Viele Menschen waren am Samstag, dem 16. Dezember, im Norden unseres Gebietes begeistert, als sie eine endlose Kolonne von Traktoren und Lkws vor ihrer Haustüre oder irgendwo am Straßenrand passieren sahen.
Es handelt sich dabei um die auf Initiative des Grünen Kreises Ostbelgien organisierte Lichterfahrt, mit der in den vier nördlichen Gemeinden Eupen, Lontzen, Raeren und Kelmis in dieser vorweihnachtlichen Zeit die Straßen und Gemüter der Einwohner erhellt werden sollten. Eine Kolonne von Traktoren zog am Samstagabend an den Schaulustigen vorbei.
![](https://ostbelgiendirekt.be/wp-content/uploads/2023/12/IMG_0742-1-300x200.jpg)
Foto: Patrick von Staufenberg
Am kommenden Samstag, dem 23. Dezember, gibt es zwei Züge in der Eifel: Ein Zug startet von St. Vith in Richtung Burg-Reuland, ein zweiter führt von Bütgenbach über Büllingen bis Amel.
Die Lichterfahrt geht auf die Initiative „Adventsleuchten“ oder „Weihnachtslichter“ in Deutschland zurück. Diese entstand aus der Not der Corona-Krise.
Nachfolgend eine FOTOGALERIE mit Bildern von Fotograf Patrick von Staufenberg von den „Weihnachtstraktoren“, die am Samstag die Straßen in den nördlichen Gemeinden der DG erhellten. Zum Vergrößern Bild anklicken:
VIELEN LIEBEN DANK
Einige besinnliche fröhliche schöne Momente in der Eupener Gegend. Viel zu lachen haben wir ja hier nicht. Schade nur dass die LKWs nicht dabei sein konnten. Aber hoffentlich wieder nächstes Jahr.
Ach ich bin erstaunt dass die Grüne aus dem Stadthaus kein Verbot ausgesprochen hat wegen den ganzen Abgasen. Naja dafür fährt Sie ja nen Draht Esel ( passt ja )
Was für ein Glück, dass es unsere Politiker gibt, sonst hätten die meisten Bürger nichts mehr zu meckern…
Einfach nur peinlich, wie herablassend viele Kommentare sind!
PJ
was ein Glück, dass es Menschen wie Sie gibt, die scheinbar mit der jetzigen Politik zufrieden sind, vielleicht weil sie davon profitieren. Der normale Bürger ist nicht zufrieden.
Frohes Fest
Uuuuhhhh….
Nogo… naja….ihr Name sagt schon alles!
Ihnen auch ein frohes Fest.!
PJ ist auch ein coole Adresse
@nogo: Wer weis was nächstes Jahr noch erlaubt ist.
Ich habe gestern vernommen, das es Aussagen/Anmerkungen gibt, das unsere grüne Bürgermeisterin wirklich die Traktoren Rundfahrt im nächsten Jahr auf dem Gebiet der Gemeine Eupen verbieten möchte.
Wie gesagt eine Aussage, aber meistesn steckt ja viel mehr dahinter.
Wäre doch mal es für OD (Herrn Cremer) diese Sache nachzugehen und eine Aussage direkt bei Frau Niessen zu holen.
Frage, stimmt es das die Traktoren Rundfahrt im kommendne Jahr nicht in EUpen stattfidnen darf.
Gibt ja nur 2 Möglichkeiten
Ja: es stimmt, wir beschäftigen uns damit, weil wir der Meinung sind………….
Nein: Er stimmt nicht, die Parade wird un ddarf auch im nächsten Jahr 2024 in Eupen stattfinden.
Wäre ja mal eine Aussage vpr den kommendne Wahlen.
Ich bin gespannt.
Bleiben Sie gespannt!
Ein Verbot unzweckmässiger Beleuchtung zur rein dekorativen Zwecken wäre auch noch was…
??????, die Parade wäre aber nach den Gemeinderatswahlen.
@Walter Keutgen, das stimmt, aber Frau Niesen wäre dann noch im Amt, da der Wechsel erst im Januar erfolgt.
Also so als letzte Aktion der gescheiterten grünen Politik oder der Wahlschlappe, kann sie den „Bürgern“ nochmal so richtig einen mitgeben.
Frau Niesen, ist und war nie eine Bürgermeisterin für die Bürger der Stadt Eupen, sondern eine eine grüne Marionette, die es geschafft hat alles was den Bürgern Freude machen könnte zu vermiesen oder zu verbieten.
Schöne Sache, weiter so.
Irgendwann sitzen nämlich die Klimakleber dort auch noch auf den Straßen.
Ein absolut geiler Treck, der für leuchtende Augen bei Alt und Jung sorgte über die gesamte Strecke, mit reger Stimmungsmache von den Anwohnerinnen und Anwohnern entlang der Weges.
@nogo: Die modernen hochtechnisierten Traktoren fahren heuer größtenteils mit Motoren der Abgasstufe Euro V.
https://www.dlg.org/de/mitgliedschaft/newsletter-archiv/2021/50/technik-trends-bei-traktoren
Das ist fast schon zu gesund :-)))).
Bald in ein paar Jahren wird dort am Straßenrand der erste rein elektrische E Traktor bejubelt, sicher wird es einer des John Deere Konzerns sein, den die haben fast die Serienreife erreicht.
Serienreife. Das dürfte noch eine Weile beim „fast“ bleiben. Zur schönen Lichterfahrt reicht es, aber am Pflug, Mähwerk oder Ladewagen sieht es dann doch schnell duster aus. Da vergammelt die Ernte auf den Feldern ehe der Landwirt mit dem E soweit ist….
Warum nicht ein Traktor mit Segeln, gibt es da noch kein grünes Start up?
Oder wir exportieren Atomstrom und kaufen dann russisches Gas auf Umwegen, machen daraus wieder Strom und packen den dann in Agrar Drohnen – das könnte klappen!
HINWEIS – Von wegen „Fest der Liebe“ und „O Du Fröhliche“: Warum es an den Weihnachtstagen oft Streit gibt https://ostbelgiendirekt.be/weihnachten-oft-streit-370827
Ich fand es wieder schön mit den traktoren. Hätte es noch schöner gefunden mit mehr besinnliche Musik.
Lkw fand ich zuvor weniger störend als LAUTE Technomusik . Aus Lontzen Jörg N.
Kann ich voll zustimmen. Techno gehört genau so wenig im Karnevalsumzug und mit Sicherheit nicht zu Weihnachten.
ich sehe nur eins, das viele Klötschköppe in diesem Forum sich über nichts mehr freuen können, deshalb wünsche ich diesen eine gute Besinnliche gute Nacht, und lasst uns alle in Ruhe mit eurem Frust.
Das waren doch sicherlich nur E-Traktoren.
Und täglich wird der kleine Bürger auf allen Kanälen ermahnt nun aber auch mal auf ein E Auto umzusteigen und auf eine Wärmepumpe fürs Haus und dann sind diese völlig unnötigen CO 2 Emissionen erlaubt. Hier werden wir nur noch zum Narren gehalten von einer Politik die nicht weiß was sie will.
@Eliot Ness: In den 20gern haben sie die E-Autos nicht durchgesetzt (Post E-Autos, wo die Batterie immer noch schnell getauscht wurde) und auch heute werden sich die E-Autos nicht durchsetzen!
Weil es immer noch vernünftige Menschen gibt, wie damals.
Und die Mehrheit der Menschen (auch zum größten Teil der Vernünftigen) wird es der ELITE nicht erlauben mit Ihrem Dreck durchzukommen!
Die Elite will uns nur klein halten, freie-Energie wurde unterbunden, damit Dreck attraktiv bleibt, weil dieser Dreck gewissen Menschen aus der Elite gehört, und mit diesem wird Geld gemacht.
Soviel Geld, das Sie und ich in Ohnmacht fallen könnten! Der Eine oder andere tut es auch, nur dann hilft er niemandem mehr. Also schön wach bleiben und darauf achten, was SIE wieder mit den normalen Menschen und auch mit der Mehrheit versuchen!
Versuchen, heißt nicht durchkommen, weil es noch genug normale Menschen gibt, welche nicht daran gehindert worden sind selbst zu denken. (Das selbst denken, versucht man auf medizinischen Wegen zu erreichen. Klappt zum Glück nicht so wie die ELITE es sich erhofft hat. Diese Ars..und Löcher)
Je eher sich das mit der Menschheit erledigt hat, umso besser für den Planeten….darum geht es euch doch, den Planeten zu retten, oder NICHT?
Ein Schelm wer böses denkt.
Ich bin ganz sicher, „WIR SCHAFFEN DAS“
Einige der hier schreibenden Kommentatoren scheinen nicht gemerkt zu haben, daß es hier um ein wunderbare Erlebnis geht, daß vielen Menschen eine Freude in oft genug trostlosen Zeiten gebracht hat. Den Traktorumzug zum Adventsleuchten der Ost-Belgischen Landfrauen und Landmänner.
Soetwas hat in Eupen nichts zu suchen. Eupen ist keine typisch ländliche Gemeinde.
Sollte man, wenn überhaupt, in der Eifel machen.
Pierre, na ja, den Erntedankkarnevalsumzug hat man auch eingeführt.