article255823528/CDU-Politiker-Armin-Laschet-mit-97-km-h-in-50er-Zone-geblitzt-Geldbusse-und-Haken-dran.html
    ….
    Armin Laschet wurde am Steuer mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit geblitzt. Der CDU-Politiker sagte aus, er habe sich verfolgt gefühlt und deshalb aufs Gas gedrückt. Im Mai hätte die Sache vor Gericht entschieden werden – Laschet zieht seinen Einspruch aber zurück.
    …..
    //////
    Der neue Deutsche Aussenminister, nur Baerbock ist schöner…..

    • @ Realist
      Dann sollte man auch dazu stehen, und nicht von Bedrohung faseln!
      Würde ich gerne mal erleben, wenn Otto Normalverbraucher mit fast 100 durch die Innenstadt brettert, und wenn er erwischt wird einen von Bedrohung erzählt. Direkt Drogenkontrolle, und psychologisches Konsil

  5. Ich denke nicht dass der Mann so dumm ist zu glauben dass ihm jemand diese Geschichte abkaufte, er wollte Zeit gewinnen um ein paar „Kumpels“ anzurufen die diese Sache stillschweigend unter den Tisch fallen lassen sollten. Hat dann nicht funktioniert und jetzt hat er sich womöglich mit der Affäre um einen Ministerposten gebracht. Dumm gelaufen…. 😁

    • Robin Wood

      @Dax
      „…jetzt hat er sich womöglich mit der Affäre um einen Ministerposten gebracht.“

      Glaube ich eher nicht, wenn man sieht, wie viele deutsche Politiker in den letzten Jahren Mist gebaut haben, da ist auch keiner zurückgetreten und es gab keine Konsequenzen.
      Da lädt er nochmal zu einem „Gläschen mit Armin“ ein und – schwupps – ist die Sache vergessen und der Ministerposten gerettet.
      Habe übrigens irgendwo gelesen, dass er auf den Posten von Steinmeier schielt… Weiss aber nicht, ob das stimmt.

  6. Er fühlte sich bedroht ?! LOL
    Der ist eine Bedrohung für das Volk und dass friedliche zusammenleben der Bevölkerung !
    Ich fühle mich bei der nächsten Übertretung der Geschwindikeit auch bedroht ! LOL

  7. Robin Wood

    „Zum Glück wurde hier niemand gefährdet – jedenfalls nicht durch mich“

    Woher will er das denn wissen? Mit fast 100 durch die Innenstadt? Zum Glück ist ihm nicht jemand vors Auto gelaufen. Hätte anders ausgehen können.
    Im übrigen denke ich, dass viele Deutsche sich wohl eher durch die Ampel und die aktuelle Politik-Situation in D bedroht fühlen (Lügen sollen unter Strafe gestellt werden, Hausdurchsuchungen wegen Majestätsbeleidigung, immer mehr Meldestellen für Aussagen unter der Strafbarkeitsgrenze, geplante Steuererhöhungen und und und…).

  8. Hugo Egon Bernhard von Sinnen

    Er fühlte sich beobachtet ?
    Ich kenne jemanden ,der wird seit Jahren grundlos beobachtet.
    Diese Person muss sich auch an den Verkehrsregeln halten , ist natürlich schwierig, wenn man bedrängt wird . Die Frage ist aber:
    Wer beobachtet hier wen ? und aus welchen Gründen ?
    Nicht dass ich mit der beobachtungsgeschichte von Armin Laschet etwas zu tun gehabt hätte, aber wie sieht es umgekehrt aus?

    Hoffe doch nicht dass die Politiker allgemein, neuerdings unter Verfolgungswahn leiden, wegen ihres schlechten Gewissens oder schlechter Politik ?

    Andererseits könnte man die Blitzdingsbums Story auch als Werbung verstehen . Hauptsache man bleibt im Gespräch der Medien .

  9. Bäderkönig Eduard

    Wie viele Spitzenverdiener die auf einem Berg Geld sitzen war er einfach zu geizig die 500 Euro Bußgeld zu zahlen und dachte er käme mit der Geschichte einer Notlage am Bußgeld vorbei. Denn für ihn gelten doch andere Regeln als für einen Normalbürger.

  10. Zuhörer

    Was in Deutschland in der Regierung ist.❓😭 Und dann wollen solche Leute, daß schärfere Gesetze gegen Raser kommen. Vielleicht ist es aber auch Voraussetzung, geistig unterbelichtet zu sein, um in einer Partei aufgenommen zu werden.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern