Sport

Pressestimmen: „Dieses Deutschland macht Angst“

14.06.2024, Bayern, München: Deutschlands Spieler haben vor dem Spiel Aufstellung für ein Teambild genommen (hinten vl) Torhüter Manuel Neuer, Toni Kroos, Antonio Rüdiger, Kai Havertz, Robert Andrich, Jonathan Tah; vorn (l-r), Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Maximilian Mittelstädt, Florian Wirtz und Ilkay Gündogan. Foto: Federico Gambarini/dpa

AKTUALISIERT – Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem überzeugenden Sieg in die Heim-EM gestartet. Die DFB-Auswahl gewann am Freitagabend in München mit 5:1 gegen Schottland. Das schreiben internationale Medien.

Schottland

„The National“: „Deutschland stürmte aus den Startlöchern und feierte den höchsten Auftaktsieg bei einer Europameisterschaft. Die Gastgeber zeigten sich in der Allianz-Arena von ihrer besten Seite und gewannen im eigenen Land mit 5:1.“

„The Herald“: „Die Aussichten Deutschlands, sich bei der EURO 2024 im eigenen Land durchzusetzen, wurden nicht gerade optimistisch eingeschätzt. Es war schwer zu verstehen, warum dies so war. Ihr Passspiel, ihre Bewegungen und ihre Abschlüsse waren atemberaubend. Schottland war von Anfang bis Ende völlig unterlegen.“

14.06.2024, Bayern, München: Deutschlands Jamal Musiala (r) feiert sein Tor zum 2:0 mit Antonio Rudiger. Foto: Matthias Schrader/AP

Italien

„Gazzetta dello Sport“: „Dieses Deutschland macht schon Angst. Spektakel und fünf Tore gegen ein nicht existentes Schottland. Mamma mia, was für ein Deutschland. Die Hausherren spielen bei ‚ihrer‘ EM groß auf. Ein Torregen auf das arme Schottland und eine großartige Tore-Show der Champions von Nagelsmann.“

„Corriere dello Sport“: „Deutschland entfesselt. Sie schenken Schottland zum Start der EM fünf ein.“

„La Repubblica“: „Die EM 2024 beginnt mit einer Show der Hausherren. Ein Traumdebüt für die Nationalmannschaft von Nagelsmann, die schon nach der ersten Halbzeit mit drei Toren vorne liegt.“

„Tuttosport“: „Musiala brilliert, fünf Tore für Deutschland beim Start der EM 2024. Ein vernichtendes Deutschland überrollt Schottland.“

Schweiz

„Blick“: „Deutsche ziehen Bravehearts den Schotten-Rock aus.“

„Tagesanzeiger“: „Deutschland degradiert die Schotten zu leidenden Statisten. Besser hätte der Gastgeber nicht in die EM starten können. Er führt gegen die Schotten früh 2:0, gewinnt 5:1. Und zeigt, weshalb er zu den Turnierfavoriten gezählt werden muss.“

„NZZ“: „Die Deutschen dominieren das Eröffnungsspiel nach Belieben. Der Gastgeber setzt gleich zu Turnierbeginn ein Ausrufezeichen.“

14.06.2024, Bayern, München: Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Deutschland – Schottland, Vorrunde, Gruppe A, Spieltag 1, Fußball Arena München, Deutschlands Ilkay Gündogan (r) wird im Strafraum von Schottlands Ryan Porteous gefoult. Foto: Peter Kneffel/dpa

Österreich

„Kronen Zeitung“: „Europameister würde man gern werden, zum 4. Mal in der Geschichte, zum 1. Mal seit 1996 – und die erste von sieben zu nehmenden Hürden auf dem Weg zum Titel hätte Deutschland nun erfolgreich gemeistert!“

„Der Standard“: „Deutschland hat die Heim-EM mit einer Machtdemonstration eröffnet. Die DFB-Elf ließ Schottland nicht den Funken einer Chance.“

„Kurier“: „Torfestival zum EM-Auftakt: Deutschland fertigt Schottland ab.“

„Österreich“: „Deutsche Ballermänner feiern erste EURO-Party. Die DFB-Elf ist sensationell gut in die Heim-EM gestartet. Das Team von Julian Nagelsmann schoss Schottland zum Auftakt mit 5:1 aus dem Stadion in München.“

England

„The Sun“: „Dusche für Schottland. Die Tartan Army wird ruhig gestellt, als der zügellose Gastgeber mit einem kolossalen Sieg einen sensationellen Sieg bei der Euro 2024 schafft.“

„Daily Mail“: „Der Gastgeber bestraft schlampige Schotten.“

„Daily Star“: „Euro-Prügel. Fünf-Sterne-Deutschland schießt Schottland bei einer ernüchternden Leistung der Tartan Army ab.“

Frankreich

„L’Equipe“: „Es ist natürlich noch zu früh, um zu beurteilen, ob die deutsche Mannschaft das Sommermärchen erlebt, auf das sie seit der Weltmeisterschaft 2006, dem letzten Turnier im eigenen Land, so sehr hofft, aber sie hat auf jeden Fall an diesem Freitagabend ein erstes Kapitel geschrieben, das stark danach aussieht.“

„RMC Sport“: „Das nennt man einen gelungenen Auftakt. Deutschland, das als Außenseiter auf den Gesamtsieg bei ’seiner‘ Heim-EM gehandelt wird, ließ sich in seinem ersten Spiel gegen Schottland am Freitag in München nicht aus der Ruhe bringen.“

14.06.2024, Bayern, München: Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann küsst nach dem Sieg seine Freundin Lena Wurzenberger. Foto: Christian Charisius/dpa

„Le Parisien“: „Die DFB-Elf startet mit einer Dampfwalze in die EM 2024. Gegen eine bescheidene Opposition zeigten die Männer von Julian Nagelsmann das Ausmaß ihrer Offensivkraft. Nach 90 Minuten, die wie ein Konzert wirkten, hat die deutsche Mannschaft das Spiel genossen und Selbstvertrauen getankt.“

Spanien

„Marca“: „Deutschland, was für eine Maschine! In 45 Minuten zerstörten sie Schottland dank ihrer Angriffslust und der Führung von Kroos. Nicht einmal die übliche Angst der Gastgeber im Eröffnungsspiel konnte die deutsche Maschine mit Toni Kroos und den Pferdestärken von Musiala, Wirtz und Havertz stoppen.“

„As“: „Zwei Teufel auf freiem Fuß in München. Musiala und der 21-jährige Wirtz waren die Helden des gelungenen Debüts der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft. Wer dachte, die Gastgeber seien nicht bereit für ihre Europameisterschaft, der irrt sich.“

Belgien

„Sudinfo“: „Deutschland, das Gastgeberland dieser EM, das als Favorit in die Gruppe A, in der auch die Schweiz und Ungarn vertreten sind, gestartet ist, hat am Freitagabend in der Allianz Arena in München seinen Auftakt nicht verpatzt und Schottland mit einer verblüffenden Leichtigkeit besiegt. Das Team zeigte eine beeindruckende Demonstration seiner Stärke, ohne jemals an seine Reserven zu gehen, was bei einem Langstreckentest immer von Vorteil ist.“

Niederlande

„De Telegraaf“: „Deutschland setzt sich im EM-Eröffnungsspiel überzeugend gegen Schottland durch. Die Vorbereitung auf das Turnier war noch etwas schleppend, aber der überzeugende Sieg wird die EM-Stimmung und die Euphorie über das Team von Nagelsmann weiter anfachen. Der zweitjüngste deutsche Nationaltrainer überhaupt hat der ‚Mannschaft‘ überzeugend neues Leben eingehaucht, nachdem die Deutschen unter seinem Vorgänger Hansi Flick festgefahren waren.“ (dpa/cre)

49 Antworten auf “Pressestimmen: „Dieses Deutschland macht Angst“”

  1. Trippelbruder

    Damit ist die Vorrunde geschafft. Unter den 4 besten Dritten ist man damit.

    Aber damit nicht genug. Gefühlt ist die EM jetzt auch in der Tasche. Zumindest wenn man sich den Kommentator anhört.

  2. Ermitler

    Soll das etwa ein schönes Spiel gewesen sein, na dann.Muss natürlich zugegeben habe mir die ersten 10 Minuten angeschaut und die letzten .Was spielt der Gross für eine Rolle ,so wie der Spielt das geht noch mit 50 Jahre noch und das selbe Tempo wie bei Real.
    SChottland kannst du vergessen.

    • Piersoul Rudi

      @ Ermitler(15/06/2024 11:04);

      Gross spielt bei Brighton & Hove in der Englische Premier League…und nicht bei Real.
      Bei Real hat Kroos gespielt…
      Alles nur so zur Info…
      PS; Wenn sie schon Kritik ausüben wollen dann bitte erst Informieren.
      MfG.

  3. Eifel_er

    Da wird die Klappe schon nach dem ersten Spiel gaaaaaanz weit aufgerissen.
    Fast schon Europameister.
    Die Retourkutsche kommt ganz bestimmt bald.
    Aber man kennt sie ja, am Ende wieder vorne dabei, fast wie Bayern.

  4. Solides Spiel der Deutschen Mannschaft.Natürlich,sollte man auch beiläufig erwähnen,das die Schotten von Anfang an Überfordert waren.
    Ich frage mich wirklich,was macht so eine Mannschaft überhaupt auf solch einem Turnier?
    Und ja,trotzdem ich bestimmt kein Fan der „Mannschaft “ bin,sehe ich trotzdem Potenzial und Biss (Heimvorteil) das diese Truppe es noch weit schaffen kann.
    Zitat vom „Kaiser Franz“:Schauen wir mal.

    • hup holland hup

      Holland hat Schottland kürzlich 4-0 geschlagen.
      Da Schottland jetzt das Mass aller EM-Chancen ist, ist das Finale ja schon geklärt.

      Deutschland- Holland. Ergebnis: 5:4 bis Rüdiger das 5:5 für Holland köpft.
      Holland siegt in der Verlängerung, weil Neuer im Mittelkreis am Ball vorbeiläuft und Rüdiger wir als bester Torschütze der EM gekürt.
      Gleich für 3 Nationen erfolgreich.
      Anschliessend Ehrung in Schottland. Torschützen-König für Schottland und erfolgreichster Torjäger bei einer EM seit 25 Jahren

    • @ – Belgofritz 00:26
      Und weil Sport so schön verbindet , brauchen die sportlich denkenden Fans , sicher auch bei manchen Spielen , alles was der Polizeiapparat zur Verfügung stellen kann.
      Am besten Sonntags ;
      dann kostet es auch dem Briefmarkensammler , bzw den nicht Fußball interessierten , wenigstens das Doppelte .
      Das geförderte Bezahlsystem macht natürlich Sinn ;
      denn in dem Moment wo sich die Fans über die Gegenmannschaft aufregen , können Sie sich schon nicht über schlechte Politik aufregen :-)

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern