„In zehn Jahren werden keine Lkw-Fahrer mehr für Langstrecken benötigt.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
HINWEIS – Es wurde in der Rubrik „Zitiert“ ein neues Zitat freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/gerhard-nowak-ueberzeugt-geschaeftsfuehrer-der-strategieberatung-strategy-aus-dem-hause-pricewaterhousecoopers-pwc-zum-thema-autonomes-fahren-110898
Ohh ein Ende der Elefantenrennen.
Ein Ende des dichten auffahren bei eingeschalteten Tempomat.
Ein Ende der Ablenkung durch den Fernseher.
Ja, ein Ende der riskanten Überholmanöver (Winker an und raus)
Ein Ende der verstopften Parkplätze wegen Ruhepausen
Und wenn man eine Panne passiert (Reifen, Ladung, Motor) dann repariert der Truck sich selbst.
Zur Bewachung der Ladung gegen Piraten oder Schutz gegen blinde Passagiere fährt allerdings noch ein Wachmann mit, bis auch dafür geeignete Schutzmaßnahmen erfunden sind.
Am Ziel im volldigitalisierten Verteilerzentrum von Amazon entladen dann Roboter den Monstertruck, egal zu welcher Tageszeit. Er fährt dann sofort zurück zum Hafen, wo vollautomatische Kräne ihm den nächsten Container aus dem vollautomatischen Schiff aus China aufladen, und dann fährt er…
Die dann arbeitslosen Fernfahrer werden umgeschult? Nein, da niemand die mehr braucht, leben sie von ihrem bedingungslosen Grundeinkommen und konsumieren die Güter, die der Truck befördert hat und die vollautomatische Drohnen ihnen ins Haus liefern. Sie können dann ein Schlaraffenleben führen, so wie die ehemalige Kassiererin vom Supermarkt und der frühere Bankangestellte das schon länger tun.
Zufall oder nicht, auf ZON kann man einen interessanten Artikel zu dem Thema lesen:
http://www.zeit.de/kultur/2016-09/kuenstliche-intelligenz-jobs-algorithmen-zukunft-sozialstaat-utopie/komplettansicht
Hinein in Aldous Huxleys „Brave new world“ von 1932 (!) oder „1984“ von George Orwell.