„In zehn Jahren werden keine Lkw-Fahrer mehr für Langstrecken benötigt.“
Ford-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesenDie belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesen
AKTUALISIERT - Die Stromberg-Fans zâhlen schon die Tage bis zur Premiere: 20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "Stromberg"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine…
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
HINWEIS – Es wurde in der Rubrik „Zitiert“ ein neues Zitat freigeschaltet. https://ostbelgiendirekt.be/gerhard-nowak-ueberzeugt-geschaeftsfuehrer-der-strategieberatung-strategy-aus-dem-hause-pricewaterhousecoopers-pwc-zum-thema-autonomes-fahren-110898
Ohh ein Ende der Elefantenrennen.
Ein Ende des dichten auffahren bei eingeschalteten Tempomat.
Ein Ende der Ablenkung durch den Fernseher.
Ja, ein Ende der riskanten Überholmanöver (Winker an und raus)
Ein Ende der verstopften Parkplätze wegen Ruhepausen
Und wenn man eine Panne passiert (Reifen, Ladung, Motor) dann repariert der Truck sich selbst.
Zur Bewachung der Ladung gegen Piraten oder Schutz gegen blinde Passagiere fährt allerdings noch ein Wachmann mit, bis auch dafür geeignete Schutzmaßnahmen erfunden sind.
Am Ziel im volldigitalisierten Verteilerzentrum von Amazon entladen dann Roboter den Monstertruck, egal zu welcher Tageszeit. Er fährt dann sofort zurück zum Hafen, wo vollautomatische Kräne ihm den nächsten Container aus dem vollautomatischen Schiff aus China aufladen, und dann fährt er…
Die dann arbeitslosen Fernfahrer werden umgeschult? Nein, da niemand die mehr braucht, leben sie von ihrem bedingungslosen Grundeinkommen und konsumieren die Güter, die der Truck befördert hat und die vollautomatische Drohnen ihnen ins Haus liefern. Sie können dann ein Schlaraffenleben führen, so wie die ehemalige Kassiererin vom Supermarkt und der frühere Bankangestellte das schon länger tun.
Zufall oder nicht, auf ZON kann man einen interessanten Artikel zu dem Thema lesen:
http://www.zeit.de/kultur/2016-09/kuenstliche-intelligenz-jobs-algorithmen-zukunft-sozialstaat-utopie/komplettansicht
Hinein in Aldous Huxleys „Brave new world“ von 1932 (!) oder „1984“ von George Orwell.