Allgemein

Eupener Paveestraße drei Wochen für Verkehr gesperrt

Die Paveestraße in Eupen. Foto: OD

Wie die Stadt Eupen mitteilt, führt die Firma DuoFlux ab Montag, dem 17. März 2025, Versorgerarbeiten in der Paveestraße durch.

Die voraussichtliche Dauer beträgt drei Wochen, wobei sich die Arbeiten witterungsbedingt verlängern können. Für diesen Zeitraum bleibt die Straße tagsüber für den Verkehr gesperrt, ist jedoch nach Feierabend wieder befahrbar.

Als alternative Parkmöglichkeit steht der Parkplatz Bergstraße zur Verfügung. Die Innenstadt bleibt weiterhin erreichbar:

  • aus Richtung Herbesthaler Straße über Lascheterweg und dann Hufengasse,
  • aus Richtung Kettenis über die Gospertstraße.

29 Antworten auf “Eupener Paveestraße drei Wochen für Verkehr gesperrt”

  1. Die Stadt Eupen sagt 3 Wochen, schreiben aber direkt das es länger dauern kann.
    In einer Mitteilung der Stadt für die Anwohner für Parkausweise steht dann das die Arbeiten bis Ende April dauern, also offiziell schon fast 6 Wochen.
    Nun haben die Anwohner der Wasserversorgung ein Schreiben erhalten wo drin steht sas die Arbeiten bis Ende Juni andauern.
    Nun stellt man sich die Frage, was stimmt.
    Versucht die Stadt die Bürger zu beruhigen sas es 3 Wochen dauern soll, obwohl sie bereits wissen das es fast 3 Monate dauern werden.
    Also wie immer der Bürger wird verrarscht und muss es hinnehmen.

    • Ein wichtiger Schritt Eupen nach vorne zubringen. Eine gute initiative, welche die alte Mehrheit verschlafen hat. Dies ist eine gute Investition für ein attraktives Eupen. Diese Etappe ist enorm wichtig und ist das Fundament für eine zukunftsorientierte Stadt mit hoher Lebensqualität. Die Paveestrasse ist das Tor zur Innenstadt und die Visitenkarte.

      • @Mike(17/03/2025 22:38)

        Sind Sie von der Stadt (Rat, Bürgermeister) beauftragt worden hier die Arbeiten zur Paveestraße „gutzuheißen“ oder haben Sie zu viel gekifft???
        Fragen Sie mal ihren Auftraggeber wie lange die Arbeiten letztendlich, wirklich, dauern werden.
        Mal sind es 3 Wochen(Bekanntgabe des Herr Reul auf FB), dann 6 Wochen (Zettel an der Parkgarage Paveestraße), dann Parkverbot bis Ende Juli 2025(Schilder).

        • @mich. Bitte beachten sie, dass es sich hier um eine nachhaltige Investition handelt. Somit ist es es normal und nachvollziehbar, dass die Arbeiten ein paar Wochen dauern werden. Das Ergebnis zählt und wir werden eine nachhaltige Versorgung mit den neusten Standards haben. Andere Städte träumen davon.
          Man sieht: die neue Mehrheit packt es an und traut sich Dinge umzusetzen mit dem Ziel unsere Stadt nach vorne zubringen. Ecolo hingehen hat nichts erreicht und die Stadt runter gewirtschaftet. Normals der Mehrwert ist sehr groß und auch eine Aufwertung der Immobilien.
          Wir sollten der Mehrheit danken

  2. KLARTEXT

    Klar durch die Hufengasse, da wird dann wieder alles vollgeparkt und von Falschparkern blokiert.
    Vorab, wer wieder in unserem Innehof Wildparkt wird sein Auto nicht wiedersehen !

    Alle bei uns im Hof Wildgeparkten Fahrzeuge werden mit dem Vorschlaghammer verschönert !

    • Öpe Alaaf

      Wenn Sie schon dabei sind, können Sie bitte auch mal hinten am Stadtpark, rechts um die Tiefgarage Ministerium mit ihrem Vorschlaghammer vorbei kommen? Da wird sehr gerne von Handwerkern und gewissen Bewohnern wildgeparkt…zu jeder Jahreszeit… Sie dürfen sich gerne ausgiebig auslassen.

    • Piersoul Rudi

      @Faktenchecker(16/03/2025 11:14):

      Vielleicht sollte man sich mal eine Firma aus Flandern wünschen.
      Vielleicht geht die ein wenig schneller zu Werke als unsere all bekannte wallonische Firmen…Baguette, Nelles oder wie sie alle heißen mögen.

      Vielleich könnte man, lese=den Auftraggeber, mal dafür sorgen, dass es mehr Zusammenarbeit bzw. Koordinationen zwischen den verschiedenen Versorgungsunternehmen geben könnte.
      Das wurde die Arbeitszeit erheblich verkürzen.

  3. Frunk Furian

    Oh Mann, was für eine Jammerei hier.
    Parkt euer Auto auf einem der noch zahlreichen Parkplätze, geht ein paar Meter zu Fuss und entdeckt wie schön unsere kleine Stadt ist. Ein Metzger der einem mit Namen begrüsst, eine Boutique-Betreiberin die freundlich winkt, usw…Seht doch einfach mal Eupen als liebenswürdige Kleinstadt, mit kleinen Ecken und Kanten. 🙂

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern