In einem toll gemachten Imagefilm präsentiert sich Belgien buchstäblich von seiner Schokoladenseite. Neben Städten wie Gent, Brügge, Löwen oder Brüssel ist auch Eupen mit von der Partie. 5 lohnenswerte Minuten.
Eine Rückkehr zu den Wurzeln für Marc Wilmots: Der heute 56 Jahre alte ehemalige belgische Nationaltrainer wird neuer Sportdirektor bei Standard Lüttich, wo er zwischen 1991 und 1996 als Spieler aktiv war. Dies gab der…
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Dienstag, dem 13/05.
....weiterlesenCercle Brügge hat am Montag die Rückkehr von Bernd Storck als Trainer bekannt gegeben. Der 62-jährige Deutsche soll dafür sorgen, dass "Groen en Zwart" die beiden Entscheidungsspiele gegen Zweitligist Patro Eisden erfolgreich übersteht und erstklassig…
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Freitag, 09/05, um 7 Uhr und Montag, 12/05, um 7 Uhr mehrere Einsätze.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Zwei Spieltage vor dem Ende der Champions Playoffs kann nur Titelverteidiger FC Brügge Tabellenführer Union Saint-Gilloise im Kampf um die belgische Fußball-Meisterschaft noch gefährlich werden.
....weiterlesenDer Meistertitel rückt für die Union Saint-Gilloise immer näher. Nach dem 1:0-Sieg am Samstag im Derby beim RSC Anderlecht trennen die Brüsseler nur noch 180 Minuten vom Gewinn der Meisterschaft. Die beiden anderen Titelaspiranten FC…
....weiterlesenVor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
....weiterlesenAm letzten Samstag im Juni, dem 28. Juni 2025, wird in Eupen und Kettenis wieder in Weiß gepicknickt: Die „Weißen Tafeln“ gehören inzwischen zu den originellsten gesellschaftlichen Events im Eupener Veranstaltungskalender.
....weiterlesenDie Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Dieser Film ist einfach toll…. In nur wenigen Minuten wird unsere Kultur, unser Leben, unsere Umwelt am besten beschrieben!! Hut ab ;-)
Gut gemachtes Video, aber Eupen hat man im Vorspann versteckt hinter einer schöne Landschaft im Nebel oder so Milisekunden, immerhin sah man das Hohe Venn recht lang…aber ansonsten sehr gut gemacht….Schöne Eindrücke der Städte Belgien’s.
Was soll man ich in eupen zeigen, die chaotische Begegnunszone, nicht sehr einladend.
Zahlreiche Städte, vornehmlich in der Wallonie (und Eupen ebenfalls) würden jedenfalls die perfekte Parodie-Steilvorlage bieten…
Wie soll denn ein Werbevideo für Belgien denn auch anders aussehen? Da die Aufnahmen nicht sprachlich unterlegt sind, sondern nur mit Musik, können logischerweise keine Aufnahmen aus Schaerbeek, Anderlecht usw…gezeigt werden. Der Betrachter muss schließlich direkt erkennen können, dass es sich um Belgien handelt….
In der Tat, gut gemacht, der Werbefilm.
Aber „Eupen mit von der Partie“?
Ob die nebelumwaberte Kirchturmspitze, die man für den Bruchteil einer Sekunde auftauchen sieht, auch nur einen einzigen Touristen dazu veranlassen wird, einen Abstecher nach Eupen zu machen, sei dahingestellt.
Also ich finde es gut, dass Eupen in diesem Film berücksichtigt wurde. Als Hauptstadt einer unserer 3 Gemeinschaften hat Eupen auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung und es wird sogar der ländliche Charakter im Vergleich zu den anderen Städten dargestellt.
Ansonsten gefällt mir der Film auch sehr gut, nur vielleicht etwas zu schnell.
Wir und Belgier? Als alter Raerener ist das noch lange nicht klar….vielleicht auf dem Papier sonst aber auch nüüß!!
Einfach Gut gemacht.
Besser als dieses Made in Ost… Label was keiner braucht.
müsste es nicht made in eastbelgium heißen? oder made in ostbelgistan? Scherz. Ich glaube, dass wir eine Regionalmarke brauchen, um unsere Produkte im In- und Ausland besser abzusetzen. Aber das ist kein Ding, das heute oder morgen kommt. dafür muss man hart arbeiten.
Der Film ist gut gemacht, Werbung können wir gut gebrauchen. Wird dieser auch im Ausland gezeigt?? Dafür wäre ein englischer Untertitel gut angebracht.
Starke Leistung, muss man sagen, Harmonie, Übergänge alles sagend, gefällt mir als Belgier.
Schöner Film gut gemacht! Auch als seit 1956 in Hauset geborener nicht Belgier.