„Man müsste ja glauben, wir wären ein Volk von Förstern geworden.“
Mit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenDas Endspiel um den europäischen Supercup endet erst im Elfmeterschießen. Favorit Paris Saint-Germain siegt doch noch gegen Tottenham, das lange komfortabel führte.
....weiterlesenDer FC Brügge ist nach dem 3:2-Sieg gegen RB Salzburg nur noch zwei Spiele von der Hauptrunde der Champions League entfernt. In diesem Fall wäre Belgien sogar mit zwei Teams in der Königsklasse vertreten, weil…
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl berichtet am Dienstag über zwei nicht alltägliche Verkehrsunfälle, von denen einer sogar tragisch endete.
....weiterlesenDonald Trump will die US-Hauptstadt sicherer und schöner gestalten. Dafür greift er zu ungewöhnlichen Mitteln - nicht das erste Mal.
....weiterlesenTom Hanks spielte ihn in "Apollo 13": Nun ist US-Astronaut Jim Lovell, Kommandant der legendären Mission, tot. Die Nasa würdigte ihn als "Symbol für Mut und Entschlossenheit".
....weiterlesen2,50 Meter lang, 100 Kilo schwer und verspielt: Frau Meyer ist ein Mississippi-Alligator. Das Haustier von Familie Kaulis in Nordwestmecklenburg zieht auch Touristen in seinen Bann.
....weiterlesenMit neuen Zöllen will US-Präsident Donald Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Die EU und fast 70 andere Staaten müssen nun mit den verschärften Bedingungen leben.
....weiterlesenDer belgische Fußball darf weiter darauf hoffen, mit zwei Clubs in der Gruppenphase der Champions League vertreten zu sein.
....weiterlesenDer langjährige Sportreporter Ulli Potofski ist tot. Potofski, der seit 2006 für Premiere und später Sky über die Fußball-Bundesliga berichtete, starb im Alter von 73 Jahren.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Die Challenger Pro League startet an diesem Wochenende mit mehreren interessanten Begegnungen in eine neue Saison. Allerdings bleiben noch einige Fragen zu klären.
....weiterlesenSonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden - oder nicht?
....weiterlesen
HINWEIS: Es wurde auf OD ein neues Zitat freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/spiegel-redakteur-dietmar-hawranek-in-der-sendung-guenther-jauch-ueber-die-vielen-spritfressenden-gelaendewagen-in-deutschland-83594
Wie die meisten Dumm-TV-Sendungen bedient auch Jauch’s Tratschgruppe gerne Klischees.
Wieso? Wenn man hier hört, in welch‘ schlechten Zustand die Strassen in der DG sind, dann ist ein SUV doch das Mindeste.
Nein, kein Volk von Fôrstern aber ein Volk von Neidhammel! Man versteckt den Neid natürlich hinter einer Öko-Gutmenschenfassade, aber in Wirklichkeit geht es nicht um CO2 oder NOX (weiß sowie kein Öko was ist…) sondern darum dass man niemanden etwas gönnt, was man sich selbst nicht leisten kann. Und darin ist Deutschland ganz groß!
Einverstanden, aber wie kann man Ressourcen sparen, wenn es cool ist, sich die Verschwendung von Ressourcen leisten zu können und das Allen zu zeigen?
Wäre es nicht echt witzig, sich einen Tesla ( http://my.teslamotors.com/fr_BE/models/design ) zu kaufen und damit RICHTIG anzugeben? Den kann man dann mit Atomstrom auftanken und ganz stolz verkünden, dass man ja auch Steuern für Atomstrom bezahlt und endlich ‚was für sein Geld geboten haben will. (… man kann ihn aber auch per Powerwall mit Windstrom laden, wenn man will.)
…ich bin richtig neidisch! (Es fahren ja bereits Teslas bei uns durch die Gegend.)
In einer weitestgehend von Staatseingriffen freien Marktwirtschaft, „Ressourcen sparen“ spricht für sich selbst .“ !
Höherer Wohlstand ist nur durch Arbeit, investives Sparen und Kapitalbildung erreichbar, nicht durch Konsum oder Umverteilung.
Nur in den freien Handlungen entstehen frei gebildeter Preis !
Ein frei gebildeter Preis ist die Dokumentation von Entscheidungen seitens der für knappe Ressourcen verantwortlichen Menschen.
So kann man Ressourcen nicht verscwenden sondern sparen !
Bitte weiterlesen:
http://www.petersdurchblick.com/2011/07/die-osterreichische-schule-der.html
Wieder Mal am Thema vorbeizitiert.
Es geht um Psychologie, nicht um Ökonomie, Frau B.
´Jeder soll leben, wie er möchte´
Schon verstanden. In Ihrer Welt hat aber der Wille des Menschen gegenüber dem Willen des Geldes anscheinend keinen Platz. Ihr dialektischer Materialismus ist irgendwie …einseitig. Sind sie beim lesen nicht über das Homo Oeconomicus Modell hinausgekommen?
Es handelt sich um ein ökonomisches Modell, nicht um ein gesellschaftliches Modell, so wie Sie anscheinend annehmen.
Wenn es so ist, würde ich Ihre abstrusen Posts, die irgendwie dauernd mit den falschen Links versehen sind, langsam verstehen. Sie nehmen dann allerdings vielen Verfassern davon den Tiefgang, den diese zwar haben, Sie aber nicht. (Tut mir leid, wenn ich das einmal so sagen muss.)
Ohne hohe staatliche Subventionen hätte der Bau von Kernkraftwerken nie statt gefunden, Antrieb mit Benzin, Diesel sind auch durch staatliche Eingriffe wie Subventionen,Regulierungen, Gezetze forciert dardurch sind Straßenverkehr und Mobility-Fahrzeug wie heutzutage am primitivsten !
http://inhabitat.com/hydrogen-wind-powered-zeppelin-could-revolutionize-airship-transportation/
*schütteln ungläubig mit dem Kopf*
Ha Ha Ha, Herr Cremer, da haben Sie mich aber erwischt. Das Baudimont ist ein Chatbot und Links posten kann ich auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test
Zitat…..
Höherer Wohlstand ist nur durch Arbeit, investives Sparen und Kapitalbildung erreichbar,
Zitatende
Werte Frau Baudimont,
wenn Sie wirklich glauben durch Arbeit Wohlstand erreichen zu können verstehe ich alle Ihre Posts. Vermutlich glauben Sie auch das Zitronenfalter Zitronen falten und Taschenmesser Taschen messen.
Es geht hier nicht um Neid, sondern um Verachtung. Und diese Verachtung haben sich die Terroristenunterstützer in ihren übergroßen Karren redlich verdient.
Würde man die Mineralölsteuer um 5 Euro erhöhen, wäre das Problem sofort gelöst.
Dieses Motorrad fährt 500 Kilometer mit nur einem Liter Wasser !
Ohne Staatseingriffen in freien Marktwirtschaf wäre in einem Schlag alle Probleme auf der Welt gelöst.
https://www.youtube.com/watch?v=zzIEHTzfGlw
Nee komm, Frau B, das meinen Sie nicht ernst *lol*
Da werden elementare Gesetze der Thermodynamik gebrochen. Das ist eindeutig ein Hoax.
Nehemn Sie den hier, der ist wenigstens lustig: Wasserstoff war gestern: Helium gehört die Zukunft!
https://www.youtube.com/watch?v=3V9QHBgrPNY
„HHO“ oder „Braunsgas“ ?
https://www.youtube.com/watch?v=DkBwgo3Hjls&feature=player_embedded
http://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/nw/wasserauto.pdf
Jetzt mal ehrlich, Frau B: Es handelt sich dabei um ein „Perpetuum Mobile“ (bitte Googlen)
Langsam kriege ich Angst vor Ihren kruden Ideen. Und damit machen Sie Politik?
https://en.wikipedia.org/wiki/Stanley_Meyer%27s_water_fuel_cell
Frau Baudimont,
Machen Sie sich bitte nicht lächerlich.
Bleibe ruhig! 2030 sieht Deutschland ganz anders aus. Die schaffen das!
http://marialourdesblog.com/wp-content/uploads/2015/08/Deutschland-2030.jpg
@Dax: „….dass man niemanden etwas gönnt,…“. Schön wäre es, wenn es so einfach wäre. Wenn man mal in die Geschichtsbücher schaut, wollte nicht nur „Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ die Welt verbessern. Bis zur Neuzeit sogar, mit dem Segen des Pius XII – allerdings vor etwas mehr als 70 Jahren – (Durch Eröffnung des Seligsprechungsprozesses 1965 ist ihm der Titel „ehrwürdiger Diener Gottes“ zuerkannt. …sic). Die jetzige Deutsche Nation versucht sich u.a. anhand von unfähigen Politikern, korrupten Managern (Führern) als Unterstützer von ausgebeuteten Menschen darzustellen.
Hartz IV, bzw. 1-€-Jobs, sollen die Lösung sein? Möge Richard Wagners Götterdämmerung endlich eintreten, am besten dann wenn Merkel & Co. sich in Bayreuth an diesem Schauspiel „vergnügen“.
Ich halte es ansonsten mit den Kölnern: „Mer muss au jönne könne“.
Habe die „z“-Taste ;-)) repariert, ansonsten zum Thema:
Man sollte nicht Alles aus dem Land geografisch im Osten Ostbelgiens, danieder liegend, negativ sehen: Es gibt anscheinend auch noch Menschen, die von den regierungsmäßig praktizierten ostdeutschen Mafiosi-Methoden nicht allzu positiv sehen:
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Herzlich-willkommen-Billiglohnarbeiter-article16036591.html
Tataaah: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/tesla-model-x-vorgestellt-der-erste-elektro-gelaendewagen-a-1055376.html
Zum Thema:
http://www.welt.de/motor/modelle/article146987177/Man-haette-uns-dieses-Auto-nicht-geben-duerfen.html
Wenn PS eine Penisverlängerung sind, dann stehen die Weibchen aber so was von darauf….
Demokraten fordern das Ende aller Deutschen
https://www.youtube.com/watch?t=18&v=3cpuF3FtgR0
In Zukunft werden die Regionalstrassen in Ostbelgien nur mehr mit den spirtfressenden Geländewagen zu befahren sein. Mein bester Freund hat sich diesbezügliich extra einen Bombardier Jeep zugelegt um gewappnet zu sein?
Ach so, ich habe so ein Ding in Kelmis gesehen, toll. wie damals bei der Armee
Wenn jemand sich so ne Sprit-Karre leisten kann, dann soll er auch damit durch die Gegend fahren. So was muss man gönnen können.
Warum sich gerade ein Spiegel-Redakteur sich über sowas aufregt? Der Spiegel ist links orientiert, also denken die links: Linke könne es einfach ertragen, dass es reiche Menschen gibt und die sich auch noch gut dabei fühlen; die wittern überall den „dreckigen Kapitalisten“, wie es schon bei Karl Marx heißt, dem größten deutschen Märchenerzähler. Kein Wunder, dass der Spiegel zum Magazin verkommen ist, das auch nur noch vielerlei Märchen erzählt.
Ich hätt‘ mal gerne gewusst, wie viel Spiegel-Journalisten mit dem dicken Gefährt (muss kein Förster-Jeep sein) durch die Lande düsen…. Was man selber macht, soll man ja andern bekanntlich nicht verbieten.
Ja Herr Scholzen, Sie haben Mut bewiesen mit Ihrem Artikel! Haben Sie denn auch ein dickes Fell, wenn die Angriffe kommen (werden)? User von OD finden nachweislich immer Angriffsgründe! (da können diese noch so doof oder verletzend sein
wer Herrn Scholzen und sein Auto kennt, weiß wovon er schreibt – man muss eben gönnen können.
So viele Neidhammel ? :-)
ach Herr Scholzen:“so viele Neidhammel“, ist schlimm hier im Netz. Hier ist man schon neidisch z.B. GE oder BRF wo man sich outen muss, tauchen dann schon mal hin und wieder des Öfteren dieselben Namen auf, schon geht’s los!!! Ob diese Menschen, es nicht schaffen, größere Texte zu verfassen?! Ist das vielleicht der Neid?!
Natürlich hat Herr Scholzen nix mit Klimaveränderung durch Luftverschmutzung (hoher Spritverbrauch) und andere Umweltbelastung (AKW) zu tun ! Wahrscheinlich regt er sich aber wohl über die momentane Situation bei VW auf ?
Im ostbelgischen Wald braucht man keinen Jeep da gibt es ganz gute Strassen und den Rest geht man per pedes
@ Pierre, ich gehe täglich viele Kilometer wandern durch ostbelgische Waldgebiete. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass der belgische Staat doch sehr reich sein muss (bei dem bekannten Schuldenberg), denn diese Flickschusterei der Waldwege ist rausgeschmissenes Geld des Steuerzahlers.