Die After Party nach dem Eupener Rosenmontagszug ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Eupener Karnevals. Das neue Format hat sich seitdem bewährt.
Trotz müder Beine nach dem anstrengenden Umzug durch die Stadt ließen sich junge Narren es sich nicht nehmen, den „jecksten Tag des Jahres“ mit einem Besuch der Party auf dem Werthplatz ausklingen zu lassen.
Bei Techno- und Karnevalsmusik – je nach persönlichem Gusto – ließen es die größtenteils jungen Karnevalisten nach dem Rosenmontagszug noch einmal richtig krachen. Vergessen ist der Streit von 2013, als Besucher und Vertreter der Arbeits-Gemeinschaft Karneval Eupen-Kettenis (AGK) wegen des Verbots von Technomusik aneinander gerieten.
An diesem Rosenmontag wurde eigentlich wenig Alkoholisches getrunken, so schien es wenigstens. Es war ein harmonisches Miteinander nach einem anstrengenden Tagemarsch. Es gab im Prinzip nur einen DJ, sodass es keine Musiküberschneidungen gab.Die Security war mit mehreren Personen auf dem Wehrtplatz präsent. Es gab eine überraschend große Präsenz der Polizei um den Platz herum. Die Zugänge zum Wehrtplatz waren abgesichert.
Nachfolgend eine FOTOGALERIE mit Bildern von unserem Fotografen Helmut Koch von der After-Party auf dem Werthplatz nach dem Eupener Rosenmontagszug. Zum Vergrößern Bild anklicken. Um von einem Foto zum anderen zu gelangen, genügt ein Klick auf den Pfeil am rechten Bildrand:
Tolle after Party, so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Ganz toll, gaz toll …
Ich glaube die letzet sind gegen 5 Uhr morgens gegangen ….
Bis zum nächsten Jahr !
Ich kam um halb12 am Werthplatz vorbei, da war NIEMAND mehr. Die ganze Stadt, ausser Columbus, war leer und verlassen
Ich folgte um Mitternacht. Keine Seele am Werthplatz. Da möchte wohl wieder jemand was schlecht reden.
Was sind das für Leute oben auf dem Prinzenwagen ?
Normalerweise ist das nur PRINZ UND PASCHE
Das hätte es Früher NICHT gegeben , aber anscheinent macht Heute
Jeder was er will !
Da müsste der AGK einschreiten , Das darf nicht sein !!!!!!!
@Heinrich, 1) normalerweise stehen nur Prinz und Page auf dem Wagen, ein oder mehrere Pasche standen nie auf einem Prinzenwagen – 2) bei viel Unwissen sollte man versuchen erst sein Wissen zu bereichern bevor man Kritik übt. Auf den Bildern sehen Sie einen Bruder der Pagin Kim und einen Bruder des Prinzen Samuel, beide sind dort zusammen für ein Foto mit Ihren Geschwistern, das hat es früher auch gegeben, also Geschwister bzw. Fotos und zweitens haben sie Wurfmaterial angereicht, welches es auch schon früher gegeben hat, oder sollte Ihrer Meinung nach der Prinz und die 2 Pagen Ihr Wurfmateriel selber unten im Wagen holen gehen? Dann würden Sie sicher das AGK einschalten da Sie den Prinz nicht gesehen haben, weil er Wurfmaterial holen war.
Aber wie Sie meinen, schalten Sie schnell das AGK sein, denn was in Ihren Augen nicht sein darf, das darf nicht sein!!!!!!!!!!! Früher war ja alles besser.
Hey Frosti
Du bist ein ganz schlauer
Glaube mir ich weiss wo von ich schreibe
Ob Geschwister oder nicht „es ist nicht erlaubt ! “
Aber die jungen Leute machen so oder so was sie wollen
Tradizion hin oder her ;werdet sehen wo das hinführt
AD: schöne grüsse : en guter Bekannter . Frosti
Werter Heinrich, dann klären Sie uns bitte mal auf. Wohin soll das denn führen? Und wenn Sie das freundlicherweise und in einem höflichen Ton getan haben, klären Sie uns bitte auf, warum Sie unhöflich gegenüber der jüngeren Generation sind. Haben Sie keine Manieren beigebracht bekommen? Hier werden keine Traditionen gebrochen.
Schön und Gut. Nicht so toll ist die Tatsache das überall hingepisst und gekotzt wird. Die Glassplitter sind auch immer ein Vergnügen. Als direkter Anwohner hat man eher wenig zu lachen.
Ich fand die Afterparty früher am Bushof besser. Jeder Wagen spielte seine eigene Musik, so war für jeden etwas dabei. Man konnte immer wechseln von Wagen zu Wagen bzw Musik zu Musik..
Warum waren dieses Jahr eigentlich nur noch 3 Wagen am Werthplatz? Wovon dann sogar einer noch mittendrin einfach weggefahren ist??
Die Stadt Eupen erlaubt seit diesem Jahr nur noch 2 Wagen in der „Technozone“ sowie einen in der „Karnevalszone“. Die interessierten Gruppen/Wagen werden sich stand jetzt in den kommenden Jahren abwechseln müssen.
Wie schade. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Damals am Bushof lief alles perfekt, es war für jeden etwas dabei.. und dann kamen die Stadtverantwortlichen und ihre Regeln..
Karneval ist so ätzend, da geht es ja echt nur ums trinken… schrecklich die Jugend heutzutage 😒😒