„Nur 17.000 Demonstranten in Dresden: Pegida geht die Puste aus“
Vor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
....weiterlesenAm letzten Samstag im Juni, dem 28. Juni 2025, wird in Eupen und Kettenis wieder in Weiß gepicknickt: Die „Weißen Tafeln“ gehören inzwischen zu den originellsten gesellschaftlichen Events im Eupener Veranstaltungskalender.
....weiterlesenDie Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Wenn man mit 350 Leuten anfängt, und jetzt 17000 auf der Straße waren, ist es mehr als dumm zu behaupten dass Pegida “ die Luft aus geht “ !
Die Medien bekämpfen Pegida mit allen Mitteln , aber das Volk bleibt standhaft und das ist sehr positiv !
Komisch nur, dass sich mehr Volk bei den Gegendemos einfindet ;-) Aber da ich ja nicht vor Ort war, bin ich wahrscheinlich auf die „Lügenpresse“ reingefallen…
Wenn ganze Schulklassen gezwungen werden gegen Pegida zu demonstrieren, und das Bundesland Gegendemonstranten bezahlt, finde ich ganz normal dass das Verhältnis momentan so ist! Wenn nur Bürger dahin gehen würden die wirklich nur gegen Pegida sind und nicht dort hin gehen um versiffte Musiker zu sehen, oder des Geldes wegen, wären höchstens 3000-4000 Vollpfosten da!
Genau, jeder der gegen Pegida ist muss schon ein Vollpfosten sein.
Wie ist denn ihre Bezeichnung für die Pegidaanhänger? Vorbildlicher Bürger?
Ja!
Anstatt immer nur auf PEGIDA herumzuhacken (Lügenpresse), sollte man sich die 19 Punkte von PEGIDA mal durchlesen. Auch wenn es PEGIDA nicht mehr geben sollte (und das wird kommen), dieser politische Plan nach mehr direkter Demokratie etc… wird weiterexistieren.
Totgesagte leben länger!
Lügenpresse ist das dümmste Wort des Jahres…
Pegida zerlegt sich ja gerade wunderbar selber und man kann sehen mit was für Gestalten da mitreden… Die disqualifizieren sich mit jedem Tag selber…
Pegida wird sich nach deren Führungskrise auflösen und eine Bewegung unter anderem Namen gründen. „ida“ wird in der neuen Namensbezeichnung nicht mehr vorkommen.Wenn die neue Gruppierung den Islam, bzw.die Islamisierung nicht mehr im Haupt-Fokus hat, wird der Zuspruch aus der „normalen“ Bevölkerungsschicht noch viel größer, als dies bis jetzt der Fall war.Dann wird es auch keine Gegendemonstrationen mehr geben, da
der Hauptgrund der bisherigen Proteste, nämlich die scheinbar von den Anhängern befürchtete „Islamisierung des Abendlandes“ nicht mehr das vordergründige Thema sein wird und die
nationale, bzw.die EU-Politik das Hauptthema sein wird. Und gegen „Wutbürger“ zu protestieren, die sich gegen die Politik(er) auflehnen, wird kein Mensch eine Gegendemo veranstalten.
Ich frage mich oft, warum die Politiker solche Angst vor Pegida hat. Die Politiker sollen gut zu hören, wenn das Volk spricht. Mal sehen wie es weiter gehen wird.
Die Politiker wollen halt nicht soviel mit irgendwelchen Nazis zu tuen haben… Und die laufen bei Pegida nachweislich ja ziemlich ordentlich mit…
Wurde jedenfalls Zeit dass die gut-bürgerliche Fassade mal so richtig einkracht…