Leichtathletik-Weltverband führt zur WM Geschlechtstests ein – Nafissatou Thiam etwas irritiert
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Maßnahme.
....weiterlesen
Vuelta: Auftaktsieg für Belgiens Sprintstar Jasper Philipsen
Sprintstar Jasper Philipsen hat beim Abstecher in Italien die Auftaktetappe der 80. Vuelta gewonnen.
....weiterlesen
6:0 – Kompanys Bayern überrollen die Leipziger im Eröffnungsspiel der Bundesliga – Kane mit lupenreinem Hattrick
Der Meister setzt im Eröffnungsspiel des 63. Bundesliga-Saison ein erstes Statement. Beim 6:0 trumpft die gesamte Offensive auf, der es an Quantität fehlen mag, aber nicht an Qualität.
....weiterlesen
Polizei in Deutschland trauert um erschossenen Beamten
AKTUALISIERT - Schwarz-Weiß-Bilder, ein Trauerband oder Bilder von einer Kerze: Deutschlandweit gedenkt die Polizei eines getöteten Kollegen.
....weiterlesen
Adelsexperte der ARD, Rolf Seelmann-Eggebert, gestorben
Für viele TV-Zuschauer gehörte er zu royalen Trauungen wie Krone und Kirche: Rolf Seelmann-Eggebert war der bekannteste Adelsexperte im deutschen Fernsehen. Im Alter von 88 Jahren ist er jetzt gestorben.
....weiterlesen
E-Roller-Fahrer bei Unfall in Eupen leicht verletzt – Diebstahl beim Fußballclub in Raeren
Bei einem Unfall in Eupen wurde ein E-Roller-Fahrer leicht verletzt. In Raeren wurde nach einem Jugendspiel aus der Kasse des RFC Raeren Bargeld entwendet. Das meldet die Polizeizone Weser-Göhl.
....weiterlesen
AS Eupen holt Abwehrspieler Merveille Bokadi von Standard Lüttich – 22 Spiele für Kongo
Fußball-Zweitligist AS Eupen hat sich weiter verstärkt: Von Standard Lüttichkommt Abwehrspieler Merveille Bokadi.
....weiterlesen
Bundesliga startet am Freitag: Der FC Bayern und sonst nichts?
Wer wird deutscher Meister? Diese Frage wird vor jeder neuen Bundesliga-Saison gestellt. Und trotz der großen Unruhe beim FC Bayern gibt es darauf in diesem Jahr nur eine Antwort der Konkurrenz.
....weiterlesen
LESERBRIEF – Hornissenattacken auf Radfahrer
Entspannt radeln durch die Natur, abseits von Autolärm und Benzinduft. Doch plötzlich, aus heiterem Himmel, stürzt sich ein großes dunkles Insekt auf dich und bohrt dir seinen Stachel in den Arm in einer solchen Geschwindigkeit…
....weiterlesen
Tja Herr Nelles, was nun?
für sie als Spitzenkandidat ist das höchste der Gefühle 4 Minister.
Für die graue Eminenz im Hintergrund sind hingegen nur 3 Minister notwendig.
Herr Gehlen steht zwar nicht zur Wahl, mischt aber anscheinend im Hintergrund noch mächtig mit.
Nach aussen hin entsteht ein eher unklares Bild.
Weiss die CSP überhaupt, was sie eigentlich will?
Was bezweckt der Pensionär Gehlen mit diesem Vorstoss?
Vielleicht möchte Gehlen an Stelle von Nelles den Takt im Wahlkampf angeben?
Man stelle sich vor, Nelles Ministerpräsident und im Hintergrund diktiert Gehlen, was Nelles zu sagen und zu tun hat.
Gehlen, Gehlen hättest du nur geschwiegen!!!
@ Graue Eminenz
regen Sie sich mal nicht über die CSP auf,Graue Eminenz!
Das Herr Gehlen das ganze Gedöhns da in Eupen unter reelem Blickwinkel sieht,dass kann und wird der RRRoooobbbbeeeerrrtt nicht bezweifeln,noch beanstanden!
Er hat ja selbst vor noch nicht zu langer Zeit „von Sparen“ gesprochen!Und zwar hat er sogar ganz bestimmte Zielrichtungen vor gegeben!
Übrigens,das letzere wird wohl jeder MP mit seiner Regierung machen müssen demnächst!Denn so wie unsere jetzige Führung das Geld verpulvert hat…..wird im Gegensatz in Zukunft wohl einiges auf Sparflamme kochen müssen!
Daraufhin,machen Sie sich mal keinen Stress wegen dem Herrn Gehlen,er ist gesunder u wohlbetuchter Politikpensionär,kann ruhig stolz sein auf das erreichte für den Kleingliedstaat!Er lässt sich’s gut sein im schönen Breitfeld!Und der RRRoooobbbeeerrttt wird schon seinen Weg machen,er ist schon alt genug dafür….ohne Ihre Ratschläge….!
Ein frohes und Ei erreiches Ostern für Sie!
Vielleicht meldet sich Herr Gehlen weil dem spitzen Kandidaten nicht bewusst ist das er Spitzenkandidat ist.
Vielleicht gefällt dem Herrn Gehlen nicht das der Spitzenkandidat „Muttis“ Wahlkampf nacheifert.
Nichts sagen, nicht auffallen abwarten und hoffen.
Nur der spitze Kandidat ist nicht „Mutti“
Von der Magie der Zahlen ist natürlich jeder fasziniert. Die 3 würde uns natürlich gut zu Gesichte stehen. Immer noch besser, den Verwaltungsapparat etwas aufzustocken als weitere Repräsentanzposten (ok zum Teil arbeiten die ja auch) aufzustocken oder auch nur (die 4) beizubehalten.
Bei den Zahlen treibt mich aber etwas anderes um: das Wahlergebnis. Diese wird uns ja unweigerlich Koalitionen bringen.
Es ist weithin verbreitet, dass eine Zusammenarbeit von CSP und ProDG aufgrund der im Hintergrund agierenden grauen (und das ist nicht abwertend) Eminenzen (Albert Gehlen und Lorenz Paasch) unmöglich sei.
Sollte dem nicht so sein, könnten Herr Gehlen (den wir ja jetzt letzt hier an der „Strippe“ hatten) und Herr Paasch das mal klarstellen.
Sollte dem so sein, könnten beide überlegen, dem mal ein Ende zu setzen.
Sollten die Alternativen in der Tat eingeschränkt sein, stärkt das die „alternativen“ Kräfte:
– die Regulierungsfanatiker (grün)
– die utopistischen Neinsager (lebend).
Ganz besonders da (vor allem aber nicht nur) unser Ministerpräsident an Sympathiepunkten verliert, fehlt es den Unzufriedenen und den Änderungswilligen an Alternativen.
Eine ego-begründete Einschränkung innerhalb der traditionellen Parteien (Bewegungen), und keiner möchte ich eine akzeptable Vernunft absprechen, schränkt die Alternativen doch schwer ein:
1) Neuauflage der bisherigen Koalition (mit leichter Spannung für den Fahrersitz)
2) Austausch einer der drei durch Grün (der verkehrsberuhigten und vollisolierten DG steht nichts mehr im Wege)
3) Lebendiges Rot-Grün (dann sind wir so isoliert, dass es nur noch im Vollrausch zu ertragen ist)
4) Bei Wahlerfolg der CSP (aber nur dann) eine Zweierkoalition (Liberal oder Sozialistisch).
Jede Stimme für Neinsager macht dies wahrscheinlicher.
Meiner Meinung nach sollte keine Koalitionsmöglichkeit zwischen demokratischen Parteien behindert werden. Ich grenze hier die aus, die Demokratie nur als eine Zwischenstufe zur Bevormundung betrachten.
Was ist eigentlich besser? 4 unfähige Minister oder drei die zu allem fähig sind?
Um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“
Existieren auch schon lesbare Wahlprogramme statt Parolen und MP-Kürungen????