Wer sind die 20 noch lebenden Geiseln aus Gaza?
Getrennt, angekettet, gequält: Die letzten Berichte der Geiseln aus Gaza lassen erahnen, was die 20 noch lebenden Männer durchmachen. Welche Schicksale das Land bewegen.
....weiterlesen
Wechsel in der Vivant-Fraktion im Parlament der DG: Alain Mertes legt sein Mandat nieder
Die Vivant-Fraktion im Parlament der DG hat am Freitag mitgeteilt, dass es eine Änderung in ihrer Zusammensetzung geben wird. Das langjährige Mitglied des Parlaments, Alain Mertes, legt sein Mandat aus persönlichen Gründen nieder.
....weiterlesen
Studium in der Französischen Gemeinschaft deutlich teurer
Ab dem Studienjahr 2026-2027 werden in der Föderation Wallonie-Brüssel bzw. in der Französischen Gemeinschaft die Studiengebühren deutlich erhöht. Der Betrag, den die Studierenden für die Einschreibung an Hochschulen und Universitäten des französischsprachigen Landesteils entrichten müssen,…
....weiterlesen
Strengere EU-Regeln für politische Werbung
Ab sofort gelten in der EU neue Regeln für kostenpflichtige politische Werbung. Alle politischen Anzeigen müssen nun eindeutig als solche gekennzeichnet sein und darüber informieren, wer wie viel dafür bezahlt hat, wie die EU-Kommission mitteilte.
....weiterlesen
Union-Meistertrainer Pocognoli auf dem Weg zu AS Monaco
Belgiens Fußball-Landesmeister Union Saint-Gilloise wird sich auch vier Jahre nach dem erstmaligen Aufstieg in die Jupiler Pro League zum vierten Mal nach einem neuen Cheftrainer umsehen müssen. Nach Felice Mazou, Karel Geraerts und Alexander Blessin…
....weiterlesen
Wieder Erntedankumzug und Bauernhof zum Anfassen am Sonntag, 12. Oktober, in Eupen
An diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesen
Weil er Kartoffeln nicht bezahlt hat, kommt Mann hinter Gitter
Wer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesen
Bei der EM in der Ardèche wie bei der WM in Ruanda: Pogacar gewinnt Gold vor Evenepoel
Eine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesen
Woche des Fairen Handels vom 1. Oktober bis zum 11. Oktober
Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesen
Tja Herr Nelles, was nun?
für sie als Spitzenkandidat ist das höchste der Gefühle 4 Minister.
Für die graue Eminenz im Hintergrund sind hingegen nur 3 Minister notwendig.
Herr Gehlen steht zwar nicht zur Wahl, mischt aber anscheinend im Hintergrund noch mächtig mit.
Nach aussen hin entsteht ein eher unklares Bild.
Weiss die CSP überhaupt, was sie eigentlich will?
Was bezweckt der Pensionär Gehlen mit diesem Vorstoss?
Vielleicht möchte Gehlen an Stelle von Nelles den Takt im Wahlkampf angeben?
Man stelle sich vor, Nelles Ministerpräsident und im Hintergrund diktiert Gehlen, was Nelles zu sagen und zu tun hat.
Gehlen, Gehlen hättest du nur geschwiegen!!!
@ Graue Eminenz
regen Sie sich mal nicht über die CSP auf,Graue Eminenz!
Das Herr Gehlen das ganze Gedöhns da in Eupen unter reelem Blickwinkel sieht,dass kann und wird der RRRoooobbbbeeeerrrtt nicht bezweifeln,noch beanstanden!
Er hat ja selbst vor noch nicht zu langer Zeit „von Sparen“ gesprochen!Und zwar hat er sogar ganz bestimmte Zielrichtungen vor gegeben!
Übrigens,das letzere wird wohl jeder MP mit seiner Regierung machen müssen demnächst!Denn so wie unsere jetzige Führung das Geld verpulvert hat…..wird im Gegensatz in Zukunft wohl einiges auf Sparflamme kochen müssen!
Daraufhin,machen Sie sich mal keinen Stress wegen dem Herrn Gehlen,er ist gesunder u wohlbetuchter Politikpensionär,kann ruhig stolz sein auf das erreichte für den Kleingliedstaat!Er lässt sich’s gut sein im schönen Breitfeld!Und der RRRoooobbbeeerrttt wird schon seinen Weg machen,er ist schon alt genug dafür….ohne Ihre Ratschläge….!
Ein frohes und Ei erreiches Ostern für Sie!
Vielleicht meldet sich Herr Gehlen weil dem spitzen Kandidaten nicht bewusst ist das er Spitzenkandidat ist.
Vielleicht gefällt dem Herrn Gehlen nicht das der Spitzenkandidat „Muttis“ Wahlkampf nacheifert.
Nichts sagen, nicht auffallen abwarten und hoffen.
Nur der spitze Kandidat ist nicht „Mutti“
Von der Magie der Zahlen ist natürlich jeder fasziniert. Die 3 würde uns natürlich gut zu Gesichte stehen. Immer noch besser, den Verwaltungsapparat etwas aufzustocken als weitere Repräsentanzposten (ok zum Teil arbeiten die ja auch) aufzustocken oder auch nur (die 4) beizubehalten.
Bei den Zahlen treibt mich aber etwas anderes um: das Wahlergebnis. Diese wird uns ja unweigerlich Koalitionen bringen.
Es ist weithin verbreitet, dass eine Zusammenarbeit von CSP und ProDG aufgrund der im Hintergrund agierenden grauen (und das ist nicht abwertend) Eminenzen (Albert Gehlen und Lorenz Paasch) unmöglich sei.
Sollte dem nicht so sein, könnten Herr Gehlen (den wir ja jetzt letzt hier an der „Strippe“ hatten) und Herr Paasch das mal klarstellen.
Sollte dem so sein, könnten beide überlegen, dem mal ein Ende zu setzen.
Sollten die Alternativen in der Tat eingeschränkt sein, stärkt das die „alternativen“ Kräfte:
– die Regulierungsfanatiker (grün)
– die utopistischen Neinsager (lebend).
Ganz besonders da (vor allem aber nicht nur) unser Ministerpräsident an Sympathiepunkten verliert, fehlt es den Unzufriedenen und den Änderungswilligen an Alternativen.
Eine ego-begründete Einschränkung innerhalb der traditionellen Parteien (Bewegungen), und keiner möchte ich eine akzeptable Vernunft absprechen, schränkt die Alternativen doch schwer ein:
1) Neuauflage der bisherigen Koalition (mit leichter Spannung für den Fahrersitz)
2) Austausch einer der drei durch Grün (der verkehrsberuhigten und vollisolierten DG steht nichts mehr im Wege)
3) Lebendiges Rot-Grün (dann sind wir so isoliert, dass es nur noch im Vollrausch zu ertragen ist)
4) Bei Wahlerfolg der CSP (aber nur dann) eine Zweierkoalition (Liberal oder Sozialistisch).
Jede Stimme für Neinsager macht dies wahrscheinlicher.
Meiner Meinung nach sollte keine Koalitionsmöglichkeit zwischen demokratischen Parteien behindert werden. Ich grenze hier die aus, die Demokratie nur als eine Zwischenstufe zur Bevormundung betrachten.
Was ist eigentlich besser? 4 unfähige Minister oder drei die zu allem fähig sind?
Um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“
Existieren auch schon lesbare Wahlprogramme statt Parolen und MP-Kürungen????