Gesellschaft

19 ehemalige Schüler des Eupener Collège Patronné feierten bei Tychon in Eynatten „50 Jahre Abitur“

Die ehemaligen Schüler des Collège Patronné beim Gruppenfoto anlässlich der Feier "50 Jahre Abitur" im Hotel-Restaurant Tychon in Eynatten (von links nach rechts): Alfred Keutgen, Luc Peters, Walther Collubry, Albert Haas, Heribert Ossemann, Karl-Heinz Pluymen, Edgard Belleflamme, Werner Keutgen, René Van Neuss, Eric Cormann, Werner Müllender, Martin Schoonbroodt, Henri Snackers, Karl-Heinz Pankert, Jean-Pierre Müller, Jean-Marie Schiepers, Hubert Franssen, Norbert Leyens, Gerard Cremer.

Am Freitag, dem 17. Mai 2024, haben sich ehemalige Schüler des Eupener Collège Patronné (heute Pater-Damian-Sekundarschule, PDS) zum 50. Jahrestag ihres im Schuljahr 1973/1974 absolvierten Abiturs getroffen.

Als am 22. Juni 1974 der Nationalspieler der DDR, Jürgen Sparwasser, im Hamburger Volksparkstadion in der 77. Minute des Gruppenspiels der WM 1974 das Siegtor zum 1:0 gegen Gastgeber Deutschland erzielte, staunte die gesamte Fußballwelt. Der Treffer ist in die Fußballgeschichte eingegangen.

Für die damaligen Abiturienten des Eupener Collège Patronné jedoch gab es an dem Abend Wichtigeres. Nachdem sie alle Prüfungen hinter sich gebracht hatten, konnte endlich gefeiert werden. Und Abi-Feten gab es an jenen Tagen gleich mehrere.

Das offizielle Gruppenfoto der Abiturklassen des Collège Patronné 1974.

Wer das Abitur macht, kommt aus dem Feiern nicht mehr raus. Da war selbst die Fußball-WM 1974 in Deutschland nur zweitrangig.

50 Jahre sind vergangen, seitdem die in 1955 oder 1956 geborenen Schüler der Abteilungen Griechisch-Latein, Latein-Mathematik, Latein-Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaften A und Humanwissenschaften des Collège Patronné die Sekundarschule hinter sich lassen durften.

Fünf Jahrzehnte. Ein halbes Jahrhundert. Für einige Abiturienten war dies Anlass genug, eine 50-Jahr-Feier auf die Beine zu stellen, zu der alle Absolventen eingeladen wurden.

Damit es überhaupt dazu kommen konnte, bedurfte es einer gründlichen Recherchearbeit eines kleinen Organisationskomitees, um alle Abiturienten von damals ausfindig zu machen und zu kontaktieren.

Datum und Ort der 50-Jahr-Feier standen schnell fest: Freitag, 17. Mai 2024, im Hotel-Restaurant Tychon in Eynatten.

Der Haupteingang zum ehemaligen Collège Patronné und zur heutigen Pater-Damian-Sekundarschule (PDS) in Eupen. Foto: OD

Einige der damaligen Abiturienten leben leider nicht mehr, andere waren verhindert, aber 19 Abiturienten des Schuljahres 1973/1974 waren gekommen – und haben es nicht bereut.

Einige hatten sich tatsächlich seit 50 Jahren nicht mehr gesehen – und in dem einen oder anderen Fall sich auch nicht mehr wiedererkannt. Andere wiederum sind in den fünf Jahrzehnten weiterhin miteinander in Kontakt geblieben, sei es privat oder beruflich.

Im Laufe des Abends wurden auch so manche Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Selbst peinliche Momente sind nach 50 Jahren nicht mehr peinlich, sondern nur noch amüsant. Es herrschte allenthalben große Zufriedenheit und Gelassenheit.

Das nervende Gendern blieb der Gruppe ohnehin erspart: 1974 gab es keine „Abiturienten und Abiturientinnen“, auch keine „Abiturienten/-innen“ oder „Abiturient*innen“, sondern nur „Abiturienten“.

Es ist nicht allzu spät geworden am Freitag vor Pfingsten bei Tychon in Eynatten. Man ist schließlich 50 Jahre älter als in den wilden Siebzigern. Übrigens: Ein weiteres Treffen soll es geben – natürlich nicht erst in 50, sondern in 5 Jahren. (cre)

18 Antworten auf “19 ehemalige Schüler des Eupener Collège Patronné feierten bei Tychon in Eynatten „50 Jahre Abitur“”

    • Hans-Werner S.

      Ja, schön geschrieben.
      Auf dem Schwarz- Weiß- Foto erkennt man übrigens alte Größen des Collège Patronné, wie den Herrn Keil, den Herrn Kohnemann oder den Direktor Müllender.

  1. Hubert Streicher

    Herzlichen Glückwunsch den Abi74-Jubilaren..
    lang, lang ist’s her….schön, euch 19 in alter Frische wiederzusehen….mit lieben Erinnerungen an meine Sturm und Drang Zeit als Lehrer im Collège.

  2. johann scholl

    War zwar im ARE, aber mir scheint das Datum seltsam? Im Wntersemester 73/74 hatte ich ein Stutdium an der RWTH angefangen.Demzufolge war das Abijahr von Sept.72 bis Juni 73 . Irre ich mich? An verschiedene der aufgefühten Personen erinnere ich mich noch. Wünsche allen nach deren Berufslaufbahn die beste Gesundheit…..

  3. Willi Müller

    @ Johann Scholl
    Stimmt, Sie haben Recht. Diese Vögel haben sich völlig zu Unrecht versammelt. Danke für Ihren Hinweis.
    Nächstens sollten die doch erst Sie kontaktieren, bevor da nochmal was angezettelt wird.
    Nochmals Vielen Dank und entschuldigen Sie die Umstände.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern