Nachrichten

Bolt: Größte mobile Solaranlage beim Eupen Musik Marathon

Foto: Bolt Energie

Auch dieses Jahr versorgt die Energieplattform Bolt wieder Festivals mit grünem Strom – und zwar mit ihrem Solar Container, einer großen Anlage mit 104 Solarpanels. Beim Eupen Musik Marathon liefert diese innovative Technologie nachhaltige Energie für die Stände rund um eine kleine Bühne auf der Klötzerbahn, sodass ein Teil des Festivals komplett mit Solarstrom betrieben wird.

Die Solaranlage tourt diesen Sommer durch ganz Belgien, um Festivals und Events mit nachhaltigem Strom zu versorgen. An diesem Wochenende versorgt die Solaranlage eine Bühne, einen Tresen und mehrere Stände beim Eupen Musik Marathon mit grünem Strom.

Foto: Bolt Energie

Neben dem Eupen Musik Marathon wird der Solar Container auch auf Festivals wie Rock Werchter und Ronquières Festival zu finden sein.

Die Anlage verringert den Bedarf an umweltschädlichen Dieselgeneratoren und gewährleistet eine stabile, erneuerbare Energiequelle. Festivalorganisatoren betonen, dass diese Lösung ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Festivalbranche ist. Die nächsten Stationen sind die Special Olympics vom 28. bis 31. Mai 2025 in Kortrijk und das Nerdland Festival vom 6. bis 8. Juni 2025 auf der Domäne Puyenbroeck.

Foto: Bolt Energie

„Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus, um die Erde in ihrem Regenerationsprozess zu unterstützen. Aus diesem Grund ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, um das Festival grüner zu gestalten: von wiederverwendbaren Bechern und lokalem Catering für die Künstler bis hin zu einem Festival, das gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und weniger Dieselgeneratoren nutzt“, sagt Konstanze Keller, Communications Manager des Eupen Musik Marathons.

Festivals sind bekannt für ihren hohen Energieverbrauch, aber dank innovativer Lösungen wie dem Solar Container können Veranstalter die CO₂-Emissionen von Events reduzieren. Durch die (teilweise) Versorgung von Festivals mit Solarstrom wird die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren verringert und der ökologische Fußabdruck reduziert.

„Der Solar Container bietet eine Möglichkeit, Festivals nachhaltiger zu gestalten – nicht nur durch die Nutzung von Solarenergie, sondern auch, indem Festivalbesuchern gezeigt wird, wie Innovation und erneuerbare Energie Hand in Hand gehen. Die Anlage liefert täglich etwa 150 bis 200 kWh Strom, wodurch ein Festival sofort viel grüner wird“, sagt Pieterjan Verhaeghen, CEO und Mitgründer von Bolt.

Der Solar Container auf einen Blick:

  • 170 m² Solarpanels
  • 104 Solarpanels, die sich mit der Sonne bewegen
  • Eine Kapazität von 150 bis 200 kWh Strom
  • Eine Batteriekapazität von 100 kWh
  • Ein klappbares Design in einem 13 Meter langen Container

Über Bolt

Bolt ist die allererste Energieplattform in Belgien für lokalen, grünen Strom. Über Bolt können Verbraucher selbst einen lokalen Erzeuger grüner Energie auswählen. So möchte die Plattform den Übergang zu grüner Energie in Belgien beschleunigen.

Bolt wurde 2019 von Pieterjan Verhaeghen und Rens Van Haute gegründet. Heute verkaufen mehr als 230 lokale Energieerzeuger ihren Solar-, Wind-, Wasser- oder Bio-Strom über Bolt an über 109.000 Menschen, die sich bewusst für regionale grüne Energie entscheiden.

Mehr Informationen zur Energieplattform auf www.boltenergie.be

12 Antworten auf “Bolt: Größte mobile Solaranlage beim Eupen Musik Marathon”

  1. 200KWh entsprechen 20 Liter Diesel. Das ist dann Augenwischerei und der Transport erzeugt mehr CO2 als eingespart werden kann.
    Von der gesamten Ökobilanz ganz zu schweigen.
    Thermische Solaranlagen würden auf Festivals ( und auch zu Hause) mehr Sinn ergeben.

  2. Hugo Egon Bernhard von Sinnen

    Gefällt mir 👍. Es gibt ja hier genug andere Kommentatoren, denen diese Art von Stromversorgung völlig gegen den Strich geht, weil sie daran nichts verdienen können, oder nicht an den Erfindungsgeist mancher Menschen glauben, die das immer gleiche Motzer Clübchen, eines Tages in Staunen versetzen könnte.
    Das Bier hat mir früher bei den Partys, trotzdem besser aus einem Glas geschmeckt .
    Ein wiederverwendbarer Becher ist aber immer noch besser, als ein Müllberg von leeren wegwerfen Bechern.

  3. delegierter

    Na ja, um das Bier zu kühlen dieses WE wird es wohl reichen, da der Durst bei dem kalten Wetter wohl nicht so groß ist. 😉
    Habt ihr gehört von der neuen Besteuerung auf E-Autos ?
    Wie bei der PV-Anlage, erst ködern, dann abkassieren. Ein E-Auto auf´s Gewicht besteuern, da muß man mal drauf kommen. 👍

    • Pourquoi la souris meurt dans le piège? Parce-qu’elle ne comprend pas pourquoi le fromage y est gratuit…

      Wie naiv muss man sein um zu glauben dass die Lockangebote für die „Energiewende“ Bestand haben sollen… Natürlich wird alles „elektrische“ kräftig besteuert wenn genug Leute darauf angesprungen sind. Es gibt anscheinend genug grüne Schlümpfe die glauben die Politik will CO2 sparen… 😂😂 Die wollen es besteuern …. 😎

  4. meinemeinungdazu

    Wenn die Wettervorhersage von Uccle sich für den morgigen Sonntag bestätigt, dann wird besagte Anlage wesentlich weniger oder überhaupt keinen Strom liefern.
    Vielleicht kann man sie aber als Auffangfläche für Regenwasser nutzen.
    Man könnte das damit aufgefangene Regenwasser dann aufbereiten, filtern und anschliessend den Besuchern als „Stilles Wasser“ verkaufen.
    Die Dieselkosten für die Generatoren könnten so zumindest teilweise gedeckt werden. Zudem könnte man mit diesem Geld aber auch grüne Zertifikate kaufen.
    Grün ist grün, ist doch egal welche Grundierung darunter steckt!!!

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern