Thema Leserbrief
LESERBRIEF – Schüren unsere Politiker unnötige Ängste?
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück. Eine darauf…
....weiterlesenLESERBRIEF – Verstehst du wirklich, wie deine Rente funktioniert?
Viele Menschen glauben, dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen. Doch…
....weiterlesenLESERBRIEF – Handynutzung der Erwachsenen: Höchste Zeit für Aufruf zur Verantwortung
Beim „Zug der Demokratie“ im PDG waren die Handynutzung und der hohe Medienkonsum Themen, die alle Gruppen zur Sprache brachten….
....weiterlesenLESERBRIEF – An die Eupener Justiz, den Jugendschutz und die Jugendhilfe: Wir haben alle Angst um unser Leben!
Betrifft: Leichtsinn und Untätigkeit, Missachtung von Kindeswohl seitens der Staatsanwaltschaft Eupen, des Jugendschutzes und der Jugendhilfe vom 03.2023 bis 03.2025.
....weiterlesenWeshalb der neue Premierminister De Wever (N-VA) genau der Richtige ist für Belgien [Zwischenruf]
Erinnern wir uns nur kurz an die Anfänge des Aufstiegs der N-VA in Flandern: Was ist damals nicht alles über…
....weiterlesenLESERBRIEF – Bürokratie dringend reduzieren, um unseren Wohlstand zu schützen
Stellen Sie sich ein Haus vor, das mit unnötigen Möbeln überfüllt ist – so überladen, dass man sich kaum noch…
....weiterlesenLESERBRIEF – Zum Streiktag in den Schulen: Wenn der „Dienst nach Vorschrift“ droht!
Schule ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung – und genau das droht verloren zu gehen. Lehrkräfte erleben seit Jahren einen…
....weiterlesenAutofahrer schaut nach seinem Handy statt auf die Straße
Zwei Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Freitag, dem 3. Januar 2025.
....weiterlesenLESERBRIEF – Festgefahren
In Belgien wird seit Monaten erfolglos verhandelt zwischen verschiedenen politischen Parteien, um eine Föderalregierung zu bilden. Nur davon sollte man…
....weiterlesenIst die DG ein Kulturschlaraffenland? [Zwischenruf]
Es hat Zeiten gegeben, da war die Kultur in Ostbelgien die schönste Nebensache der Welt. Kultur wurde nach Feierabend betrieben,…
....weiterlesen