Nach einem Kurssprung bei der Aktie des Software-Konzerns Oracle hat der 81-jährige Gründer Larry Ellison in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Finanzdienstes Bloomberg Tech-Milliardär Elon Musk überholt.
Ellisons Vermögen wuchs nach Bloomberg-Berechnungen durch den Schub zum US-Handelsbeginn am Mittwoch um rund 100 Milliarden Dollar – der bisher größte Anstieg binnen eines Tages. In der Rangliste des Finanzdienstes komme Ellison danach auf ein geschätztes Vermögen von 393 Milliarden Dollar und Musk auf 385 Milliarden Dollar, hieß es.
Beim Magazin „Forbes“, das Musks Vermögen mit aktuell gut 463 Milliarden Dollar deutlich höher einschätzt, blieb der Tesla-Chef hingegen weiter auf Platz eins. Wie viel Ellison auf die Geldwaage bringt, ist einfacher zu berechnen, als dies für Musik der Fall ist.

03.02.2025, USA, Washington: Larry Ellison, Vorsitzender und Chief Technology Officer der Oracle Corporation, sitzt im Oval Office des Weißen Hauses, während US-Präsident Trump eine Durchführungsverordnung unterzeichnet. Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Ellisons Vermögen besteht hauptsächlich aus dem Anteil von gut 40 Prozent an Oracle. Bei Musk ist es zwar größtenteils die Tesla-Beteiligung, aber bei ihm müssen auch noch Anteile an nicht börsennotierten Unternehmen wie der Raumfahrtfirma SpaceX oder seiner KI-Schmiede xAI mitberechnet werden.
– Oracle wächst rasant im Cloud-Geschäft: Die Oracle-Aktie stieg im frühen US-Handel zeitweise um 40 Prozent. Der Tech-Konzern hatte die Anleger mit der Prognose für die Entwicklung seines Cloud-Geschäfts begeistert. Im vergangenen Quartal wuchsen die Erlöse bei Cloud-Infrastruktur im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar. Oracle sagte aber für das laufende Geschäftsjahr ein Plus von 77 Prozent auf 18 Milliarden Dollar voraus. Und für das Geschäftsjahr, das Ende Mai 2030 auslaufen wird, peilt der Konzern Cloud-Umsätze von 144 Milliarden Dollar an.
Oracle wittert ein großes Geschäft bei Rechenzentren für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Der Konzern will in Zukunft in großem Stil den ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Rechenleistung aus der Cloud versorgen. Zu aktuellen Kunden gehören bereits Tiktok und der Chipkonzern Nvidia. (dpa/cre)
Elon Musk ist ja auch nicht mehr der beste Freund von Donald Trump.
Aber anscheinend ist ein guter Freund von Donald Trump, soeben angeschossen worden.
https://www.n-tv.de/politik/Trump-Verbuendeter-Charlie-Kirk-bei-Veranstaltung-niedergeschossen-article26024371.html
Hat sich leider zu einer schlimmeren Situation entwickelt, als anfangs gedacht.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Trump-Angeschossener-Charlie-Kirk-ist-tot-article26024465.html
Tja, Corönchen,
so schnell werden Kommentare obsolet. Zum Abend war Kirk tot und Musk wieder der Reichste 😉
Er war noch nie der reichste Mann. Rothschilds, und auch Rockefeller, sogar das britische Königshaus, haben Trilliarden. Viel mehr als Gates, Bezos oder Musk!
Trilliarden? Was? Zellen? Sie haben die sicher nicht….
Ach, Dax, kommentier mal weniger und informiere dich mehr, viel mehr!
medium.com/@Stillinking/story-of-rothschild-family-500-trillion-278f775260d5
Wenn Dax mit Faktcheckern kommt, dann beweist er wieder einmal sein selektiv kritisches Denken.
Hauptsache DAX hat jeden Tag was zu kommentieren, da ist es auch egal was.