„Ich halte das nicht für wahrscheinlich. Amerikaner lassen sich während des Wahlkampfs von Persönlichkeiten und von extremer Tagespolitik fesseln – aber sie neigen dazu, schlagartig nüchtern zu werden, wenn sie dann ihre Stimme abgeben.“
„Ich halte das nicht für wahrscheinlich. Amerikaner lassen sich während des Wahlkampfs von Persönlichkeiten und von extremer Tagespolitik fesseln – aber sie neigen dazu, schlagartig nüchtern zu werden, wenn sie dann ihre Stimme abgeben.“
Am Vorabend des Nationalfeiertags am 21. Juli hat König Philippe seine traditionelle Rede an das belgische Volk gehalten. Im Mittelpunkt standen, wie zu erwarten, internationale Fragen und die sich häufenden Konflikte in aller Welt.
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenDie Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesenEs bewegt sich etwas bei Planung des neuen Polizeigebäudes in Eupen.
....weiterlesenJannik Sinner verhindert den dritten Wimbledon-Titel von Carlos Alcaraz in Serie. Mit dem epischen Duell in Paris kann das Finale nicht mithalten. Ein Kuriosum bringt den Sieger nicht aus dem Tritt.
....weiterlesenEx-FIFA-Chef Sepp Blatter kritisiert die Club-WM in den USA, die am heutigen Sonntag mit dem rein europäischen Finale zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germein zu Ende geht (21 Uhr MESZ, kostenlos live auf DAZN-App…
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesenTour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt. Ein Deutscher verblüfft alle.
....weiterlesen
HINWEIS: Es wurde ein neues Zitat zur Person des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump veröffentlicht. Es stammt von Michael D’Antonio, Autor einer Trump-Biografie. Donald Trump wird am Dienstag, dem 14. Juni, 70 Jahre alt.
Ist das nicht Gefasel? Zumindest bei den vorher für unmöglich gehaltenen Vorwahlen konnte ich nicht erkennen, dass die amerikanischen Wähler bei der Stimmangabe schlagartig nüchtern werden.
Wenn Trump US-Präsident wird und das Vereinigte Königreich die EU verlässt wäre das aus meiner Sicht auf fast allen Gebieten eine Katastrophe. Außer, dass dadurch die Sprache Shakespeares auf dem europäischen Kontinent in Ansehen und Gebrauch einen Niedergang erleben könnte.
Machen Sie sich ein paar Gedanken zur Neuen Weltordnung, und Sie werden schnell verstehen wieso Brexit kommen wird. Ob Donald Duck oder Klingelton, macht eigentlich keinen großen Unterschied – wenigstens weiß man bei ihm, was er denkt, ohne Schleier, im Gegensatz zu ihr -, denn nicht der Präsident regiert, sondern die Lobbies dahinter. Monicas Liebhaber und der „Demokrat“ Opa-Oma waren 2 der blutrünstigsten Präsidenten seit dem 2. Weltkrieg – W. Bush ist natürlich „außer Kategorie“.
Ja, die neue Weltordnung. Das Hauptmerkmal der Zukunft ist, dass sie noch nicht war und deshalb ungewiss ist. Aber vielleicht habe ich ja Recht mit dem Niedergang des Englischen und empfehle deshalb:
请把中文学习。 – Das bedeutet: Lernen Sie doch bitte Chinesisch.
Tapai lai kasto chha? Malai ekdom ramro chha!
Was wollen Sie mir sagen?
Was ich Ihnen sagen will ist, dass ich keine neue Weltordnung erkennen kann. Ich sehe da nichts Geordnetes, sondern hauptsächlich fortschreitende Auflösung bisheriger Ordnung. Angesichts der möglicherweise bevorstehenden radikalen Änderungen in der EU und in den USA ist nicht einmal klar, welche Sprache das Englische in Europa mittel- bis langfristig vielleicht ablösen könnte. — In den Amerikas scheint das klarer. Spanisch hat nach der Zahl der Muttersprachler weltweit Englisch inzwischen überholt, und die USA, die keine landesweite Amtssprache kennen, sind schon länger das nach Sprecherzahl zweitgrößte spanischsprachige Land, nach Mexiko und vor Kolumbien und Spanien. Was die Sprache angeht ist die Tendenz in der sogenannten Neuen Welt ziemlich eindeutig.
23.-24.6. = ich erkläre es Ihnen! ;-)))