„In zehn Jahren werden keine Lkw-Fahrer mehr für Langstrecken benötigt.“
Die Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
HINWEIS – Es wurde in der Rubrik „Zitiert“ ein neues Zitat freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/gerhard-nowak-ueberzeugt-geschaeftsfuehrer-der-strategieberatung-strategy-aus-dem-hause-pricewaterhousecoopers-pwc-zum-thema-autonomes-fahren-110898
Ohh ein Ende der Elefantenrennen.
Ein Ende des dichten auffahren bei eingeschalteten Tempomat.
Ein Ende der Ablenkung durch den Fernseher.
Ja, ein Ende der riskanten Überholmanöver (Winker an und raus)
Ein Ende der verstopften Parkplätze wegen Ruhepausen
Und wenn man eine Panne passiert (Reifen, Ladung, Motor) dann repariert der Truck sich selbst.
Zur Bewachung der Ladung gegen Piraten oder Schutz gegen blinde Passagiere fährt allerdings noch ein Wachmann mit, bis auch dafür geeignete Schutzmaßnahmen erfunden sind.
Am Ziel im volldigitalisierten Verteilerzentrum von Amazon entladen dann Roboter den Monstertruck, egal zu welcher Tageszeit. Er fährt dann sofort zurück zum Hafen, wo vollautomatische Kräne ihm den nächsten Container aus dem vollautomatischen Schiff aus China aufladen, und dann fährt er…
Die dann arbeitslosen Fernfahrer werden umgeschult? Nein, da niemand die mehr braucht, leben sie von ihrem bedingungslosen Grundeinkommen und konsumieren die Güter, die der Truck befördert hat und die vollautomatische Drohnen ihnen ins Haus liefern. Sie können dann ein Schlaraffenleben führen, so wie die ehemalige Kassiererin vom Supermarkt und der frühere Bankangestellte das schon länger tun.
Zufall oder nicht, auf ZON kann man einen interessanten Artikel zu dem Thema lesen:
http://www.zeit.de/kultur/2016-09/kuenstliche-intelligenz-jobs-algorithmen-zukunft-sozialstaat-utopie/komplettansicht
Hinein in Aldous Huxleys „Brave new world“ von 1932 (!) oder „1984“ von George Orwell.