In Losheimergraben wurden am Donnerstag gegen 8 Uhr morgens illegale Vogelfänger aufgegriffen.
Dies geht aus dem Bericht der Polizeizone Eifel hervor. Nähere Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt.
Der wallonische Regionalabgeordnete Patrick Spies (SP/PS), auch Mitglied des Ameler Gemeinderates, schlägt Alarm: Die personelle Situation in den Forstämtern der DG hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft – mit potenziell gravierenden Folgen für…
....weiterlesenWenn der neue Papst ein Tennisfan ist, lässt der Besuch des Weltranglistenersten aus Italien nicht lange auf sich warten. Trotz Schläger haben die beiden jedoch kein Match gespielt.
....weiterlesenEine Rückkehr zu den Wurzeln für Marc Wilmots: Der heute 56 Jahre alte ehemalige belgische Nationaltrainer wird neuer Sportdirektor bei Standard Lüttich, wo er zwischen 1991 und 1996 als Spieler aktiv war. Dies gab der…
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Dienstag, dem 13/05.
....weiterlesenCercle Brügge hat am Montag die Rückkehr von Bernd Storck als Trainer bekannt gegeben. Der 62-jährige Deutsche soll dafür sorgen, dass "Groen en Zwart" die beiden Entscheidungsspiele gegen Zweitligist Patro Eisden erfolgreich übersteht und erstklassig…
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Freitag, 09/05, um 7 Uhr und Montag, 12/05, um 7 Uhr mehrere Einsätze.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Zwei Spieltage vor dem Ende der Champions Playoffs kann nur Titelverteidiger FC Brügge Tabellenführer Union Saint-Gilloise im Kampf um die belgische Fußball-Meisterschaft noch gefährlich werden.
....weiterlesenDer Meistertitel rückt für die Union Saint-Gilloise immer näher. Nach dem 1:0-Sieg am Samstag im Derby beim RSC Anderlecht trennen die Brüsseler nur noch 180 Minuten vom Gewinn der Meisterschaft. Die beiden anderen Titelaspiranten FC…
....weiterlesenVor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Diese Vogelfânger treiben ein recht gutgehendes Geschâft: in Belgien wird gefangen, in Deutschland wird verkauft. Nicht selten haben diese Kerle ganze Geldbündel dabei.
Wenn man dann sieht, unter welchen Bedingungen diese armen Tiere gehalten werden wird einem schlecht.
Es sind oft halbprofessionelle Banditaen, die einen grossen Teil ihres Lebensunterhaltes auf eine solche Weise verdienen, jeder, der einen Vogelfânger antrifft, sollte dies bei Polizei oder Forstverwaltung melden.
Ich erinnere mich gerne an meine Jugendzeit, als wir den illegalen wallonischen Vogelfang rund um unser Dorf mit ebenfalls illegalen Eifeler Methoden bekämpften. Hat damals wahnsinnigen Spaß gemacht und bietet heute noch immer ErzÄhlstoff.
Als wir früher bei Abwesenheit der Wallonen die Vogelfängerhütten kurz und klein schlugen und alle Hecken und Netze rausrissen, sowie bei deren Anwesenheit viel Lärm und Radau machten, um die Singvögelchen zu verscheuchen, zogen auch wir Illegalen uns deren Zorn auf uns, aber auf dem Schulhof waren wir der King. Dat waren noch Zeiten. Ich würde direkt wieder dabei sein !