Nachrichten

Beim Aufstellen des Maibaums kamen die Männer vom JGV Wusel mächtig ins Schwitzen

Foto: Patrick von Staufenberg

Wenn es darauf ankommt, den Maibaum aufzustellen, so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz, müssen starke Männer ran.

Das war auch in diesem Jahr der Fall. Und wegen der ungewöhnlich hohen Temperaturen kamen die Männer des Junggesellenvereins Wusel sogar mächtig ins Schwitzen, als sie mit ihrer ganzen Muskelkraft den Maibaum in die Senkrechte stemmen mussten.

Das Ritual des Aufstellens des Maibaums war auch diesmal der Startschuss für das Volksfest, das seit 39 Jahren organisiert wird und zu einer festen Tradition in Eupen und Umgebung geworden ist.

Foto: Patrick von Staufenberg

Auch bei der diesjährigen Maiennacht sollte dem Publikum wieder einiges geboten werden. So trat in diesem Jahr die Eifeler Coverband „Silvermoon“ auf, die seit vielen Jahren auf allen Bühnen der Region gestanden hat, sei es bei Karnevalsveranstaltungen oder Junggesellenfesten. Die fünf erfahrenen Musiker wissen, wie das Publikum auf Temperatur gebracht werden muss.

Am frühen Abend zogen die Mitglieder des Junggesellenvereins in Begleitung des Harmonieorchesters Kettenis zum Werthplatz, wo der Maibaum aufgestellt wurde. Daraufhin folgte das traditionelle Singen des Maiennacht-Liedes. Gegen 20.30 Uhr war dann „Silvermoon“ am Zug für das, was aufgrund des Wetters schon ein richtiges Sommerfest zu sein schien.

Beim Aufstellen des Maibaums war für „Ostbelgien Direkt“ Fotograf Patrick von Staufenberg vor Ort. Hier sind seine Bilder.

Nachfolgend die FOTOGALERIE mit Bildern von Fotograf Patrick von Staufenberg vom Aufstellen des Maibaums am Mittwoch auf dem Eupener Werthplatz (Zum Vergrößern Bild anklicken):

Eine Antwort auf “Beim Aufstellen des Maibaums kamen die Männer vom JGV Wusel mächtig ins Schwitzen”

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern