Nachrichten

Der Winter kommt: Versinken wir im Corona-Blues?

Ein Mann sitzt vor einem Fenster. Es wird dunkel draußen, der Winter kommt. Manche Menschen leiden darunter mehr als andere, die Stimmung verdüstert sich mit dem Wetter. Macht die Corona-Pandemie jetzt alles noch schlimmer? Foto: Sina Schuldt/dpa

Es wird dunkel draußen, der Winter kommt. Manche Menschen leiden darunter mehr als andere, die Stimmung verdüstert sich mit dem Wetter. Macht die Corona-Pandemie jetzt alles noch schlimmer?

T-Shirts mit scherzhaften Motiven rund um die Corona-Pandemie haben Konjunktur. Der Krankheit mit Humor ein Schnippchen schlagen, sich nicht unterkriegen lassen – darum geht es.

Nur: Wenn das so einfach wäre, jetzt, wo der Winter und mit ihm wohl eher düstere Tage vor der Tür stehen, man nicht mehr so gerne nach draußen geht. Wird der Winterblues oder die Winterdepression in diesem Corona-Jahr schlimmer als sonst? Eine Hoffnung gibt es: „Wir werden diesen Winter überstehen, der Frühling wird kommen“, sagt Ralph Schliewenz vom Berufsverband Deutscher Psychologen in Berlin.

16.11.2020, Bremen: Ein Mann geht am Deich spazieren. Es wird dunkel draußen, der Winter kommt. Foto: Sina Schuldt/dpa

Aber bis dahin? Niemand weiß, wie lange der Teil-Lockdown am Ende dauern wird, viele Menschen arbeiten im Homeoffice, man sieht sich immer seltener. Und wenn dann noch das Schmuddelwetter einsetzt, mit grau verhangenem Himmel und wenig Sonne?

“Corona macht Stress“, betont der Experte. Und: „Ich gehe davon aus, dass wir am Anfang eines Pandemie-Jahrzehnts stehen.“ Gute Aussichten.

Optimistischer allerdings beurteilt er die Fähigkeiten der Menschen, mit der Pandemie und ihren Folgen umzugehen. Menschen seien so programmiert, „dass es weiter geht, dass wir Lösungen finden“.

Lösungen finden. Nicht einfach, wenn man gerade mit schlechter Stimmung kämpft und grübelt. Denn: „Depressive leiden deutlich stärker“, sagt Detlef Dietrich, Ärztlicher Direktor und leitender Arzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Burghof-Klinik in Rinteln. Ärzte in China hätten schon in der ersten Phase der Corona-Pandemie häufiger Ängste, Depressionen und Schlafstörungen festgestellt, eine österreichische Studie gehe gar von einer Verfünffachung der depressiven Störungen aus.

Volkskrankheit Depression. Der Tod von Robert Enke vor zehn Jahren hat sie zu einem öffentlichen Thema gemacht. Foto: Shutterstock

Das im November veröffentlichte „Deutschland-Barometer Depression“ der Stiftung Deutsche Depressionshilfe ergab, dass im Frühjahr fast jeder zweite dieser Patienten Einschränkungen bei der Behandlung erlebte – wegen ausgefallener Arzttermine oder Klinik-Aufenthalte. Das könnte sich jetzt wiederholen.

Laut Barometer empfanden 74 Prozent der Menschen mit Depressionen den Lockdown im Frühjahr als bedrückend, in der Bevölkerung insgesamt waren es 59 Prozent. Im Teil-Lockdown hätten depressiv Erkrankte mehr Zeit zum Grübeln und könnten noch tiefer in die Depression geraten.

Dietrich geht davon aus, dass jährlich bis zu 800.000 Menschen in Deutschland eine Winterdepression entwickeln – das mache etwa ein Fünftel der Gesamtzahl der Depressionsfälle in Deutschland aus. Und Ängste, allgemeines Stressgefühl und Depressionen hätten in der Krise „signifikant zugenommen“, vor allem jüngere Menschen zwischen 20 und 50 Jahren seien betroffen. Warum? Möglicherweise litten sie besonders unter der Sorge um die Kinder, die Eltern oder den Arbeitsplatz – oder unter der Mehrfachbelastung, sich um Kinder und Eltern kümmern zu müssen. „Es ist zu vermuten, dass solche Belastungen insgesamt die Zahl depressiv Erkrankter ansteigen lassen.“

Fußgänger überqueren in der Dunkelheit einen Zebrastreifen. Foto: Shutterstock

Der wohl wichtigste Auslöser einer Winterdepression ist Lichtmangel, gerade in der dunklen Jahreszeit nicht ganz einfach zu umgehen. Dieser wirke sich vor allem bei entsprechender Veranlagung aus, sagt Dietrich. Unabhängig vom Lichtmangel könnten weitere Faktoren zu Depressionen führen – ein gewisses genetisches Risiko, wenn man nicht gelernt habe, richtig mit Stress umzugehen, Einsamkeit, soziale Unsicherheit, auch Angst vor Ansteckung. Und dass der soziale Rückzug in der Pandemie sich als krankmachender Faktor auswirkt – „das ist so“.

Zumal Vereinsamung womöglich die „Grübelprozesse, die ein wichtiger Faktor bei Depressionen sind“, verstärkt, wie Jörg Hermann vom Vorstand der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen sagt. Andererseits gebe es auch Menschen, die es positiv fänden, mehr Zeit für sich zu haben. Wer aber ohnehin mit Vereinsamung zu kämpfen habe, sei stärker betroffen. Und wenn Ängste da seien, zögen Menschen sich zurück – das verstärke das Problem.

01.11.2020, Belgien, Durbuy: Passanten tragen eine Gesichtsmaske, während sie im Regen durch das Zentrum von Durbuy gehen. Foto: Dirk Waem/BELGA/dpa

Was passiert dabei eigentlich im Körper? Bei Dunkelheit produziere der Körper Melatonin, das Schlafhormon, Helligkeit dagegen führe zu mehr Serotonin, dem Glückshormon. Entsprechend beeinflussten die Stoffe die Stimmung, sagt Schliewenz. Wobei man zwischen einer echten Winterdepression und dem sogenannten Winterblues bei sensiblen Menschen unterscheiden müsse, erklärt Dietrich. Die Direktorin des Instituts für Sozialmedizin und Arbeitsmedizin der Universität Leipzig, Steffi Riedel-Heller, schreibt, dass vermutlich eher rezessionsbedingt mit einer Zunahme psychischer Störungen zu rechnen sei. Da kommt wieder die Angst vor dem Job-Verlust ins Spiel.

Psychiater Ulrich Hegerl als Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe macht klar, dass Depression eine schwere, oft lebensbedrohliche und behandlungsbedürftige Erkrankung sei.

Aber sensible Menschen können etwas tun, da sind sich die Experten einig: Radfahren, Joggen, Spaziergänge, positive Erlebnisse herbeiführen und soziale Kontakte halten, wie Dietrich sagt.

Auch die Video- und Telefontherapie sei für viele die Chance, in Kontakt zu bleiben, erklärt Hermann. Schliewenz fordert zu Bewegung auf: „Liebe Leute, raus mit euch!“ Hermann betont: „Man hat es selbst in der Hand.“ (dpa)

Zum Thema siehe auch folgende Artikel auf OD:

6 Antworten auf “Der Winter kommt: Versinken wir im Corona-Blues?”

  1. Corona2019

    Der Artikel ist im Prinzip sehr sinnvoll.
    Manche Hobbys dürfen aber leider nicht ausgeführt werden .

    Deshalb schauen natürlich auch viele Leute Fern .
    Wenn man dann eine Zusammenfassung der Nachrichten erkennt , dann hat man das Gefühl Bellarus dehnt sich über den ganzen Planeten aus .

    Das ist nicht grade eine Anti depressive Pille wenn man dann wie gestern in Frankreich sieht das zb. Keine Bilder von Festnahmen mehr gemacht werden dürfen , und die Presse deshalb selber Demonstrieren muss .

    Man erkennt doch immer mehr das Maßnahmen ergriffen werden die nur zu Depressionen führen können .

    Die Demo in Berlin ist auch ein Beispiel dafür .

    Von den meisten Medien wahr zu Hören und zu Lesen das es sich bei den Demonstranten um Rechte und Corona Ignoranten handelt . Ja, aber nicht nur!

    Leute die am Rande ihrer Existenz kämpfen und ihr Geschäft wieder öffnen möchten gehörten auch in grosser Zahl zu den Depressiven Teilnehmern.

    Obwohl ich auch für die meisten beschlossenen Maßnahmen bin gibt es gleich welchem Staat nicht das Recht mit Wasserwerfern die Aerosolen wieder auf die Menschen hinab zu drücken .
    Oder nennt man es deshalb Tröpfchen Infektion ? :)

    Festnahmen gibt es viele , es durften aber nur 3 oder vier gezeigt werden .

    Die Polizei ist natürlich auch nur Opfer des noch nicht ganz durchschaubaren Plans ,

    Hoffe aber weiter das die Wahrheit und Ursache der allgemeinen Depression irgendwann ans Licht kommt .

  2. Sternenstaub

    „“Corona macht Stress“, betont der Experte. Und: „Ich gehe davon aus, dass wir am Anfang eines Pandemie-Jahrzehnts stehen.“ “
    Wie kommt der Seelenklemptner darauf das dies ein Jahrzehnt der Pandemien wird. Durfte er bereits einen Blick ins Drehbuch werfen?
    Schöner Psychologe der seinen depressiven Schäfchen verklickert das dies erst der Anfang ist und das man sich auf weitere Jahre „Panikmache/Einschränkungen/Verbote/Existenzängste/… durch Pandemie“ einstellen sollte…
    Der Mann hat definitiv seinen Job verfehlt!

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern