Von den beiden ersten Viertelfinal-Rückspielen in der Champions League hatte man angesichts der klaren Ergebnisse in den Hinspielen nicht mehr viel erwartet. Das Gegenteil war jedoch der Fall: Borussia Dortmund und Aston Villa fehlte am Ende gegen Barcelona und Paris Saint-Germain nicht viel für ein Wunder.
Sechs Tage nach der 0:4-Niederlage in Barcelona zeigte Borussia Dortmund eine wesentlich bessere Leistung und konnte mit dem 3:1 (1:0)-Sieg die Erfolgsserie der zuvor 24 Pflichtspiele unbesiegten Katalanen beenden.
Ein Dreierpack von Serhou Guirassy (11. Minute, Foulelfmeter/49./76.) reichte den Dortmundern zwar zum Sieg, allerdings nicht mehr zum Weiterkommen. Durch ein Eigentor von Ramy Bensebaini (54.) kamen die Gäste zwischenzeitlich zum Anschlusstreffer. Im Halbfinale trifft der FC Barcelona auf Inter Mailand oder den FC Bayern München, die am Mittwoch gegeneinander antreten.

15.04.2025, Großbritannien, Birmingham: Youri Tielemans von Aston Villa geht zu Boden, als er von Willian Pacho von Paris Saint-Germain zu Fall gebracht wird. Foto: David Davies/PA Wire/dpa
Vor der Partie hatte es kurzzeitig Verwirrung gegeben, weil die Hymne der Europa League anstelle der Königsklassen-Hymne abgespielt worden war. Spieler beider Mannschaften gerieten ins Schmunzeln.
Der Ex-Dortmunder Achraf Hakimi (11. Minute) und Nuno Mendes (27.) brachten die Gäste nach der Musik-Panne früh in Führung. Doch dann drehten Youri Tielemans (34.), John McGinn (55.) und Ezri Konsa (57.) die temporeiche Partie zugunsten der Mannschaft von Trainer Unai Emery. Ein weiterer Treffer gelang Villa aber nicht, auch weil Paris nach dem Rückstand überraschend souverän auftrat.
Im Halbfinale treffen die Franzosen ab Ende April nun auf den Sieger der Partie zwischen Real Madrid und dem FC Arsenal. Das Hinspiel hatten die Engländer mit 3:0 gewonnen. (dpa)