„Ich halte das nicht für wahrscheinlich. Amerikaner lassen sich während des Wahlkampfs von Persönlichkeiten und von extremer Tagespolitik fesseln – aber sie neigen dazu, schlagartig nüchtern zu werden, wenn sie dann ihre Stimme abgeben.“
„Ich halte das nicht für wahrscheinlich. Amerikaner lassen sich während des Wahlkampfs von Persönlichkeiten und von extremer Tagespolitik fesseln – aber sie neigen dazu, schlagartig nüchtern zu werden, wenn sie dann ihre Stimme abgeben.“
Der Meistertitel rückt für die Union Saint-Gilloise immer näher. Nach dem 1:0-Sieg am Samstag im Derby beim RSC Anderlecht trennen die Brüsseler nur noch 180 Minuten vom Gewinn der Meisterschaft. Die beiden anderen Titelaspiranten FC…
....weiterlesenVor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
....weiterlesenAm letzten Samstag im Juni, dem 28. Juni 2025, wird in Eupen und Kettenis wieder in Weiß gepicknickt: Die „Weißen Tafeln“ gehören inzwischen zu den originellsten gesellschaftlichen Events im Eupener Veranstaltungskalender.
....weiterlesenDie Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
HINWEIS: Es wurde ein neues Zitat zur Person des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump veröffentlicht. Es stammt von Michael D’Antonio, Autor einer Trump-Biografie. Donald Trump wird am Dienstag, dem 14. Juni, 70 Jahre alt.
Ist das nicht Gefasel? Zumindest bei den vorher für unmöglich gehaltenen Vorwahlen konnte ich nicht erkennen, dass die amerikanischen Wähler bei der Stimmangabe schlagartig nüchtern werden.
Wenn Trump US-Präsident wird und das Vereinigte Königreich die EU verlässt wäre das aus meiner Sicht auf fast allen Gebieten eine Katastrophe. Außer, dass dadurch die Sprache Shakespeares auf dem europäischen Kontinent in Ansehen und Gebrauch einen Niedergang erleben könnte.
Machen Sie sich ein paar Gedanken zur Neuen Weltordnung, und Sie werden schnell verstehen wieso Brexit kommen wird. Ob Donald Duck oder Klingelton, macht eigentlich keinen großen Unterschied – wenigstens weiß man bei ihm, was er denkt, ohne Schleier, im Gegensatz zu ihr -, denn nicht der Präsident regiert, sondern die Lobbies dahinter. Monicas Liebhaber und der „Demokrat“ Opa-Oma waren 2 der blutrünstigsten Präsidenten seit dem 2. Weltkrieg – W. Bush ist natürlich „außer Kategorie“.
Ja, die neue Weltordnung. Das Hauptmerkmal der Zukunft ist, dass sie noch nicht war und deshalb ungewiss ist. Aber vielleicht habe ich ja Recht mit dem Niedergang des Englischen und empfehle deshalb:
请把中文学习。 – Das bedeutet: Lernen Sie doch bitte Chinesisch.
Tapai lai kasto chha? Malai ekdom ramro chha!
Was wollen Sie mir sagen?
Was ich Ihnen sagen will ist, dass ich keine neue Weltordnung erkennen kann. Ich sehe da nichts Geordnetes, sondern hauptsächlich fortschreitende Auflösung bisheriger Ordnung. Angesichts der möglicherweise bevorstehenden radikalen Änderungen in der EU und in den USA ist nicht einmal klar, welche Sprache das Englische in Europa mittel- bis langfristig vielleicht ablösen könnte. — In den Amerikas scheint das klarer. Spanisch hat nach der Zahl der Muttersprachler weltweit Englisch inzwischen überholt, und die USA, die keine landesweite Amtssprache kennen, sind schon länger das nach Sprecherzahl zweitgrößte spanischsprachige Land, nach Mexiko und vor Kolumbien und Spanien. Was die Sprache angeht ist die Tendenz in der sogenannten Neuen Welt ziemlich eindeutig.
23.-24.6. = ich erkläre es Ihnen! ;-)))