„Ich bin nicht so eitel, dass ich behaupte, ich hätte die Welt verändert, aber bin davon überzeugt, dass ich meinen Beitrag dazu geleistet habe, die Deutschsprachige Gemeinschaft in der EU vor allem im Europaparlament bekannter zu machen.“
„Ich bin nicht so eitel, dass ich behaupte, ich hätte die Welt verändert, aber bin davon überzeugt, dass ich meinen Beitrag dazu geleistet habe, die Deutschsprachige Gemeinschaft in der EU vor allem im Europaparlament bekannter zu machen.“
Ford-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesenDie belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesen
AKTUALISIERT - Die Stromberg-Fans zâhlen schon die Tage bis zur Premiere: 20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "Stromberg"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine…
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
WOW! Ich bin begeistert !
Ich denke doch, dass aufgrund des speziellen Wahlbezirks für die Europawahl, jeder Europaparlamentarier egal welcher Couleur dazu beigetragen hätte die DG im Europaparlament bekannter zu machen. Ich hoffe mal das war nicht alles. Aber ich fürchte doch!.
Für Mathieu Grosch war das Mandat im EU-Parlament wie eine Sechs im Lotto. Ein sorgenfreies Leben, von dem jetzt Pascal Arimont träumt, aber Erwin Schöpges könnte ihm da einen Strich durch die Rechnung machen.
Die Landwirtschaftsminister haben nach Rücksprache mit den Landwirtschaftsverbänden die die Mehrheit der Landwirte hinter sich wissen der belgischen Regierung Nahe gelegt sich gegen die Beibehaltung der Milchquoten zu stimmen? Dies wurde dann auch durch Belgien auf Ebene der EU durchgesetzt. Die Abschaffung der Milchquote tritt am 1.1.2015 in Kraft daran würde auch die Wahl des Herrn SCHÖPGES nichts mehr ändern? Ich finde Herr SCHÖPGES sollte anstatt als EU Abgeordneter zuerst seinen Betrieb auf BIO umstellen? Dazu gehört das Anfplanzen von Weissdorn- und Schlehenhecken um seine Felder; Beantragung der „Späten Mahd“ für die Mähflächen, keinerlei Kunstdüngergaben mehr, keine Kraftfuttergaben die Soja aus USA enthalten, kein Enthornen der Kälber. Erst nachdem Herr SCHÖPGES seinen Betrieb umgestellt hat ist er für mich glaubwürdig um die ECOLO Partei würdig auf EU Ebene zu vertreten? Herr SCHÖPFGES hätte eher als konservativer Landwirt der Kunstdünger verwendet auf eine Liste wie der PFF gehört wo er wesentlich glaubhafter rüber gekommen wäre? Ich kann mir nicht vorstellen das die normal wirtschaftenden Landwirte einem ECOLO Kandidaten die Stimme geben aus Angst das neue strenge Umweltnormen durchgeboxt würden? Bestes Beispiel sind die Bewirtschaftungsverbote in NATURA 2000 Gebieten die unter Leitung von ECOLO im Landwirtschaftsausschuss der Wallonischen Region ausgebrütet wurden?
Wenn ich mir die Aussage von M.Grosch
so vor Augen führe, denke ich, dass er durchaus von einem Wahrnehmungsfehler betroffen sein kann.
In der Psychologie werden Wahrnehmungsfehler, Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungstäuschungen unterschieden. Zur Gruppe der Wahrnehmungsfehler gehören außer dem Primäreffekt, dem Halo-Effekt und dem Rezenzeffekt auch Fehler, die sich aus der sozialen Rolle, der Bewertung des sozialen Umfeldes, der Ähnlichkeit mit der Person des Beobachters, dem erlebten Kontrast zur Person des Beobachters oder einem logischen Fehler ergeben können.
( Aus Wikipedia)
Mit all denen die ich von der EU gesprochen habe kannten den Herrn GROSCH als tollen Gastgeber für den Karneval in Ostbelgien. Ich hätte mir nur gewünscht das er die Art der Umsetzung von Natura 2000 ebenfalls kritisiert hätte. Der EU habe ich meine NATURA 2000 Phobie zu verdanken ohne Chance auf Heilung?
Natura 2000 ist eine tolle Sache und ein Weg in die richtige Richtung.
Ja. Vor Allem für die Landwirte im Ourtal und an anderen Bachläufen. Ganz tolle Sache.
Da hätte man an anders vorgehen können.
Mfg
Wäre mal gespannt wie ihre Meinung wäre wenn Sie bis zum 15. Juli ihren Rasen nicht mehr mähen dürften ob Sie dann noch der selben Meinung wären. Ihr Statment sagt eins ganz Klar aus : 1. sie sind kein Eigentümer von Land und daher von der Sache gar nicht betroffen;
2. genau solche Leute wie Sie sind Schuld daran das die Umgehungsstrasse N62 vermutlich nie gebaut wird?;
3. sie Null Ahnung von der Natura 2000 Materie haben;
4. keinerlei Fehler bei der Umsetzung von Natura 2000 einzugestehen (selbst Herr STOFFELS hat zugegeben das hier noch einiges im Arben liegt!!!).
Anscheinend haben sie Polemiker null Ahnung un ich bedaure das Ecolo Ostbelgien nie klar Stellung zu dieser Problematik bezogen hat
Dann haben also all die Leute die insgesamt über Tausende Einsprüche in Namur gegen Natura 2000 eingereicht haben null Ahnung? Selbst der Minister DI ANTONIO hat zugegeben das man mit den Bewirtschaftunsverboten doch über das Ziel hinaus geschossen ist und hat angekündigt zurück zu rudern (die Bewirtschaftungsverbote sollen wieder teilweise aufgegeben werden).
Ein Herr Helmut VEIDERS (Fachmann in Sachen Landwirtschaft) hat übrigens neutral und ausführlich die Mißstände angesprochen und auch öffentlich Kund getan!
Ich kann jedenfalls von mir behaupten Zeit meines Lebens Naturschutz völlig untentgeltlich praktiziert zu haben.
„Wäre mal gespannt wie ihre Meinung wäre wenn Sie bis zum 15. Juli ihren Rasen nicht mehr mähen dürften ob Sie dann noch der selben Meinung wären“
Den mäht dann die Frau Malzahn für Sie mit der Natura- 2000- Sense von Ekelo
Hier bin ich. Wusste garnicht dass Di Antonio bei Ecolo auf der Liste Steht. Aber hilft ja nichts. Fotovoltaik hat Antoine verbockt und für Beides wird Ecolo abgestraft. Stammwähler der Grünen sind aber intelligent genug um dies zu wissen. Alle Anderen dürfen sich jetzt weiter verarschen lassen.
Sonnige Grüße
Werte Frau Malzahn die @von Wahlfisch bezieht sich deswegen auf ECOLO da die Bewirtschaftungsverobte im Landwirtschaftsausschuss der Wallonischen Region unter dem Vorsitz von ECOLO ausgebrütet wurden. Für die EU hätte die Beibehaltung der jetzigen Bewirtschaftung genügt! Die Umsetzung von Natura 2000 ist eine Katastrophe (Beweis sind die über 18.000 Einsprüche die eingereicht wurden). Dies hat die gesamte Regierung der Wallonischen Region zu verantworten (CDH, PS aber auch ECOLO). Ich gib ihnen noch einen kostenlosen Tip für die Zukunft. Naturschutz funktioniert nur durch freiwillige Mitarbeit aller Akteure aber niemals mit verboten?
Die armen Ourtaler . Natura2000 ist mehr als das Ourtal oder
Am Ourtal lässt sich besonders gut beweisen das dieses Tal niemals als Natura 2000 Gebiet hätte ausgewiesen werden sollen. Die Our entspringt an der deutsch-belgischen Grenze in Losheimergraben verläuft dann teils auf deutscher bzw. belgischer Seite ehe dieser ins Nachbarland Luxemburg läuft und in der Sauer mündet. Oft ist die Our Grenzfluß. Auf belgischer Seite liegt praktisch die komplette Our in Natura 2000 (komischerweise jedoch nicht alle Zuflüsse zur Our und dann noch nicht mal alle Quellgebiete der Zuflüsse zur Our). Auf deutscher Seite sind nur die Gebiete in Natura 2000 aufgenommen worden wo die Eigentümer ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben. Auf deutscher und luxemburgischer Seite wird die Maiskultur mit all ihren Nachteilen (intensive Düngung und Pestizideinsatz) bis unmittelbar an die Our angebaut! Sinn hat aber nur ein Naturschutzgebiet welches nicht X-beliebig ausgewiesen wurde.
In der Tat muss ich ihnen zustimmen das das Ourtal nur einen extrem kleinen Teil im Europaweiten NATURA 2000 Netzwerk ausmacht. So klein das man dann auch auf diesen sehr kleinen Teil hätte verzichten können, da zudem die Wallonische Region über genügend eigene potentielle Standorte verfügt hätte.
Es ist mit dieser NATURA Erfindung der Politik,genauso wie mit PISA und vielem anderen!
Wenn diese so schlauen Leute nichts mehr zu tun haben….dann erfinden sie solche unnützen und albernen Sachen!
Sie wissen selbst,dass sie die Bürger nur verunsichern und veralbern!
Anstatt konkretes und zum wohle des Volkes zu arbeiten!
“Ich bin nicht so eitel, dass ich behaupte, ich hätte die Welt verändert, aber bin davon überzeugt, dass ich meinen Beitrag dazu geleistet habe, die Deutschsprachige Gemeinschaft in der EU vor allem im Europaparlament bekannter zu machen.”
Wie nicht anders zu erwarten:
Gewogen und zu leicht befunden.
Als Bilanz kann ein Nachfolger das schwerlich unterbieten.
Jede Stimme für Kittel, Antoniopoulos, Klinkenberg etc. schwächt den freien Kandidaten Schöpges, der kein Gewächs der Blockparteien ist.
@senfschwätzer
Bereits mehrmals gefragt: Was sind hier die „Blockparteien?“ Wir leben nicht in der DDR.
@senfgeber @EdiG
Die Frage ist : hat Mathieu Grosch GENUG GELEISTET, um Gehalt, Pension und Vorteile zu rechtfertigen ?
Ich habe irgendwo gelesen, er wäre fleißig gewesen. Gut und nur ganz normal. Und die „anderen“ (die Mehrheit !!!) bereichern sich wie Diebe in einer organisierten Kriminalität.
Auch ich werde für Erwin Schöpges wählen weil er der Dorn im Auge ist.
Schöpges wählen? Sie haben wohl den Knall nicht gehört. Hab Dienstag in der Nacht mir die EU-Debatte reingezogen. Der Mann ist nicht tragbar. Er hat ein paar Schlagworte rausgehauen und konnte sonst nichts sagen. Wenn er nach Brüssel für uns geht, dann werden wir zur Lachnummer. er ist ein Schaumschläger, sonst nichts. Was hat er denn erreicht für die Bauern, wenn er ach so gut ist all die Jahren in Brüssel?
Er verarscht die Verbraucher mit der Fairbel, die eigentlich eine Fairlux ist.
Er sagt, er sei unabhängig und tritt für die Grünen an. Für wen macht er Politik, wenn er einzieht? Für die kleine Gruppe der Grünen oder für sich selbst? Er wird nichts erreichen in Straßburg. Da wäre mir Grosch lieber, da weiß ich wenigstens, dass er überhaupt wat gemacht hat. Aber den Arimont werde ich auch nicht wählen. Mit seiner schmierigen Art will er es allen recht machen. Er will sich nach Brüssel retten und hinterlässt eine CSP in Trümmern. Das hat sein Ziehvater Grosch aber nicht anders gemacht.
Und? Was wollen Sie uns Sagen? Sie glauben doch wohl nicht dass irgendeiner aus der DG in der EU was ausrichten kann. Also, wofür wählt man einen Kandidaten aus der DG? Und das mit der Fairebel ist nun wirklich nie ein Geheimnis gewesen.
Genau wie der Kommentar von „Europa“ , sie sprachen viel aber „sagten Nichts“