„Wenn du einen Vertrag unterzeichnet hast, musst du ihn respektieren. Und ich bin ziemlich sicher, dass mein Freund Präsident Trump seine Meinung in den kommenden Monaten oder Jahren ändern wird. Ich hoffe es.“
„Wenn du einen Vertrag unterzeichnet hast, musst du ihn respektieren. Und ich bin ziemlich sicher, dass mein Freund Präsident Trump seine Meinung in den kommenden Monaten oder Jahren ändern wird. Ich hoffe es.“
Die Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
dieses „klimaabkommen von paris“ ist in wirklichkeit kein verpflichtendes abkommen, sondern eine absichtserklärung, mehr nicht.
die permanente darstellung in der presse, dass es sich hierbei um ein völkerverbindliches unumstößliches vertragswerk handelt, ist nicht richtig und entbehrt jeder grundlage.
aber anscheinend wissen viele politiker gar nicht, was sie unterschreiben oder vertreten.
@ abendbrot
Sie irren, wie so oft bei diesem Thema. In dem Moment wo ein Parlament dieses Abkommen ratifiziert wird es bindend. Für eine einfache, nicht bindende, Übereinkunft sind normalerweise bei Nichterfüllung keine Sanktionen möglich. In diesem Abkommen sind sie vorgesehen.
sie sagen es: wenn es ratifiziert ist, ist es bindend.
da viele staaten dies noch nicht taten, ist es eine absichterklärung.
sanktionen? welche? schickt die UN dann grünhelme?
der ganze quatsch ist noch mehr zum lachen als gedacht, wenn mans wirklich ernst nimmt.
Da kenne ich andere Sachen die zum Lachen sind, Herrr abendland!
Wieso sollte Trump sich dem Klimaschutz wieder anschließen? Es ist doch nur eine “ Erfindung der Chinesen“ . Schiesst den Mann zum Mond und selbst da würde er es noch schaffen, der Erde nachhaltig zu Schäden
Hat Macron Trump wirklich als seinen Freund bezeichnet?
Seltsame Freunde hat der Mann.
„Gleich und gleich gesellt sich gern“?
@ Zaungast
Das Wort „Freund“ ist interpretierbar. Wenn wir früher von „Freund und Helfer“ gesprochen haben meinten wir die Interpretation „Komm mein Freund, dir werd ich helfen“.
Auch gibt es den Spruch und gerade auf die USA bezogen bekommt er immer mehr Gewicht, „Wer solche Freunde“ hat braucht keine Feinde mehr.
Zum Schluss gibt es ja auch noch die Verniedlichung. Hatte ich einmal etwas „ausgefressen“ hörte ich meinen Vater oftmals sagen:“Komm du mir nach hause, Freundchen.“
Das war dann schon beängstigend Ich weiss nicht ob Ihnen der Kochlöffeltanz bekannt ist, mir schon und meiner „Sitzfläche“ auch.
Ja, und es gibt auch den Spruch;
„Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.“
Der Kampf um Absatzmärkte und Ressourcen wird immer mehr mit härteren Bandagen ausgetragen. Die EU wird unter Führung Deutschlands und Frankreichs zu einer Verteidigungsunion aufgebaut werden, um die Wirtschaftsinteressen notfalls auch gegen die USA durchzusetzen.
Wer Trump zum Freund hat, braucht keine Feinde. Die kommen dann von ganz allein.