Topnews

AS Eupen verliert Schlüsselspiel beim KV Kortrijk 0:1

Gabriel Barès (l) und Torwart Marco Hiller (M) von der AS Eupen sowie Jellert Van Landschoot (r) vom KV Kortrijk kämpfen um den Ball. Foto: Belga

Die AS Eupen hat den Härtetest beim Tabellenzweiten nicht bestanden. Die Schwarz-Weißen verloren am Samstag beim KV Kortrijk 0:1.

Für das Spiel beim Erstliga-Absteiger vertraute AS-Coach Pinheiro jener Mannschaft, die unter der Woche beim spektakulären 3:3 in Lokeren nach dem Ausfall von Busquets auf dem Platz stand. Demnach sah die Startelf der diesmal ganz in Schwarz spielenden Ostbelgier wie folgt aus: Hiller – Van Genechten, Paeshuyse, Plastun, Gavory – Barès, Möhwald, Müllerm, Delaurier-Chaubet – Atteri, Nuhu.

In Kortrijk traf die AS auf einen alten Bekannten: Ihr ehemaliger Kapitän Boris Lambert ist nach einem schwierigen Jahr bei Wilhelm II in den Niederlanden nach Kortrijk gewechselt und stand in der Anfangsformation der Westflamen.

Yentl Van Genechten von der AS Eupen, dreifacher Torschütze in Lokeren, wurde in der 75. Minute wegen Nachtretens des Feldes verwiesen. Foto: Belga

Wie im Vorbericht erwähnt, war dies das 33. Pflichtspiel zwischen den „Kerels“ aus Kortrijk und den „Pandas“ aus Eupen. Die Bilanz aus Eupener Sicht vor dem Anpfiff: 9 Siege, 11 Unentschieden und 12 Niederlagen. Die letzte Niederlage im Guldensporenstadion von Kortrijk am 5. Mai 2024 war für die AS besonders bitter, denn sie besiegelte den Abstieg der Schwarz-Weißen aus der Jupiler Pro League.

Schon wenige Sekunden (!) nach dem Anpfiff sah Eupens Stürmer Atteri bereits die Gelbe Karte. Nicht zum ersten Mal wird der frühere Stürmer des FC Lüttich in der Anfangsphase wegen einer Unsportlichkeit vom Schiedsrichter verwarnt.

Kurz danach kam Van Genechten, der dreifache Torschütze von Lokeren, vor der Strafraumgrenze von Kortrijk zum Schuss, doch verfehlte er bei seinem Schuss das Ziel. Es folgten zwei weitere Distanzschüsse, einen für Eupen (auf den Torhüter) und ein anderer für Kortrijk (weit neben das Tor von AS-Keeper Hiller).

Die erste ganz dicke Torchance hatte die AS nach 20 Minuten, als Nuhu nach einem Sturmlauf über die linke Seite startete und scharf vor das Tor von Kortrijk flankte, wo Van Genechten einen Tick zu spät kam.

Kurz danach waren die Gastgeber dem Führungstreffer nahe, doch zum Glück für Eupen rettete Paeshuyse per Kopfabwehr auf der Linie für den bereits geschlagenen Hiller bei einem Schuss von Van Landschoot.

In der 28. Minute ging Kortrijk in Führung: Nach einer Flanke von der linken Seite nahm Hens den Ball direkt an und ließ Hiller keine Abwehrchance. Verdient war der Führungstreffer für die „Kerels“ nicht, aber Tor ist Tor, nur das zählt.

Eupens Torhüter Marco Hiller parierte beim Stand von 1:0 einen Elfmeter und hielt damit seine Mannschaft im Spiel. Foto: Belga

Die Eupener ließen sich durch diesen Rückstand nicht entmutigen. Der Ball lief gut in den Reihen der AS, aber richtig torgefährlich waren die Gäste nicht. Kurz vor dem Pausenpfiff sah Möhwald wegen Meckerns die Gelbe Karte.

Der erste Torschuss der zweiten Halbzeit ging auf das Konto des KV Kortrijk, der sofort die Initiative übernahm und kurz danach ein weiteres Mal Torhüter Hiller auf die Probe stellte.

Die mitgereisten Eupener Fans sorgten nach wie vor für Stimmung im Guldensporenstadion. Schon wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff verletzte sich Möhwald. Für ihn kam Maréchal.

In der 55. Minute gelang Eupen der Ausgleichtreffer durch Nuhu nach guter Vorbereitung durch Atteri und Van Genechten. Allerdings wurde das Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsposition aberkannt. Leider gibt es in der Challenger Pro League keinen Videobeweis, sodass immer Zweifel bleiben, ob der Treffer regulär war oder nicht.

In der 60. Minute bekam Kortrijk wegen Handspiels einen Elfmeter zugesprochen. Zum Glück für Eupen parierte Hiller den von Ambrose ausgeführten Strafstoß.

Für Atteri kam Prunier. In der 75. Minute flog Van Genechten wegen Nachtretens vom Platz.

Bei der AS kamen Kennedy (für Müller) und Kasper (für Nuhu). Kortrijk hatte die Chance, mit einem zweiten Tor diese Partie vorzeitig zu entscheiden. Der Schiedsrichter ließ 7 Minuten nachspielen. Die Westflamen konnten aber geschickt diese letzten Minuten überbrücken und sich mit diesem 1:0-Sieg Mut machen im Hinblick auf das Spitzenspiel gegen den SK Beveren. Hiller verhinderte Sekunden vor Schluss per Fußabwehr das 2:0.

Durch diese Niederlage vergrößert sich der Rückstand der AS Eupen zum KV Kortrijk auf 10 Punkte. Am kommenden Samstag empfangen die Schwarz-Weißen um 20 Uhr im Kehrweg-Stadion die Mannschaft von RWDM. (cre)

3 Antworten auf “AS Eupen verliert Schlüsselspiel beim KV Kortrijk 0:1”

  1. M der Block

    Und ewig grüßt das Murmeltier . Letzten drei Spiele
    2 von 9 möglichen Punkten .
    Jetzt ist klar die Mannschaft ist nur Mittelmäßig .
    Wie schon letztes Woche gesagt alle Spieler die geholt wurden waren Ablösefrei oder Vereinslos .
    Wie der Volksmund sagt
    Was nichts kostet ist auch nichts !!!!

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern