Nachrichten

Eupen von 1920 bis 1974 in alten Filmen

Die Mannschaft der AS Eupen Ende der 1960er Jahre. Foto: Jubiläumsbuch „60 Jahre AS Eupen“

Die Lupe veranstaltet an diesem Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, einen spannenden Film- und Diskussionsabend über Eupen von 1920 bis 1974 auf Leinwand.

Zunächst wird eine Filmsequenz vom Eupener Rathaus (1920) mit General Baltia gebracht. Dann folgen Stadtfeste aus den 1930er Jahren sowie markante Außenaufnahmen der Weserstadt (1941).

Ferner werden seltene Aufnahmen der Befreiung Eupens durch amerikanischen Truppen im September 1944, des Kirchturmbrandes an der St. Nikolauskirche 1949, der Straßenbahn, des Karnevals von 1953-1960 sowie der Einweihung der Wesertalsperre im Februar 1950 gezeigt.

König Leopold (rechts) besuchte 1938 Eupen (mit Bürgermeister Hugo Zimmermann). Foto: Die Lupe

Schließlich werden die „Höhenflüge“ der AS Eupen von 1968 bis 1974 in stehenden und bewegten Bildern gebracht, u.a. das Spitzenspiel gegen Tongeren vor der damaligen Rekordkulisse von 7.500 Zuschauern sowie das letzte entscheidende Match in Lokeren aus der grandiosen Saison 1973-74.

Zu der damaligen Klassemannschaft gehörten seinerzeit u.a. Rainer Gebauer, Gerd Prokop und Günter Brüll.

Das hochinteressante Dokumaterial (ca. 90-100 Min.) ist teilweise neu und noch nie gezeigt worden.

Anmeldung so rasch wie möglich: Tel. 087/ 552719 oder lupe.info@unitedadsl.be. Eintritt: 5 Euro. Weitere Bildungsangebote: www.lupe.be

Der Brand der Kirchtürme von St. Nikolaus 1949. Foto: Die Lupe

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern