Thema Nachrichten
Einstufung: Mehr als 360 Musiker aus der DG stellten sich in Eupen dem Votum der Jury
Für 18 Vereine mit mehr als 360 Musikern aus der DG stand an diesem Wochenende viel auf dem Spiel. In…
....weiterlesenBaraque Michel soll endlich sicherer werden – Bauarbeiten gestartet
Auf Baraque Michel haben umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Ziel ist eine Entschärfung der Verkehrssituation. In der Vergangenheit ist es vor der…
....weiterlesenFriedenspark in Eupen: Bäume dürfen gefällt werden
Sie waren schon länger mit einem „X“ versehen und warteten auf ihr „Todesurteil“, das jetzt verkündet wurde: Im Eupener Friedenspark…
....weiterlesenSchüler aus Amel und Raeren durften sich wie Astronauten fühlen
Im Rahmen des naturwissenschaftlich-technischen Projektes „Raum und Unterricht“ besuchten am Freitag, dem 24. April, rund 100 Schüler der Gemeindeschulen Amel…
....weiterlesenBayern trifft auf Barcelona
Im Halbfinale der Champions League bekommt es der deutsche Rekordmeister Bayern München mit dem FC Barcelona zu tun. Das ergab…
....weiterlesenSchweiz ist das glücklichste Land der Welt – Belgien auf 19 und Deutschland auf 26
Die Schweiz ist laut einem Bericht der Vereinten Nationen das derzeit glücklichste Land der Welt und hat damit den bisherigen…
....weiterlesenFC Brügge nach 0:1-Niederlage in der Ukraine aus der Europa League ausgeschieden
Der FC Brügge hat den Einzug ins Halbfinale der Europa League verpasst. Die Mannschaft von Trainer Michel Preud’homme unterlag am…
....weiterlesenErzbischof Léonard verurteilt, weil er Affäre um pädophilen Priester vertuschen wollte
Der Lütticher Appellationshof hat am Donnerstag den Primas der katholischen Kirche in Belgien, Erzbischof André-Joseph Léonard, zivilrechtlich verurteilt, weil er…
....weiterlesenKünstlerin Stefanie Krings aus St. Vith zeigt am Sitz des MP in Eupen „unter ferner liefen“
Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) hat am Sonntag eine Ausstellung der St. Vither Künstlerin Stefanie Krings an seinem Amtssitz in der…
....weiterlesenSensationelle Wende bei VW: Piëch tritt zurück
Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat den Machtkampf um die Spitze bei Europas größtem Autobauer Volkswagen verloren. Der 78-Jährige legte mit sofortiger…
....weiterlesen