„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Wählerinnen und Wähler aus Frust (…) über die etablierten Parteien populistischen Bewegungen anschließen.“
Mehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenFranz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München. Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
....weiterlesenAutorität oder Autonomie? Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen.
....weiterlesenDie Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen. Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
....weiterlesenDas Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand. An diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. Es stammt von Friedrich Merz, Bewerber um den CDU-Vorsitz in Deutschland. https://ostbelgiendirekt.be/friedrich-merz-bewerber-um-den-cdu-vorsitz-in-deutschland-192827
Wie will er das denn verhindern ?
„Die Migration ist die Mutter aller Probleme“
Horst Seehofer, deutscher Politiker (1949- )
Vielleicht indem er eine realistische und vernünftige Immigrationspolitik betreibt und damit „die Mitte“ mitnimmt? Wäre ein Anfang.
Wenn Lobbyisten in die Politik gehen, kann sich Jeder Vorstellen, wofür dort Politik gemacht wird!
Gegen den Steuerzahler aber für Großkonzerne. Der Mittelstand wird wieder geschröpft.
Oder so:
„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Wählerinnen und Wähler aus Frust über die Machenschaften von Finanz-Lobbyisten und den CumEx-Betrug von Investment-Banken, populistischen Bewegungen anschließen.“
Ein Artikel über Merz und Blackrock zeigt, wo die Reise hingehen wird, sollte dieser Herr die Richtlinien der deutschen Politik bestimmen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-10/friedrich-merz-blackrock-aufsichtsrat-lobbyist-cum-ex
Im letzten SPIEGEL stand ein Artikel über ihn und seine diversen Arbeitgeber ( http://www.spiegel.de/plus/friedrich-merz-wie-er-in-der-finanzindustrie-agiert-a-00000000-0002-0001-0000-000160489401 ), online leider nur für Abonnenten zugänglich.
Ein Tagessatz von 5000 € für Beratertätigkeit, „durchaus branchenüblich“, wie der SPIEGEL anmerkt.
Genau der richtige Kandidat also, um die „frustrierten Wählerinnen und Wähler“ zur CDU zurückzuholen, nicht wahr?
Wann hören wir endlich damit auf, die Geschicke der Welt und der Menschen den Politikern anzuvertrauen? Egal, wer da oben sitzt. Es ist das System, das faul ist. Und es stinkt immer zuerst von oben her.
Wie heisst es in den Sonntagsreden: „Der Souverän ist der Wähler“. Da lachs de dich kapott….
Welchem „System“ würden Sie denn zutrauen, das zu ändern?
Es stinkt aber auch von unten her. Siehe Brexit, Trump und ähnliche Entscheidungen des „Souveräns“.
Jemand, der heute noch als Ikone verehrt wird, hat mal gesagt: „Der dumme Bürger, meine Herren – und der Bürger in Deutschland, ich weiß nicht, wie er anderswo ist, ist strohdumm! –, glaubt das.“
Ein Zyniker mit Durchblick…
@ Da lachs de dich kapott
Wie kommen Sie nur auf die lustige Idee das die Geschicke der Welt von der Politik gelenkt werden?
Die Wirtschaft hat das Sagen, die Konzerne bestimmen die Richtung und die Politik macht sich zum Handlanger dieser Konzerne.
Aber, das ist genau der von mir beschriebene Punkt: alle paar Jahre pilgern wir zu den Wahlurnen. Und wer steht auf den Kandidatenlisten? Genau, es sind Politiker! Und keine Konzerne.
@ Da lachs de dich kapott
Die Alternativen kommen. Die Altparteien haben abgewirtschaftet, Die Zukunft gehört jungen Bewegungen. Alles eine Frage der Zeit.
EdiG, denken Sie jetzt etwa, die Alternative für Deutschland seine eine junge Bewegung der Zukunft, oder kommen noch andere?
@ Walter Keutgen
Ich halte die AfD weder für jung noch für eine Bewegung. Vielmehr ist es das letzte Symptom einer sterbenden „Parteienkultur“.
Die AfD ist Symptom für eine großmäulige, sich selbst überschätzende Migrationspolitik made by Merkel („Wir schaffen das“).
PS: Ich vermisse Ihre lustige Erwähnung des Herrn Gaulands als „Gauleiter“.
Ich vermisse Ihre lustige Erwähnung des Herrn Gaulands als „Gauleiter“.
@ Populist
Da Sie das ja schon übernommen haben kann ich mir diese Pointe sparen.
Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen das sich Satire, wenn man sie ständig wiederholt, abnutzt?
Genauso wie Ihre Behauptung es seien nur ein „paar“ Migranten in den letzten Jahren eingewandert.
@ Atheist
Die Rede ist nicht von „ein paar“ sondern von „deutlich weniger“. Das lässt sich auch belegen.
„Die Rede ist nicht von „ein paar“ sondern von „deutlich weniger“. Das lässt sich auch belegen.“
Die bekannt übliche Masche des Tatsachenverdrehers hier im Forum!
Alles dehnbare Begriffe, EdiG. Und all die illegal eingewanderten Fachkräfte sind wieder zurück, oder? Ich mag die AFD nicht, aber noch weniger die aktuelle Koalition. Vielleicht braucht Deutschland mal einen Kanzler wie Trump. Dann besinnen sich die alten Parteien mal wieder. Zu lange an der Regierung ist schlecht. Ab und zu sollte man mal die Meinung sagen können, statt immer alles in Diskussionen zu erschlagen.
Eine gewisse Grüne will dafür sorgen, dass es wieder ein paar mehr werden….
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183535282/Claudia-Roth-fordert-Ausweitung-des-Asylrechts.html