„Es ist immer besonders schwierig, Betrug zu vermeiden und zu entdecken, wenn er von einer Person in leitender Funktion mit erheblicher krimineller Energie betrieben wird.“
„Es ist immer besonders schwierig, Betrug zu vermeiden und zu entdecken, wenn er von einer Person in leitender Funktion mit erheblicher krimineller Energie betrieben wird.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
Ist man im Ministerium so wenig ausgelastet, dass man(n) noch so viel kriminelle Energie freisetzen kann?
Haben im Ministerium Personen in leitender Funktion jahrelange Narrenfreiheit?
Wer wird die Personen kontrollieren die schon bald durch die Kompetenzübertragungen unser aller Geld verwalten? oder fliesst zukünftig unter anderem das Kindergeld in die Taschen von habgierigen ‚ leitenden‘ ( und nicht mehr lehrenden) Angestellten des Ministeriums?
Herr DG-Ministerpräsident, könnten Sie bitte die allgemeine Bevölkerung der DG, durch einen Lösungsvorschlag von ihren Zweifeln befreien!
Die zu erwartenden Reaktionen stellen sich natürlich unmittelbar nach einer solchen Meldung ein, die Frage ist nur wer der Erste ist. Eigentlich brauchen Sie sich mit Ihren Beitrag garnicht erst zu melden. Natürlich sind jetzt alle Beamte unter Tatverdacht wo diese ja so faul sind und krimminelle Substanzen haben. Da Sie ja sicherlich in der Privatwirtschaft so erfolgreich sind und rund um die Uhr arbeiten, könnten sie ja statt Thekengelaber Vorschläge unterbreiten wie man ein korruptes Ministerium verwalten soll.
Ich hoffe die Justiz geht den Dingen endlich mal auf den Grund. Hinter vorgehaltener Hand berichten Ministeriumsmitarbeiter, dass Minister Paasch seit Jahren von den Veruntreuungen weiß; den Täter aber immer wieder ‚erfolglos‘ gebeten hat, damit aufzuhören.
Seitdem der Rechnungshof kontrolliert, lassen sich die Dinge aber nicht mehr vertuschen. Deshalb blieb der Regierung keine andere Wahl, als den Angriff nach vorne zu starten.
Frau Justitia, zeigen sie mal was sie können!
Sie meinen also allen enstens, wenn ein Minister einen beim Betrügen erwischt, setzen die sich zusammen und der eine sagt dann höre bitte bitte auf und der Andere sagt dann och nö keine Lust. Gehts noch. Lesen Sie auch schon mal was Sie schreiben.
Der Nächste bitte mit einem geistreichen Kommentar.
FINGER IN DIE WUNDE GELEGT, WA!
Minister-Präsident Lambertz steht wieder mal über dem Gesetz. Es gelte die Unschuldsvermutung. Deshalb könne er nicht viel zu dem Fall sagen. Im gleichem Atemzug wirft er dem Verdächtigen eine besonders hohe kriminelle Energie vor.
Eins steht aber fest: Sollte der Aufsichtsratsvorsitzende der VOG (Paaschs ehem. Kabinettschef Dries) kein Auge zugedrückt haben, dann hatte er ’schlafenderweise‘ alle beide zu.
Man hat schon den Eindruck, dass hier etwas vertuscht werden soll, denn … „Verdachtsmomente gab es schon in der Vergangenheit.“
Wenn man die Hintergründe nicht kennt und von der Sachlage keine Ahnung hat, dann sollte man lieber die Klappe halten. Ich habe die Äußerungen von Herrn Lampertz so verstanden, dass der entstandene Schaden und die Vorgehensweise ohne ein erhebliches Maß an krimineller Energie nicht möglich ist. Schließlich sind keine Kugelschreiber gestohlen worden. Dennoch gilt zunächst die Unschuldsvermutung. Wenn sämtliche unabhängige Instanzen das Ganze nicht bemerkt haben, dann kann man der DG nichts vorwerfen. Hier war ein Profi am Werk. Aber auch jetzt sage ich: abwarten und Tee trinken.
Wenn Hei.K.O. die Hintergründe kennt, dann nur raus damit. Schließlich wissen sie, es ‚war ein Profi am Werk‘. Oder gilt doch die Unschuldsvermutung? Sie verstricken sich in Widersprüchen. Also, selber Klappe halten!!!