„Die AfD droht eine ‚NPD im Schafspelz‘ zu werden.“
Der Meistertitel rückt für die Union Saint-Gilloise immer näher. Nach dem 1:0-Sieg am Samstag im Derby beim RSC Anderlecht trennen die Brüsseler nur noch 180 Minuten vom Gewinn der Meisterschaft. Die beiden anderen Titelaspiranten FC…
....weiterlesenVor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
....weiterlesenAm letzten Samstag im Juni, dem 28. Juni 2025, wird in Eupen und Kettenis wieder in Weiß gepicknickt: Die „Weißen Tafeln“ gehören inzwischen zu den originellsten gesellschaftlichen Events im Eupener Veranstaltungskalender.
....weiterlesenDie Fairtrade-Gemeinde Eupen wurde im Rahmen der jüngsten Bewertung des Fair-O-Mètre erneut als Vorbildkommune ausgezeichnet.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl auch in ihrem Bericht von Freitag, dem 09/05.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 08/05.
....weiterlesenDas Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.
....weiterlesenNach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12. Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen. Es war allerdings…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Es wurde ein neues Zitat in der Rubrik „Zitiert“ freigeschaltet. Nach dem Sieg des nationalkonservativen Flügels der „Alternative für Deutschland“ (AfD) beim Parteitag in Essen verlässt der frühere Industriepräsident Hans-Olaf Henkel die Partei. Bei der Wahl des Parteivorsitzenden setzte sich die der Pegida-Bewegung nahe stehende Frauke Petry gegen Parteigründer Bernd Lucke durch. https://ostbelgiendirekt.be/der-fruehere-deutsche-industriepraesident-hans-olaf-henkel-zu-seinem-austritt-aus-der-afd-77264
habe die o.e. Wahl auch am TV verfolgt, mich aber bisher noch zu wenig mit der AFD befasst. Tatsache ist aber wohl, so meine Meinung, das gemeine Volk muss höllisch aufpassen! Komme zumindest nicht umhin bis jetzt „leichte“ Sympathie für diese Partei zu empfinden
Ich denke die AfD ist eher ein Schaf im Wolfspelz. Dennoch, wieder eine Rechte Partei in Deutschland. Davon kann es nicht genug geben. Dank der 5% Hürde ist so wenigstens gewährleistet das keiner dieser Typen in Verantwortung kommt.
„Schaf im Wolfspelz“ wenn es denn sein muss einem Westeuropäer vor als z. B. „Kurden oder sonst was in der Art. Letztere habe ich schon vergangenes Jahr wie oben tituliert, dabei bleibe ich
Ohne Wirtschaftsliberale wie der Arbeitgeber Henkel wird die AfD auch für die „kleinen Leute“ wählbar
Mir scheint, man versteht Henkels Worte nicht so ganz. Es ist eine offenkundige Tatsache, dass die NPD als „rechtes“ (was Nationalsozialisten wie alle Sozialisten eben nicht sind) Feindbild und Schreckgespenst von den BRD-Behörden unterwandert wurde. Es wurde höchstrichterlich festgestellt, dass der Führungskader der NPD ebenso wie der inzwischen fast verschwundene Aktivisten-Pool fast ausschließlich aus geheimdienstlich beauftragten Leuten besteht. Wenn man diese Tatsachen auf Henkels Zitat anwendet, dann macht das ganze Theater in der und um die AfD plötzlich auch Sinn!
hinter „unterwandert“: „und aufgebaut“