Nachrichten

Mutmaßlicher Pkw-Einbrecher identifiziert und festgenommen – Betrug in Eupen und Raeren

Ein Einsatzfahrzeug der Eupener Polizei (Illustrationsfoto).

Mehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Mittwoch. Unter anderem könnte ein mutmaßlicher Pkw-Einbrecher identifiziert und festgenommen werden.

– Mutmaßlicher Pkw-Einbrecher festgenommen: In den Sommermonaten wurden in Eupen in der Innenstadt in mehreren Fahrzeugen eingebrochen. Im Rahmen der Ermittlungen der lokalen Kriminalpolizei der Polizeizone Weser-Göhl, bei denen auch auf die Aufnahmen der Überwachungskameras in der Innenstadt zurückgegriffen wurde, konnte ein Tatverdächtiger identifiziert und festgenommen werden. Bei der folgenden Haussuchung am Wohnsitz des Verdächtigen wurde einiges an Diebesgut aufgefunden. Insgesamt wurden 15 Straftaten aufgedeckt. Der Verdächtige wurde der Staatsanwaltschaft Eupen zugeführt.

– Betrugsopfer in Eupen und Raeren: Am 9. September meldet ein älterer Mann aus Eupen, Opfer eines Betruges geworden zu sein. Er hatte einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters der Crelan-Bank erhalten, der ihm verdächtige Zahlungen auf seinem Konto mitteilte. Der Mann benutzte seinen Digipass (Bankkartenlesegerät) um die angeblich suspekten Transaktionen zu stoppen. Stattdessen entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich.

Am 9. September meldet eine Frau aus Eupen, dass ihr Emailkonto gehackt wurde und von einer ihr unbekannten, vermutlich in Deutschland lebenden Person genutzt wird für Einkäufe und Konten auf sozialen Medien. Die Besitzerin änderte umgehend ihr Passwort und benachrichtigte die deutschen und belgischen Behörden.

Am 9. September meldet ein Mann aus Raeren, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Er kaufte online bei einer Firma Brennholz. Anschließend erhielt er von seiner Bank einen Anruf, die ihm mitteilte, es handele sich um einen Betrug. In der Tat stimmen die Telefonnummer sowie die Kontonummer auf der ausgestellten Rechnung nicht mit den echten Daten überein.

24 Antworten auf “Mutmaßlicher Pkw-Einbrecher identifiziert und festgenommen – Betrug in Eupen und Raeren”

  1. Der Alte

    Zur Betrugswarnung: es werden z.Z. Rechnungen „gehackt“, die von Mittelständlern an Kunden per Internet gesandt werden. Neulich im benachbarten Montzen, wo nicht weniger als 31.000 EUR nicht auf das Konto des Dachdeckers geflossen sind sondern in Brasilien landeten.

  2. Das könnte man stoppen!

    Jedes Bankkonto gehört einem Bankkunden – die Bank weiß also genau wem das Geld fälschlicherweise gutgeschrieben wurde und kann dessen Konto sperren. Wenn denn die Staatsanwaltschaft sich sofort einschalten würde und global agieren würde, wüsste man in kürzester Zeit wo der Verbrecher wohnt und ihn dingfest machen. Aber ich weiß … geht alles nicht, wir sind überlastet, das lassen die Gesetze nicht zu, … wenn das Alles nicht geht, dann sollte man sich anstregen und dafür sorgen DASS ES GEHT!

    • ubuntuuser

      Wer eine Überweisung macht geht erst mal davon aus das es bei dem anderen ankommt und kümmert sich nicht mehr drum. Erst muss der Empfänger nachfragen ob das Geld überwiesen wurde, bis dahin sind schnell zwei Wochen vergangen bevor der Betrug auffliegt.

      Mit gnupg lassen sich Emails bequem und kostenlos verschlüsseln, dann hat man eine 100 % Garantie das die Emails nicht gelesen oder manipuliert wurden. Beide haben ein langes Passwort das aus zwei Teile besteht, einen Öffentlichen und einen Privaten Schlüssel. Nachdem man diese ausgetauscht hat weiß man zwar das man mit jemanden verschlüsselt kommuniziert, aber es ist keine Garantie das es auch der Richtige ist. Deshalb sollte man den anderen ein Frage stellen die sonst keiner wissen kann, erst dann ist man (und Frau) auf der sicheren Seite.

  3. Das ist leider wahr. Letztens mal die Eupener Polizei kontaktiert. Datenbank von Orange wurde gehackt und seitdem merkwürdige Anrufe aus allen möglichen Ländern in Dauerschleife. Polizei äußerst unfreundlich und lustlos. Ich solle mir eine neue Nummer nehmen, dann würde der Spuk aufhören. Sie schreiben von Überlastung oder Gesetzen das mag stimmen, aber zuerst muss man mal Lust haben, aktiv zu werden. Alle Nummern hatte ich zwar blockiert, aber nicht gelöscht. Da hätte man schon aktiv werden können, aber aktiv werden scheint nicht die Stärke der Eupener Polizei zu sein.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern