Nachrichten

„Meet your JOB – Berufe hautnah“ am 16. April

Cathérine Signon, Fachbereichsleiterin für Berufswahl und -bildung, und Minister Jérôme Franssen. Foto: Kabinett Franssen

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Minister Jérôme Franssen (CSP) und Cathérine Signon, Fachbereichsleiterin für Berufswahl und -bildung, umfassend über die Berufsmesse „Meet your JOB“ und die Berufswahl in Ostbelgien informiert..

Am Mittwoch, dem 16. April 2025, findet im Kloster Heidberg in Eupen von 16.00 bis 21.00 Uhr die Berufsmesse „Meet your Job – Berufe hautnah“ statt

Die Messe richtet sich an Jugendliche in der Berufsorientierung sowie an Eltern, Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte und weitere Begleitpersonen, die junge Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei der Pressekonferenz stellte Cathérine Signon die Aussteller der Berufsmesse vor und verwies  insbesondere auf das Angebot der Berufsberatung des Arbeitsamtes.

Cathérine Signon, Fachbereichsleiterin für Berufswahl und -bildung. Foto: Kabinett Franssen

Während der Berufsmesse erhalten Jugendliche die Möglichkeit, einen Interessentest durchzuführen, dessen Grundlage die Jugendlichen gezielt auf passende Berufsbilder hingewiesen werden. Die Berufsberater des Arbeitsamtes stehen den Jugendlichen als Wegweiser zur Seite.

Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit bis zu 25 Ausstellern aus verschiedenen Branchen. Erstmals sind auch Vertreter neuer Berufsfelder vertreten, die praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt in Ostbelgien bieten.

Die Messe ermöglicht Jugendlichen den direkten Austausch mit Berufstätigen sowie Experten und informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Berufsmessen wie ‚Meet your Job‘ sind ein wichtiges Element der beruflichen Orientierung junger Menschen. Sie bringen Jugendliche mit Fachkräften aus der Praxis BBzusammen und ermöglichen direkte Gespräche auf Augenhöhe. In einer sich wandelnden Arbeitswelt brauchen junge Menschen authentische Einblicke – genau das bietet diese Messe.“

Minister Franssen ergänzt: „Diese Messe ist ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Angebots der DG zur Berufswahlorientierung. Bereits in den 90er-Jahren engagierten sich das Arbeitsamt, die damaligen PMS-Zentren (heute Kaleido) und die Schulen in diesem Bereich.

Seitdem werden regelmäßig Informationsveranstaltungen organisiert, begleitendes Material bereitgestellt und eine Online-Datenbank gepflegt. Ein wichtiger Meilenstein war die Reform der Berufsberatung im Jahr 2022 sowie der Ausbau des Arbeitsamtes zum Referenzzentrum für Berufsorientierung in der DG.“

Bildungsminister Jérôme Franssen. Foto: Kabinett Franssen

Organisiert wird „Meet your Job“ vom Fachbereich Berufswahl und -bildung des Arbeitsamts der DG. Die Veranstaltung wird durch die Europäische Union sowie den Small Project Fund „People to People“ im Rahmen des Interreg-Programms Maas-Rhein (NL-BE-DE) unterstützt. Weitere Informationen zur Messe und den Ausstellern finden Sie unter www.adg.be/meetyourjob

Die Messe „Meet your Job“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Auch während der Schnupperwochen können Jugendliche Kontakte herstellen und praktische Erfahrungen in anerkannten Ausbildungsbetrieben sammeln. Die Schnupperwochen finden zu folgenden Terminen statt:

– Osterferien: 21. April – 2. Mai 2025
– Sommerferien: 23. Juni – 4. Juli und 18. August – 29. August 2025

Voraussetzung für die Teilnahme an den Schnupperwochen ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Aktuell stehen rund 200 Schnupperplätze in knapp 150 anerkannten Ausbildungsbetrieben zur Verfügung. Das Spektrum der angebotenen Berufe ist vielfältig und umfasst unter anderem die Bereiche Holz, Metall oder Medien. Die bisherigen Anmeldungen zeigen ein reges Interesse der Jugendlichen.

Kurzfristige Anmeldungen (auch während der Schnupperwoche) für interessierte Jugendliche und Betriebe sind weiterhin möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://www.iawm.be/ausbildungsangebot/schnupperwochen/

Eine Antwort auf “„Meet your JOB – Berufe hautnah“ am 16. April”

  1. Hugo Egon Bernhard von Sinnen

    Die Unsicherheit der politischen Lage , führt auch zur Unsichereit bei der Jobauswahl. Deshalb sind die Bemühungen von Signon und Franssen nicht Schlecht für junge Leute .
    Aber gerade auch junge Leute, lesen in der heutigen Zeit mehr in den Medien, als früher nur der Vater in der Zeitung gelesen hatte und wenn die lesen, wie von politischer Seite, mit den Leuten umgegangen wird, die teilweise Tag und Nacht gearbeitet haben, kann man schon verstehen, dass die Entscheidung für eine Berufsauswahl schwer fällt. In Zeiten in denen Menschen bei vielen Jobs, zukünftig nicht mehr gebraucht werden, weil sie durch moderne Technik komplett ersetzt werden, ist die Unsicherheit selbstverständlich noch viel größer.
    Das dumme Gerede vom Fachkräftemangel und in diesem Zusammenhang, die benötigung von mehr Leuten aus dem Ausland, spornt unsere hiesige Jugend bestimmt auch nicht besser an.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern