Über den Klimawandel und dessen Auswirkungen ist in den Medien täglich zu lesen. Es ist ein Streitthema, das die Gemüter in den Internetforen erhitzt. Selbst Experten sind unterschiedlicher Meinung. „Ostbelgien Direkt“ hat einfach mal ChatGPT gefragt, ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht.
ChatGPT basiert auf sogenannter künstlicher Intelligenz (KI), genauer gesagt: auf einem Sprachmodell namens GPT (Generative Pretrained Transformer). Dieses Modell hat sehr viele Texte im Internet gelesen (Bücher, Webseiten, Zeitungen usw.) – so hat es gelernt, wie Sprache funktioniert.

23.10.2022, Belgien, Brüssel: Demonstranten versammeln sich während des Klimaprotests „Walk for Your Future“. Foto: Nicolas Maeterlinck/BELGA/dpa
ChatGPT antwortet so, als würde man von einem Lehrer oder oder Freund geholfen. ChatGPT kann Fragen beantworten, Texte schreiben oder verbessern, Ideen vorschlagen, Sprachen übersetzen und vieles mehr.
Allerdings hat ChatGPT kein echtes Wissen, sondern weiß nur, was es aus Texten gelernt hat. Es ist also nicht zu 100 Prozent korrekt. Man muss also immer kritisch mitdenken, so auch bei nachfolgenden Antworten von ChatGPT auf zwei Fragen von OD.
OD: ChatGPT, ist der Klimawandel menschengemacht oder nicht?
Ja, der Klimawandel ist menschengemacht – das ist der wissenschaftliche Konsens. Seit Beginn der industriellen Revolution (um 1850) hat der Mensch durch eine Vielzahl von Aktivitäten massiv Treibhausgase in die Atmosphäre ausgestoßen:
- Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) → CO₂
- Landwirtschaft und Viehzucht → Methan (CH₄), Lachgas (N₂O)
- Abholzung von Wäldern → Weniger CO₂-Speicherung
- Industrieprozesse → Weitere Treibhausgase (z. B. F-Gase)
Diese Gase verstärken den natürlichen Treibhauseffekt – die Erde heizt sich auf. Die globale Durchschnittstemperatur ist seit 1900 um über 1,1 Grad gestiegen. Die Erwärmung in den letzten Jahrzehnten ist zu schnell, um durch natürliche Faktoren (wie Vulkane oder Sonnenzyklen) erklärt zu werden.
Klimamodelle, die nur natürliche Einflüsse einbeziehen, zeigen nicht den beobachteten Temperaturanstieg. Erst mit menschlichen Einflüssen stimmen Modelle mit der Realität überein. Der IPCC (Weltklimarat) sagt: Es ist „eindeutig“, dass der Mensch der Hauptverursacher der globalen Erwärmung ist.
Der Klimawandel ist nicht einfach „ein natürlicher Zyklus“, wie manchmal behauptet wird. Zwar gab es in der Erdgeschichte natürliche Klimaveränderungen – aber nie so schnell wie heute, und nicht unter diesen Bedingungen.
OD: Der Mensch hat noch nie die Natur besiegt, die Naturgewalten waren immer stärker, ob bei Erdbeben oder Überschwemmungen. Weshalb sollte das beim Klimawandel anders sein?
Das ist ein berechtigter Gedanke – denn ja, die Natur war und ist dem Menschen in vielerlei Hinsicht überlegen: sie ist älter, komplexer, mächtiger, und sie setzt letztlich die Rahmenbedingungen für unser Leben. Aber beim Klima geht es nicht um „Überlegenheit“, sondern um Einfluss – und da zeigt sich: Der Mensch kann inzwischen globale Prozesse so stark beeinflussen, dass sie aus dem Gleichgewicht geraten.
Warum ist der Mensch heute ein Klimafaktor? Früher war der Mensch im Vergleich zur Natur kaum in der Lage, globale Spuren zu hinterlassen. Doch das hat sich mit der industriellen Revolution massiv geändert:
- Wir verbrennen in wenigen Jahrzehnten fossile Stoffe, die sich über Millionen Jahre gebildet haben.
- Wir verändern den CO₂-Gehalt der Atmosphäre so schnell, wie es sonst nur bei extremen Naturkatastrophen passiert.
- Wir roden Wälder, versiegeln Böden, beeinflussen Ozeane, verschmutzen Luft, Wasser und Böden in globalem Maßstab.
Die Natur ist noch immer mächtig. Ein Supervulkan oder ein Meteorit kann das Klima ebenfalls drastisch verändern. Aber aktuell ist der Mensch die dominierende Kraft beim Klimawandel – weil seine Aktivitäten dauerhaft und flächendeckend wirken.
Ein Vergleich: Die Natur ist wie ein riesiger Dampfer. Der Mensch hat in den letzten 150 Jahren einen gewaltigen Schub gegeben – so stark, dass sich der Kurs des Schiffes verändert.
Fazit: Die Natur hat zwar immer das Klima geprägt – aber der Mensch ist heute ein so starker Faktor, dass er selbst zum Teil der Naturgewalt geworden ist. Das bedeutet auch: Wir haben Verantwortung, weil wir das System verändern – und weil wir die Folgen selbst (und andere) zu spüren bekommen. (chatgpt/cre)
Das Modell KI kann schon recht viel, aber nicht alles. So habe ich vor einiger Zeit der KI die Frage gestellt welche die längste Eisenbahnstrecke Belgiens ist. Als Antwort bekam ich fast immer, dass die Kusttram die längste Straßenbahnlinie der Welt sei. Erst als ich die Frage mehrfach umformuliert hatte, hieß es „die Strecke von Eupen nach Ostende sei die längst mögliche Eisenbahnfahrt ohne Umstieg in Belgien, die Fahrzeit beträgt 3Stunden und X Minuten, der Umstieg in Brüssel mitgerechnet“. Es war die Wahrheit, aber mit einem Widerspruch, der so auch nicht der Wahrheit entspricht. Die KI muss noch viel lernen, damit sie fast unfehlbar wird.
Da stimme ich zu … die KI entwickelt sich aber auch sehr schnell … ChatGPT vor einem Jahr ist definitiv nicht mehr das gleiche wie heute
Im medizinischen Bereich ist KI eine Katastrophe, zumindest für Laien.
Der Klimawandel ist selbst gemacht. Warum ?
Früher sagten Mütter und Omas immer : “ esst den Teller leer, dann scheint morgen die Sonne. “
und was haben wir heute ? Übergewichtige Kinder und Sonne und Hitze.
Ich werf mich weg vor Lachen.
https://www.ancient-origins.de/orte-europa/delphi-007530
….
Das bedeutendste Merkmal von Delphi war jedoch die Pythia, das Orakel, und einige der wichtigsten Personen aus ganz Griechenland – der griechischen Mythologie zufolge auch Halbgötter – suchten hier um Rat nach.
…..
Nachdem sie in Trance gefallen war, murmelte die Pythia Worte, die für Normalsterbliche unverständlich sein sollten. Diese Worte wurden dann von den Priestern des Heiligtums in einer gemeinsamen Sprache gedeutet und denjenigen übermittelt, die sie angefordert hatten. Die Prophezeiungen waren immer offen für Interpretationen und hatten oft eine doppelte und gegensätzliche Bedeutung.
….
///
Die Menschen sind am nachhaltigsten zu beeindrucken wenn die „Wahrheiten“ die sie zu hören bekommen aus göttlicher Quelle stammen. Das Orakel von Delphi, die Bibel, der Koran oder heute die „KI“, sind die Überbringer der „göttlichen Botschaften“ denen zu widersprechen sich niemand traut. Die Götter der Azteken befahlen den Priestern Menschen bei lebendigem Leibe das noch zuckende Herz aus der Brust zu schneiden, die Götter der Klimakirche befehlen die „Dekarbonisierung“ bevor wir alle in der „Klimahölle“ verbrennen.
Die „KI“ antwortet das was die Programmierer ihr vorgegeben haben, es ist wie beim Orakel von Delphi, nur die Priester kennen die Wahrheit, das Volk muss glauben und gehorchen….
Sooo richtig, Dax.
Ich wusste, dass ich mich auf Sie verlassen konnte.
Danke 🩵
was brauchen wir chatgpt, wenn wir doch die Spezialisten von gegenpol haben?
Soviel zu der Dummheit der Menschheit !
Kurz ohne Umschweife, für jeden Verständlich !
Nein der Klimawandel ist nicht Menschen gemacht, seit existens der Erde, wechslen sich Eiszeit und Trockenzeit ab, immer und immer wieder, derzeit geht es auf eine Trokenzeit zu, ergo es wird WÄRMER ! Eis schmilz, die Meeresspiegel steigen, usw.. sowie kausale Probleme.
Die Menschheit und dessen Fortschritt begünstigt die Treibhausgase und Erderwärmung zwar, aber so minimal dass es im Prinzip nicht auffällt.
Und ganz bestimmt rettet Deutschland nicht das Weltklima !
Der Verkauf von Diesel oder Altfahrzeugen nach Afrika etc., Rettet nicht das Klima, die Schadstoffe werden nur Punktuell verlagert.
Die Schadstoffe die man in den Himmel bläst machen wohl kaum an den Grenzen halt. Fakt ist, Thempomär veringert man die Schadstoffe in DE, bzw. verbessert die Punktuelle Luftqualität, aber mit Nachhaltig oder Langzeit hat dass nichts zu tun. Man verlagert das Problem nur in eine andere Ecke.
Auch e-Fahrzeuge, hier wird das Schadstoffproblem ( Herstellung Batterie ) nur Punktuell verlagert.
Die Menschen können nichts an der Evolution der Erde ändern, auch Merz, Habeck und Co. nicht !
Auch Chat-GP gibt nur dass wieder was irgendwann man irgendwo im Netz eingegeben wurde, ergo die Meinung der Menschen ! Ergo, eine KI gibt die Stimmen der mehrheitlichen Meinung Menschen wieder ! Und nur weil die Mehrheit etwas meint, ist es nicht zwingend Richtig oder die Wahrheit !
👍👍
Bevor der „Klimawandel“ den Bazillus Mensch erledigt,geht ihm eher vorher der Sauerstoff aus wenn die Geldgierigen Heinis weiter so abholzen oder Waldbrände legen lassen.
Die von der Menschheit verursachte Erhöhung der Treibhausgase von 280 auf 425 ppm kann man nicht als minimal bezeichnen.
Doch, wenn man weiß was ein ppm ist…
Das spielt doch keine Rolle, wieviel ein ppm ist. Der prozentuale Unterschied ist doch beachtlich, oder?
Ja, da aber die Absorption ist asymptotisch. Von daher ist die (theoretische!) Wirkung bei jeder Verdoppelung nur => ln 2 = 0,69 K. Keine Katastrophe erkennbar….
Ihre Formel halte ich für falsch.
In der Kreidezeit gab es etwa doppelt so viel CO2 in der Atmosphäre wie heute. Aber die Temperatur war nicht 0,69 K sondern 10 -15 K höher als heute.
Lassen wir es dabei denn, a) ist das nicht „meine Formel“ und b) wissen Sie gar nicht was eine logarithmische Funktion ist. Von den HS der Thermodynamik fange ich gar nicht erst an…
Also gut: mathematisch sind Sie mir haushoch überlegen, und von Thermodynamik habe ich natürlich auch keine Ahnung…
Aber helfen Sie mir bitte weiter: warum war es in der Kreidezeit 10-15 Grad wärmer, obwohl es doch nur 0,69 Grad gewesen sein sollte?
auch 425 ppm sind minimal. 425 ppm = 0,0425 %, also nicht sehr viel.
das ist der Volumenanteil, der CO2-Masseanteil liegt bei ca. 0,06%
Bei 0,06% CO2 in der Luft befinden sich in 1 m³ Luft rund 0,7 g CO₂.
Die Dichte von Luft bei 20 °C und Normaldruck beträgt etwa 1,2 kg/m³
das wichtigste ‚Treibhausgas‘ (ein dummes Wort, temperaturspeicherndes Gas wäre besser) ist und bleibt WASSERDAMPF.
Bsp.: Bei 20 °C und 70 % relativer Luftfeuchtigkeit enthält 1 m³ Luft ca. 12 g Wasserdampf. Sommerdurchschnitt in unseren Breiten.
Wichtig ist hier die spezifische Wärmekapazität pro Gramm in der Luft (bei gleichem Druck):
Wasserdampf (H₂O gasförmig): ca. 2 J/(g·K)
Kohlendioxid CO₂: ca. 0,846 J/(g·K)
Nicht nur, dass H20 eine höhere spez.Wärmekapazität hat (das 2,36-fache), sondern es gibt auch meist viel mehr Wasserdampf im Vergleich zu CO2, auch bei ansteigender Konzentration.
Wenn CO2 einen Einfluss haben sollte, dann es ist so gering, dass es im Vergleich zu Wasserdampf nicht auffällt.
Danke für die ausführlichen und interessanten Informationen. Haben Sie die spezifische Wärmekapazität in der Schule gelernt? Ich kann mich an diesen Begriff nicht erinnern.
Ich habe mal gelesen, dass es ohne Kohlendioxid auf der Erde nur -18 Grad kalt wäre. Stimmt das, oder nicht? Hat CO2 einen entscheidenden Einfluss auf die Temperatur, oder nur minimal?
Das mit den -18°C ohne CO2 ist ein Märchen.
Erklärungen siehe hier:
https://sites.google.com/view/gegenpol-ostbelgien/klima/die-co2-klimaerw%C3%A4rmung-eine-kritische-analyse
https://sites.google.com/view/gegenpol-ostbelgien/klima/der-atmosph%C3%A4reneffekt-eine-alternative-zur-co2-theorie
Ein weit verbreitetes Märchen! Aber wenn Sie sagen, dass es falsch ist, wird es wohl stimmen.
Das Experiment von Robert Wood ist wenig aussagekräftig. Die einfache Beschreibung, dass beide Boxen sich auf 55 Grad aufgeheizt haben, ist nicht ausreichend. Interessant wäre es zu wissen, wie schnell die Boxen diese Temperatur erreicht haben und wie schnell oder wie langsam sie wieder auskühlten, nachdem man sie in den Schatten gestellt hätte. Gibt es dazu Informationen?
Nein, in der Schule haben wir das Thema so nicht durchgenommen, aber man kann sich ja weiterbilden:
https://studyflix.de/ingenieurwissenschaften/warmekapazitat-1311
noch interesaanter ist dieses praktische Beispiel, wo es um Erwärmung von Luft geht, also das, wie oben beschrieben:
https://studyflix.de/ingenieurwissenschaften/spezifische-warmekapazitat-beispiel-1312
nun stellen Sie sich vor, diese Luft hätte mehr Wasserdampf oder mehr CO2, was könnte die Wärme in der Luft besser halten bis zur Abkühlung?
Natürlich die Raumluft mit Wasserdampf.
Ja, das stimmt, Wasserdampf hält die Wärme besser in der Luft als CO2.
Aber Co2 eben auch. Und feuchte Luft kommt und geht. Co2 bleibt und ist immer da.
@Guido Scholzen
Dss Wasserdampf-Problem ist in diesem Zusammenhang dann ja sebstverstärkend, denn wenn die Allgemeintemperatur ansteigt, verdunstet auch mehr Wasser usw.
Ich wiederhole aber was ich schon mal geschrieben habe: Die Klimadebatte sollte sich auf die Vorsorge von starken Wetterereignissen (Überschwemmungen, Orkane, Waldbrände, Dürren, usw.) und die Reparatur von Schäden durch diese Ereignisse konzentrieren und nicht auf die Frage fixieren, ob der Mensch Schuld hat oder nicht! Warum?
Weil die optimale Lösung, sollte der Mensch schuldig sein, die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energiequellen (EE) dann die Lösung wäre, und weil diese Umstellung sowieso aus vielen Gründen vorteilhafter ist als eine atomar-fossile Energienutzung (afE)!
Wenn Sie auch für andere Gedanken offen sind als nur für Ihre Überzeugungen, dann bin ich mir sicher, dass Sie zustimmen werden.
– EE sind dezentral und schaffen mehr individuellen und regionalen Mehrwert als afE.
– EE sind weltweit und an jedem Fleck der Erde sofort nutzbar, insbesondere auch in Entwicklungs- und Schwellenländern.
– EE sind Frieden stiftend, Öl, Gas und Atom fördern Kriege.
– EE erzeugen keinen Supergau und sind besser für die Umwelt als afE.
Natürlich ist Nichts ohne auch negative Aspekte, aber insgesamt sind m.E. die EE vorzuziehen.
Was Sie beschreiben, wird in der Klimatologie als Wasserdampf-Rückkopplungs-Effekt bezeichnet, jedoch wurde der noch nirgendwo nachgewiesen. das Gegenteil ist auch möglich zutreffend: Wasser verdunstet und es wird dadurch eine Abkühlung erzeugt.
Zu den anderenPunkten im Kommentar:
„EE sind dezentral und schaffen mehr individuellen und regionalen Mehrwert als afE.“
Das ist Energiewende-Propaganda-Märchen vom Primitivsten. Wer das glaubt, der glaubt eben, und weisst nicht, wie ein Stromnetz funktioniert.
„EE sind weltweit und an jedem Fleck der Erde sofort nutzbar, insbesondere auch in Entwicklungs- und Schwellenländern.“ Ach nee, EE sind überall nutzbar? Scheint nachts die Sonne für Solarstrom im Kongo? Energiewende bedeutet Armut, deshalb geht dieser Schuss in armen Ländern nach hinten los. Wenn EE Wohlstand erzeugen könnten, dann hätten die das längst getan.
„EE sind Frieden stiftend, Öl, Gas und Atom fördern Kriege.“ Für Windräder mûssen seltene Erden her, und das nicht zu knapp, und deswegen könnte es keinen Krieg geben? PV-Module und E-Autos haben schon internationale Handes-Streitigkeiten ausgelöst, schon vergessen?
„EE erzeugen keinen Supergau und sind besser für die Umwelt als afE.“ Kein SUpergau, dem kann zugestimmt werden, denn Kohlekraftwerke gehen nicht in die Luft wie Tschernobyl oder Fukushima inkl. Langzeitschäden. Der elektrische ‚Supergau‘ ist ein Blackout und der Müll der weggeworfenen Windräder und Fotovoltaikmodule ist teils Sondermüll. Seit wann sind Windräder besser für die Umwelt?
@Guido Scholzen
Wenn man das Offensichtlichste nicht wahrhaben will, dann kommt man denke ich sehr schnell zum Punkt der totalen Verweigerung!
Beziehen Sie überhaupt die Sonne in Ihre Energie-Überlegungen mit ein?
– Akzeptieren Sie wenigstens, dass wir ohne die wärmenden Sonnenstrahlen überhaupt hier auf unserer – deshalb – so tollen Erde nicht überleben könnten?!
– Sie bringen immer wieder Ihr, längst ausgelutschtes, Argument der Stromnetzstabilität, weil nachts die Sonne nicht scheint und oft der Wind nicht weht. Die Möglichkeit der Langzeitspeicherung von solarer Energie, sowohl Solarstrahlung durch Batterietechniken und p-2-g / p-2-l als auch Solarwärme, hinzu kommt die Nutzung der Wasserkraft (auch Laufwasserkraft) und die Energiegewinnung aus Biomasse, das Alles ignorieren Sie einfach, weil es Ihrem festgezurrten Konzept widerspricht.
– Wie argumentieren Sie denn, um mir meine persönliche Erfahrung mit Photovoltaik – und Solarthermischer Anlage madisch zu machen?
Seit 2008, also immerhin schon 17 Jahre, schalte ich im Sommer die Zentralheizung die meiste Zeit aus, weil das Wasser von den Kollektoren genügend aufgewärmt wird, und seit 17 Jahren speise ich mehr Strom ins Netz ein als ich verbrauche auch noch nachdem ich seit 3 Jahren die Batterie an der Steckdose auflade und ich zahle deshalb nur noch ein Entgelt für die Nutzung des Stromnetzes.
– Natürlich blenden Sie auch aus, dass die EE seit ihrem Aufkommen in den 90er Jahren von der afE-Wirtschaft und deren willfährigen Politiker in Regierungsämtern massiv behindert wurden und noch immer behindert werden.
– Sie, und auch @Dax, können doch nicht leugnen, dass die Kriege in Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien, usw. geführt wurden, und auch jetzt der Stellvertreterkrieg in der Ukraine, wegen der Bodenressourcen Öl und Gas in diesen Ländern!
Der berühmte Mathematiker Karl Friedrich Gauß hat den Satz geprägt „Du Natur bist meine Gottheit, dir will ich dienen“, zur Natur gehört die Sonne dazu, nicht aber Atom- und Kohlekraftwerke … . Sie sind so schlau, warum also dienen Sie nicht der Sonne und helfen mit, die EE-Systeme zu verbessern?!
EE sind Frieden stiftend, Öl, Gas und Atom fördern Kriege.
/////
Kompletter Blödsinn.
#Dax/Kompletter Blödsinn ist: Wenn man die teilweise nachweislichen Begründungen für Kriegsgeschehnisse der Vergangenheit, wegen purem Hochmuts ignoriert.
Gegenhalten mit MI, Menschen Intelligenz.
https://youtu.be/FlTTF2v6NRA?si=oHeh0QnTLCCp_13V
Auch die KI kann nur dass wiedergegeben,was man ihr gegeben hat.
https://youtube.com/post/UgkxTbb53fnbeYWEQTwXAUijeYweQRhp16vd?si=2_Mj6GK95GBIySpf
@Zuhörer
👍👍
Die KI sagt doch nur, was „man“ ihr eingibt. Die KI kann nicht eigenständig denken, sondern verarbeitet nur Daten, die ihr eingegeben wurden.
Schon wahr, aber wo liegt da der Unterschied zum Menschen? 🫣
Bei den meisten gibt es tatsächlich keinen Unterschied….
Habe die KI getestet und sie Blechbüchsen Schatzi genannt. Bei der zweiten Kommunikation, nach ein paar Tagen, dann wieder mit Blechbüchsen Schatzi begrüßt. Und sie hatte keine Ahnung mehr von der ersten Kommunikation, oder wollte sich nicht daran erinnern, welchen Namen ich zu ihrer Taufe ausgesucht hatte . 😁
Wissenschaft hat nichts mit einem Konsens zu tun! Wissenschaft existiert und lebt vom Widerspruch! Fragen Sie, Herr Cremer, doch einfach einmal ihre KI wie sich die Sonneneinstrahlung verändert hat, ob das mit der Wolkenbildung zusammenhängt und wie ‚die Wissenschaft‘ auf diese Fragen reagiert. Genau dann werden Sie nämlich feststellen, dass es keinen wissenschaftlichen Konsens gibt! Da Sie natürlich nicht von ihrer vorgefertigten Meinung abweichen habe ich die KI selber befragt:
„Sehr guter Punkt! Du hast vollkommen recht — die Sonneneinstrahlung (die tatsächlich an der Erdoberfläche ankommt) ist regional und zeitlich nicht konstant, auch wenn die Gesamtleistung der Sonne selbst sich nur minimal verändert.
Gerade in Europa hat man in den letzten Jahrzehnten beobachtet, dass die globale Sonneneinstrahlung an der Oberfläche tatsächlich zugenommen hat. Dieses Phänomen nennt man „Global Brightening“ (nach einer Phase des „Global Dimming“).
🌞 Warum ist die Sonneneinstrahlung gestiegen?
Die Ursachen liegen nicht an der Sonne selbst, sondern an der Atmosphäre:
Weniger Luftverschmutzung: Seit den 1980er-Jahren hat Europa viele Maßnahmen zur Luftreinhaltung umgesetzt (weniger Schwefeldioxid, weniger Rußpartikel).
Weniger Aerosole in der Luft → weniger Schwebeteilchen → klarere Luft → mehr direkte Sonneneinstrahlung.
Auch weniger dichte Wolkendecken in einigen Regionen spielen eine Rolle.
☁️ Zusammenhang mit Wolkenbildung
Weniger Aerosole → weniger Kondensationskeime → unter Umständen weniger Wolkenbildung.
Weniger Wolken → mehr direkte Sonneneinstrahlung → Verstärkungseffekt.
Gleichzeitig verändert sich die Atmosphäre durch den Klimawandel: Temperatur, Luftzirkulation und Feuchtigkeit ändern sich → die Wolkenbildung reagiert darauf komplex.
📈 Folgen für das Klima
Mehr Sonneneinstrahlung bedeutet mehr Energie → verstärkte Erwärmung der Erdoberfläche.
Das wirkt zusätzlich zum Treibhauseffekt.
Trockene, sonnige Sommer in Europa in den letzten Jahren hängen auch mit diesem Effekt zusammen.
Weniger Wolken können lokale Dürren verstärken, weil weniger Niederschlag fällt.
✅ Kurz gesagt:
Die Zunahme der Sonneneinstrahlung in Europa ist ein Folgeeffekt besserer Luftqualität, verändert aber gleichzeitig die Rückkopplungen im Klimasystem. Es zeigt, wie stark Aerosole, Wolken und Sonnenstrahlung zusammenhängen.“
Mit dem Klimawahn wird unsere Erde total verseucht. Unsere Nachfahren werden noch unter dem Sondermüll leiden.
https://youtube.com/shorts/WoHSpPpMrjw?si=04DrzgTlWOg0f2EV
Und das alles nur, damit sich einige wenige die Taschen füllen können.
Fragen sie mal ChatGPT über Geoengineering, Cloud Seeding, Sun Dimming, H.A.A.R.P., etc….
War die Erde schon mal wärmer als heute?
In den vergangenen Epochen der Erdgeschichte war es schon deutlich wärmer als heute. Außerdem macht der Klimawandel schon seit 15 Jahren eine Pause, der vorhergesagte Temperaturanstieg fällt aus.
Hat man ChatGPT schonmal gefragt wer für die Sturzflut 2021 verantwortlich war?
#Neneewaa/ Es würde mich nicht wundern, wenn die Antwort Ronald Reagan lautet. ;-)
Dieser Hugo, immer für ein Späßchen aufgelegt.
HINWEIS – In Westeuropa der heißeste bisher gemessene Juni https://ostbelgiendirekt.be/der-heisseste-juni-419641
Hat man ChatGPT schon befragt, warum der Wind so viel heiße Luft aus der Sahara zu uns weht?
“KI” und Intelligenz
GPS Systeme sind satellitengesteuert und berücksichtigen relativistische Prozesse entsprechend der Einstein’schen Relativitätstheorie. Natürlich kommt dabei auch „KI“ zum Einsatz. Enorme Rechenleistung aber keine „Intelligenz“. Das wäre der Fall wenn man die GPS Systeme ohne Berücksichtigung der Relativitätstheorie angegangen wäre, weil niemand sie kannte, und KI hätte von ganz alleine diese Relativitätstheorie entwickelt – damit das System funktioniert. Dann könnte man von „Intelligenz“ sprechen.
Man kann die „KI“ fragen ob es die „dunkle Energie“ bzw. die „dunkle“ Materie“ (Begriffe aus der Kosmologie) gibt und wenn ja, wo (und wie) man sie finden und deren Existenz nachweisen kann. Keine Chance! Die „KI“ kann sich nur im Rahmen unseres Wissens bewegen und ungelöste Fragen der theoretischen Physik wird auch die „KI“ nicht beantworten können.
So verhält es sich auch mit dem „menschengemachten Klimawandel“, auch hier kann die „KI“ nur das ausspucken was vorher irgendwie eingegeben wurde. Auch die „KI“ stützt sich auf die „Klimamodelle“ welche als input nur eine „Klimaerwärmung“ durch CO2 kennen. Die sich daraus ergebenden Antworten überraschen dann auch nicht weiter…..
Ohje. Dann hoffe ich nicht dass die ki Informationen hier sammelt von Meyer – Scholzen – Müller und co. Dann sieht es ganz schlecht aus mit der Menschheit .. 🙄
Wie realitätsfern auch unsere „Experten“ sind siehe hier:
https://www.rtbf.be/article/les-belges-boudent-les-pompes-a-chaleur-les-ventes-ont-chute-de-40-11573895
….
„Il faut donc aussi revoir les tarifs de réseau“, préconise Laurent Jacquet, „les rendre incitatifs pour consommer au bon moment, quand le réseau n’est pas surchargé et quand les prix de l’électricité sont bas“
….
/////
„Le bon moment“ für eine Wärmepumpe ist immer dann wenn es kalt ist, und kalt ist es immer im ganzen Land, ergo die Nachfrage nach „Wärmepumpenstrom“ ist immer dann am höchsten wenn die Sonne nicht scheint und der Winter regiert. Was sind das nur für für „Experten“ die solche hirnverbrannten „Ratschläge“ geben. Für alle die es nicht wissen, der Betrieb einer Wärmepumpe ist aktuell extrem günstig, also einschalten, bei 25°C, am 10 Juli, und nicht auf den Winter warten, da wollen alle heizen…
Wir werden von Irren regiert… 🤦♂️
Und jetzt setzen wir noch klimatisch einen drauf:
Gletscherschmelze: Der Klimawandel könnte schlafende Vulkane wecken
https://www.geo.de/wissen/der-klimawandel-koennte-schlafende-vulkane-wecken-35880628.html
🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Ja, Die Erdkruste wird mancherorts unter kilometerdickem Eis total eingedrückt: Zentral-Grönland liegt unter dem Meeresspiegel, Grosse Teile Skandinaviens kommen heute noch geologisch nach oben, obwohl die Eiszeit schon 10.000 Jahre her ist. Die Klima-Bekloppten hier glauben wahrscheinlich daran, dass die Antarktis und Grönland durch den Klimawandel abschmelzen könnten, so folgere ich indirekt. und dann kommen die Vulkane zum Vorschein…
ABER:
Ein wirklich mächtiger Vulkan ist ein so grosses Naturphänomen aus dem Innern der Erde, unabhängig von dem was oben passiert; der schert sich einen Dreck, was „da oben“ vor sich geht, denn Druck und Wärme aus dem Erdinnern sind viel stärker als dieselben physikalischen Werte auf der Erdoberfläche. Man erinnere sich, was der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010 auf Island anrichtete: dort wurde in wenigen Tagen ein halber km³ Eis am Gletscher selben Namens geschmolzen.
Auch die angesprochenen Effekte der ausgestoßenen Partikel (Aerosole), die durch Verdunkelung eine Temperaturabkühlung hervorrufen („vulkanischer Winter“), sind für das Klima irrelevant: denn dies kann das Wetter (global) beeinflussen, aber nicht langfristig das Klima, das wäre denn ein Wetter-Zeitraum von mindestens 30 Jahren.
Also -> ein Vulkan macht Gletscherschmelze, aber nicht unbedingt umgekehrt.
Mit „Klima“ kannst du jede Annahme als wissenschaftlich erscheinen lassen.
Diesen Artikel kann ich nicht ernst nehmen.
Das meiste ist und bleibt Klimaquatsch.
Herr Scholzen, ich bin begeistert von Ihren Entdeckungen!
Bitte schreiben Sie einen aufklärenden Artikel in der Zeitschrift „Geo“ zum Thema Klimaquatsch.
Das habe ich schon öfters probiert bei der Zeitschrift ‚Spektrum der Wissenschaft‘, zuerst als Leserbrief. Aber so etwas wird nicht mehr veröffentlicht, weil es nicht mehr als konform gilt.
Diese Zeitschrift und andere hießen auch besser ‚Zensur der Wissenschaft.‘
Das ist wirklich bedauerlich, dass Ihre interessanten, wissenschaftlichen Beiträge nicht veröffentlicht werden. Bei EIKE ist das genauso. Als ich unbequeme Fragen gestellt habe und auf Widersprüche aufmerksam gemacht habe, wurde ich sofort gesperrt.
Ach wirklich??? 😏 😉 🤥
Welche Artikel/Themen waren das denn?
Ja, wirklich.
Einer schreibt pausenlos, dass CO2 die Erde kühlt.
Ein anderer spricht von einer Klimaerwärmung nicht durch CO2, sondern durch Wärmeinseln. Wo die in der Arktis und in Grönland sind, weiß ich nicht.
In letzter Zeit schreibt jemand öfters, dass die vier Gasplaneten das Baryzentrum des Sonnensystems verschieben und so das Klima verändern. Das ist totaler Quatsch.
Ein anderer „Naturforscher“ schreibt, dass wir dringend mehr CO2 brauchen, damit die Pflanzen nicht verhungern! Ideal wären 1000-1200 ppm. Auf meine Frage, was geschehen soll, damit dieser Wert nicht überschritten wird, wenn er erreicht wird, wurde mir geantwortet, ich versündige mich gegen die Schöpfung!
Alles klar!
Irgendwann durfte ich nicht mehr schreiben.
Was erwarten Sie? Auf OD ist es doch ähnlich. Stellt man den Gegenpolisten unangenehme Fragen, wird entweder nicht geantwortet oder man wird direkt beleidigt. Wenn Dax, Guido und co auch noch die Kontrolle über die Veröffentlichung von Kommentaren oder Fragen hätten, hätten wir hier ein zweites EIKE 😂😂
Von Ihnen kommen nur dumme Fragen, kein Wunder dass die Leute damit ihre Zeit nicht vertun…
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Es lag mir auf der Zunge. Dax wieder mit seinen Eigentoren…einfach herrlich 😂😂
Was für ein blöder Spruch. Es gibt jede Menge dummer Fragen.
Warum setzt er denn klimatisch einen drauf wenn das Klimaquatsch ist? Warum liest er diesen…. Klimaquatsch?
Im Krieg kommen die besten Informationen immer vom Feind.
interessant wäre die Frage an Chat GPT:
(Was Mark Zuckerberg so treibt) ?
Man findet aber auch andere Quellen , die etwas dazu wissen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/ki-zuckerberg-meta-pentagon-xai-musk-100.html
Ob wir das alles wirklich brauchen ?
Und wie leicht wird man uns später angreifen können, wenn die Macht nur noch in den Händen von ein paar Menschen liegen wird?
Dagegen ist im Vergleich, Putin, Trump und VDL nur der Mainzelmännchen Gruppe zuzuordnen .