„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Wählerinnen und Wähler aus Frust (…) über die etablierten Parteien populistischen Bewegungen anschließen.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. Es stammt von Friedrich Merz, Bewerber um den CDU-Vorsitz in Deutschland. https://ostbelgiendirekt.be/friedrich-merz-bewerber-um-den-cdu-vorsitz-in-deutschland-192827
Wie will er das denn verhindern ?
„Die Migration ist die Mutter aller Probleme“
Horst Seehofer, deutscher Politiker (1949- )
Vielleicht indem er eine realistische und vernünftige Immigrationspolitik betreibt und damit „die Mitte“ mitnimmt? Wäre ein Anfang.
Wenn Lobbyisten in die Politik gehen, kann sich Jeder Vorstellen, wofür dort Politik gemacht wird!
Gegen den Steuerzahler aber für Großkonzerne. Der Mittelstand wird wieder geschröpft.
Oder so:
„Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Wählerinnen und Wähler aus Frust über die Machenschaften von Finanz-Lobbyisten und den CumEx-Betrug von Investment-Banken, populistischen Bewegungen anschließen.“
Ein Artikel über Merz und Blackrock zeigt, wo die Reise hingehen wird, sollte dieser Herr die Richtlinien der deutschen Politik bestimmen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-10/friedrich-merz-blackrock-aufsichtsrat-lobbyist-cum-ex
Im letzten SPIEGEL stand ein Artikel über ihn und seine diversen Arbeitgeber ( http://www.spiegel.de/plus/friedrich-merz-wie-er-in-der-finanzindustrie-agiert-a-00000000-0002-0001-0000-000160489401 ), online leider nur für Abonnenten zugänglich.
Ein Tagessatz von 5000 € für Beratertätigkeit, „durchaus branchenüblich“, wie der SPIEGEL anmerkt.
Genau der richtige Kandidat also, um die „frustrierten Wählerinnen und Wähler“ zur CDU zurückzuholen, nicht wahr?
Wann hören wir endlich damit auf, die Geschicke der Welt und der Menschen den Politikern anzuvertrauen? Egal, wer da oben sitzt. Es ist das System, das faul ist. Und es stinkt immer zuerst von oben her.
Wie heisst es in den Sonntagsreden: „Der Souverän ist der Wähler“. Da lachs de dich kapott….
Welchem „System“ würden Sie denn zutrauen, das zu ändern?
Es stinkt aber auch von unten her. Siehe Brexit, Trump und ähnliche Entscheidungen des „Souveräns“.
Jemand, der heute noch als Ikone verehrt wird, hat mal gesagt: „Der dumme Bürger, meine Herren – und der Bürger in Deutschland, ich weiß nicht, wie er anderswo ist, ist strohdumm! –, glaubt das.“
Ein Zyniker mit Durchblick…
@ Da lachs de dich kapott
Wie kommen Sie nur auf die lustige Idee das die Geschicke der Welt von der Politik gelenkt werden?
Die Wirtschaft hat das Sagen, die Konzerne bestimmen die Richtung und die Politik macht sich zum Handlanger dieser Konzerne.
Aber, das ist genau der von mir beschriebene Punkt: alle paar Jahre pilgern wir zu den Wahlurnen. Und wer steht auf den Kandidatenlisten? Genau, es sind Politiker! Und keine Konzerne.
@ Da lachs de dich kapott
Die Alternativen kommen. Die Altparteien haben abgewirtschaftet, Die Zukunft gehört jungen Bewegungen. Alles eine Frage der Zeit.
EdiG, denken Sie jetzt etwa, die Alternative für Deutschland seine eine junge Bewegung der Zukunft, oder kommen noch andere?
@ Walter Keutgen
Ich halte die AfD weder für jung noch für eine Bewegung. Vielmehr ist es das letzte Symptom einer sterbenden „Parteienkultur“.
Die AfD ist Symptom für eine großmäulige, sich selbst überschätzende Migrationspolitik made by Merkel („Wir schaffen das“).
PS: Ich vermisse Ihre lustige Erwähnung des Herrn Gaulands als „Gauleiter“.
Ich vermisse Ihre lustige Erwähnung des Herrn Gaulands als „Gauleiter“.
@ Populist
Da Sie das ja schon übernommen haben kann ich mir diese Pointe sparen.
Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen das sich Satire, wenn man sie ständig wiederholt, abnutzt?
Genauso wie Ihre Behauptung es seien nur ein „paar“ Migranten in den letzten Jahren eingewandert.
@ Atheist
Die Rede ist nicht von „ein paar“ sondern von „deutlich weniger“. Das lässt sich auch belegen.
„Die Rede ist nicht von „ein paar“ sondern von „deutlich weniger“. Das lässt sich auch belegen.“
Die bekannt übliche Masche des Tatsachenverdrehers hier im Forum!
Alles dehnbare Begriffe, EdiG. Und all die illegal eingewanderten Fachkräfte sind wieder zurück, oder? Ich mag die AFD nicht, aber noch weniger die aktuelle Koalition. Vielleicht braucht Deutschland mal einen Kanzler wie Trump. Dann besinnen sich die alten Parteien mal wieder. Zu lange an der Regierung ist schlecht. Ab und zu sollte man mal die Meinung sagen können, statt immer alles in Diskussionen zu erschlagen.
Eine gewisse Grüne will dafür sorgen, dass es wieder ein paar mehr werden….
https://www.welt.de/politik/deutschland/article183535282/Claudia-Roth-fordert-Ausweitung-des-Asylrechts.html