Thema Zitiert
Besucher des Kölner Doms werden seit dem 8. April mit Bandansagen in mehreren Sprachen begrüßt. Der Hinweis, dass der Dom bald schließt, ertönt dabei am Ende des Tages auch auf Kölsch
„In e paar Minute weed d‘r Dom avjeschlosse. Sit esu jot un joht jetz nohm Usjang. Schön, dat ehr do…
....weiterlesenDer frühere belgische Fußball-Nationaltorhüter und heutige Trainer von Standard Lüttich, Michel Preud‘homme, über den größten Radsportler aller Zeiten
„Nehmen Sie Ronaldo, Maradona und Messi, tun die drei zusammen – dann haben Sie Merckx.“
....weiterlesenMit einem Versprecher („Tim Apple“ statt Tim Cook) bedankte sich US-Präsident Donald Trump bei Apple-Chef Tim Cook für Investitionen in den USA
„Wir wissen das sehr zu schätzen, Tim Apple.“
....weiterlesenBayern-Präsident Uli Hoeneß über Rudi Assauer, Ex-Manager von Schalke 04
„Er war ein alter Weggefährte. Wir haben uns viele Schlachten geschlagen, wir haben uns gefetzt und immer gemocht. Wir haben…
....weiterlesenDer für Belgien startende Biathlon-Olympiasieger Michael Rösch nach dem letzten Rennen seiner Karriere
„Ich kann nur jedem empfehlen, immer weiterzukämpfen, egal wie tief man in der Scheiße steckt.“
....weiterlesenDer ehemalige deutsche Handball-Star Stefan Kretzschmar (45)
„Wenn wir in unserem Land über Meinungsfreiheit reden, dann haben wir die Meinungsfreiheit in dem Punkt, dass wir nicht in…
....weiterlesenBéatrice Delvaux, Chefkommentatorin der Zeitung „Le Soir“
„Ja, der Migrationspakt war durchaus eine Krise wert“ („Oui, le pacte migratoire valait bien une crise“)
....weiterlesenDer ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi auf Twitter zum Thema Brexit
„Ich zünde jeden Abend eine Kerze an, damit es ein zweites Referendum geben kann, um in Europa zu bleiben.“
....weiterlesenItaliens Vize-Ministerpräsident und Innenminister Matteo Salvini
„Die EU-Kommission behandelt Italiener wie Teppichhändler.“
....weiterlesenFriedrich Merz, Bewerber um den CDU-Vorsitz in Deutschland
„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Wählerinnen und Wähler aus Frust (…) über die etablierten Parteien populistischen Bewegungen anschließen.“
....weiterlesen