„Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar.“
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem Gegentor in letzter Minute gegen Irland in die Liga B der Nations League abgestiegen. Sie gewann zwar am Dienstag in Löwen 2:1. Das Hinspiel in Dublin hatten die Red…
....weiterlesen
Trotz einer Waffenruhe eskaliert die Lage im Gazastreifen erneut. Nach Berichten über ein Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe in dem weitgehend zerstörten Küstenstreifen an.
....weiterlesen
Um die Bevölkerung bei der Entsorgung des Laubes der Straßenbäume zu unterstützen, stellt die Stadt Eupen seit mehreren Jahren rund 100 Laubkörbe an besonders laubintensiven Stellen auf dem Stadtgebiet auf.
....weiterlesen
Die Niederlande erleben wilde Zeiten. Nach dem Bruch der Viererkoalition nach nur knapp einem Jahr stehen am Mittwoch Neuwahlen an. Laut einer Umfrage ist der Rechtspopulist Geert Wilders erneut der große Favorit.
....weiterlesen
Der niederländischsprachige DAZN-Kommentator Peter Morren ist ungewollt in den Mittelpunkt einer Medienkontroverse geraten, weil er die sehr schlechten Niederländisch-Kenntnisse einer frankophonen Kollegin kritisierte, ohne zu wissen, dass das Mikrofon immer noch eingeschaltet war und Tausende…
....weiterlesen
Der FC Bayern ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Münchner schlugen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg im achten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
....weiterlesen
Die belgische Frauen-Nationalmannschaft hat am Freitagabend das Playoff-Hinspiel in Dublin gegen Irland mit 2:4 verloren. Die Chancen, den Spieß nächste Woche im Rückspiel in Löwen noch herumdrehen zu können, sind sehr gering.
....weiterlesen
In der Saison 2023-2024 waren Miron Muslic und Florian Kohfeldt Cheftrainer in der belgischen Jupiler Pro League, der eine bei Cercle Brügge und der andere bei der AS Eupen. Am Freitagabend feierten die beiden Wiedersehen…
....weiterlesen
Am 28. und 29. Oktober 2025 werden in der Schulstraße, der Neustraße und der Paveestraße die Radwegmarkierungen erneuert. Das gibt die Stadt Eupen bekannt.
....weiterlesenDie AS Eupen spielt jetzt zweimal gegen eine U23-Mannschaft: am heutigen Samstag gegen Jong Genk und am Samstag danach auswärts bei der Nachwuchself von AA Gent. Dazwischen treten die Schwarz-Weißen im Landespokal bei Royal Antwerp…
....weiterlesenVor der Renaissance des deutschen Clásicos als Gipfeltreffen konterte Vincent Kompany die Dortmunder "Faust"-Ansage lässig. "Wir sind beide ungeschlagen, deswegen sind das zwei Fäuste gegeneinander", sagte der Trainer des FC Bayern München vor dem Spitzenspiel…
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht. https://ostbelgiendirekt.be/der-deutsche-kanzler-friedrich-merz-cdu-423288
Verstehe den Merz. Wenn auch über Umwege, möchte er uns sicher erklären, dass durch politisches Eigenverschulden (auch SEIN eigenes) die Volkswirtschaft nicht mehr zur Verfügung steht, weil sie sich im Ausland befindet und die neu hinzugekommen Europäer ? keine Arbeit finden.
Letzten Endes ist es ein eigenverschuldungsbekenntnis, der eigenen Straftat,
würde der Kripo Mitarbeiter in seinem Bericht schreiben.
Ist es nicht eher so, dass der deutsche Staat, genau wie viele andere auch, die zur Verfügung stehenden Gelder mit für uns alle schädlichen Prioritäten zum Fenster hinaus werfen?
Aha, der deutsche Sozialstaat ist nicht mehr finanzierbar???
Aber täglich unzählige „Migranten“ einfach so aufnehmen, und die durchfüttern, das geht trotzdem???
Und wer das kritisiert, ist ein Nazi, gelle? So ne Verarsche!
Alles Quatsch, alles Polit-Quatsch.
@ G. Scholzen,
Die Bundesministerin Bärbel Bas( SPD), eine Art Nancy Faeser2, meinte zu dieser Aussage von Merz, das sei “ bullshit“.
Das mit den Migranten ist übrigens Chefsache der Frau Merkel.
Man sollte das Geld nehmen wo es auch ist. Da wäre z.B. das Problem, das Beamte nicht in die Rentenkasse einzahlen oder die Erbschaftssteuer für Superreiche.
Nicht zu vergessen die Milliarden die in der Ukraine verballert werden.
Wahrer ist eher Folgendes:
Der Sozialstaat ist mit dem, was die unteren 99 % erwirtschaften, nicht mehr finanzierbar.
Denn immer mehr von dem, was erwirtschaftet wird, fließt in die Taschen der oberen 1 %, und die bezahlen keine Steuern.
Geld ist genug da, es bleibt nur weniger übrig für die unteren 50 %, die eigentlich für unsere hypereffiziente Wirtschaft nicht mehr so richtig benötigt werden, und daher immer weniger vom Kuchen abbekommen.
Eine richtig innovative Politik würde sich erstens mal mit der Erkennung dieses Problems beschäftigen und zweitens Lösungsansätze suchen.