„Ich werde der größte Stellenbeschaffer sein, den Gott jemals erschaffen hat.“
Tadej Pogacar hat seinen vierten Tour-Sieg so gut wie sicher. Deutschlands Jungstar Florian Lipowitz verteidigt den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot. Die letzte Bergetappe gewinnt der Niederländer Thymen Arensman.
....weiterlesen20 Jahre nach dem Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "STROMBERG"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. Am 4. Dezember hat der Film "Stromberg –…
....weiterlesenNach dem Wechsel von Nationalspieler Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven zu RB Leipzig zieht es einen weiteren Belgier in die Bundesliga: Werder Bremen hat den Transfer von Samuel Mbangula abgeschlossen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenIm Kampf um das Gelbe Trikot hat Superstar Tadej Pogacar seinem Dauerrivalen Jonas Vingegaard weitere wertvolle Sekunden im Kampf um den Gesamtsieg abgenommen.
....weiterlesenJonathan Milan hat die 17. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 24 Jahre alte Italiener siegte nach 160,4 Kilometern von Bollène nach Valence im Massensprint vor Jordi Meeus und Tobias Lund Andresen.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde soeben ein Zitat des designierten US-Präsidenten Donald Trump veröffentlicht. https://ostbelgiendirekt.be/der-designierte-us-praesident-donald-trump-bei-seiner-ersten-pressekonferenz-im-neuen-jahr-118957
Bin sehr gespannt auf den Mann!? Ich glaube nicht nur ich, sondern die ganze Welt. So wie ich es einschätze können wir da eine gewaltige „Spanne“ einplanen. Etwa von vielem positiven bis zu tristem negativen. Bei dem Manne kann alles möglich sein. Hoffentlich geht das gut aus, und er bringt die ganze Welt nicht noch mehr aus den Fugen, wie sie schon ist!?
Sie haben schon Recht. Bei Trump ist alles möglich. Allerdings sollte man bedenken, dass die USA eine starke Demokratie sind, und einen unfähigen Präsidenten notfalls absetzen können. Man sollte da nicht so schwarz sehen.
Bei diesem Menschen fällt es zugegebenerweise jedoch sehr schwer, nicht schwarz zu sehen…
Hier ein Kommentar von „Alterna Tieflos“ der es besser kann als ich :
Demokraten und CIA mit dem Rücken zur Wand
Es ist ein brutaler, rücksichtsloser Machtkampf, der sich da vor unseren Augen gerade abspielt.
Für die Demokraten geht es um sehr viel, wenn nicht sogar um alles. Sie haben nicht nur die Präsidentschaftswahl verloren und sind in beiden Häusern in der Minderheit – können sich also für die nächsten 2 Jahre kaum gegen einen Durchmarsch der Republikaner wehren.
Sie kämpfen inzwischen auch um den Kopf von Hillary Clinton als Zentrum des korrupten Netzwerkes des Clinton-Foundation, aufs Engste mit der CIA verbandelt. Wenn Trump diesen Sumpf trockenlegt, wird er die unter Obama unkontrollierbare CIA rupfen – zu Gunsten von FBI und evtl. NSA – und es werden jede Menge Köpfe rollen und hässliche Geschichten publik gemacht. Zum Beispiel die enge Beziehung von CIA/Clinton-Foundation zu Saudi Arabien und dem islamistischen Terror.
Wenn Trump Saudi Arabien im Zuge des Antiterrorkampfes fallen lässt, dann fällt die CIA mit, dann fällt Clinton mit und dann fallen die Demokraten mit.
Im Gegenzug steigt der Ölplreis erheblich, was die US-Ölindustrie stärkt, was Russland stärkt und China schwächt. Außerdem ergibt sich so ein eleganter Ausweg aus dem nahöstlichen Dilemma seit 2003.
Ach so. die kompletten Clinton-affinen Medienkonzerne bekommen bei dieser Gelegenheit auch eine ubergebraten – das Abbürsten des CNN-Schreihalses war da nur ein zarter Vorgeschmack. Trump wird versuchen, die Diskurshoheit der Küsteneliten und ihrer Medien zu knacken.
Ob er es schafft und ob er dieses Hauen und Stechen überhaupt überlebt bleibt fraglich.
Es ist aber in jedem Fall spannend und nicht ohne Folgen für Europa.
https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Wie-im-Kalten-Krieg-Trump-die-Geheimdienste-Medien-Fake-News/Demokraten-und-CIA-mit-dem-Ruecken-zur-Wand/posting-29774865/show/
Stimmt doch! Wie lange denken Sie, braucht man für die von ihm geplante Mauer?….
Die Mauer gibt’s schon.
„Die illegale Einwanderung wurde erstmals 1992 im Wahlkampf zwischen Präsident George Bush und Bill Clinton zum hart umstrittenen Politikfeld. Nach der Wahl Clintons machten republikanische Abgeordnete die Einwanderung zum Thema der Kritik am demokratischen Präsidenten. Clinton reagierte darauf mit dem Ausbau der Grenzschutzanlagen.
In Texas gab es 1993 erste Maßnahmen zur Grenzsicherung, von 1994 bis 2000 wurde die Grenze in Kalifornien ausgebaut, ab 1997 folgte eine systematische Befestigung in Texas, ab 1999 auch in Arizona. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde die Grenzsicherung unter dem Aspekt der Terrorabwehr zur Priorität, deshalb wurden bisher unerreichbare Finanzmittel zur Verfügung gestellt. “
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenze_zwischen_den_Vereinigten_Staaten_und_Mexiko
die Aussage stimmt nicht, er hat nämlich getwittert:
„Ich werde das größte A…loch sein, das Gott jemals erschaffen hat.“
Trumps deutscher Vater hat einen gravierenden Fehler gemacht: er hat Twitter-donald gezeugt!
@ naja, er hat aber nicht getwittert: „WIR SCHAFFEN DAS“….
Was eh nur eine Muttiversion von „Yes, we can“ war. No you can’t, dummie.
Der Mann ist ein erfolgreicher Pragmatiker. Ihm geht es nicht um Ideologie, sondern darum, uA in Amerika Jobs zu schaffen. Er sagt deutlich in 2 Minuten was Obama 30 Minuten veruchte zu erklären und es nicht schaffte. Wieso? Weil Obama ein Lügner ist. Trump wird alles Mögliche vorgeworfen. Man macht sozusagen die Zukunft für die Vergangenheit verantwortlich. Die Logik der Befürworter des Muttikulti-Schwachsinns, eben. Wenn Trump und Putin zusammen arbeiten wird die Welt viel besser. Oh, ich werde zum Idealisten!
Die 20 Millionen Amerikaner die jetzt ihre Krankenversicherung verlieren werden die sie unter Obamas Affordable Care Act bekommen haben, werden ihm sicher zujubeln. Aber Trump kann das sicher in 2 Minuten erklären oder weg-tweeten.
Donald Trump ist ein Narzisst, fertig.
Mit dem Begriff „Narzissmus“ ist die Eigen- oder Selbstliebe gemeint, die ein Mensch in übertriebener Weise für sich empfindet. Narzissmus steht für die auffällige Selbstverliebtheit eines Menschen und die damit einhergehende übertriebene Selbstbezogenheit. Dieser Mensch befasst sich nur noch mit sich selbst und interessiert sich nicht für andere. Er überschätzt sich maßlos und hat eine überzogene Anspruchshaltung. Die ständige Gier nach Bewunderung, eine enorme Empfindlichkeit gegenüber Kritik an der eigenen Person sowie ein völliger Mangel an Einfühlungsvermögen gegenüber seinen Mitmenschen kennzeichnen den Narzissten in besonderer Weise.
Listen, boy:
Kein Gott hat DICH erschaffen, sondern du bist wie wir alle das Ergebnis einer im Rahmen der Evolution nicht im Genpool aufgegangenen aber allgegenwärtigen Mutation.
Ich kann nicht behaupten, dass ich es schaffe, euch vorwissenschaftlich denkenden Kreationisten Verständnis entgegen zu bringen.