Radfahrer fällt vom Rad – Quad fährt ohne Fahrer auf Terrasse
Die Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Donnerstag, 26. Juni 2025, um 7 Uhr und Montag, 30. Juni 2025, um 7 Uhr mehrere Einsätze. Neben Wohnungseinbrüchen in Raeren, Eynatten und Hergenrath gab es zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten.
....weiterlesen
Tim Wellens bei der Tour im Trikot des belgischen Meisters – Remco Evenepoel „nur“ Zweiter
Tim Wellens gewann am Sonntag in Binche das Straßenrennen der belgischen Radsport-Meisterschaft in der Kategorie Elite Herren.
....weiterlesen
Es passiert immer wieder: In Frankreich stirbt zweijähriges Kind in einem überhitztem Auto
Eigentlich wollte ein Mann in Frankreich seinen Sohn bei der Kita absetzen. Dann aber parkt er sein Auto bei der Arbeit - und der Zweijährige bleibt bei Hitze im Wagenund stirbt. Tragische Fälle wie diesen…
....weiterlesen
Premier League und Bundesliga fortan auf Proximus zu sehen
Große Veränderungen für die belgische Fußballfans im Fernsehen: Nachdem jahrelang VOO die Übertragungsrechte für den englischen Fußball hatte (mit Ausnahme von FA Cup und EFL Cup), werden die Spiele der Premier League ab der neuen…
....weiterlesen
Handgreiflichkeiten im Eupener Wetzlarbad gegenüber zwei Mitarbeitern von Betreiber LAGO
Die Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Freitag, 20. Juni 2025, um 07 Uhr und Montag, 23. Juni 2025, um 07 Uhr mehrere Einsätze.
....weiterlesen
Tanzsportclub Dance Feet Kelmis erhält bei Jubiläumsgala die Silberne Sportnadel der Gemeinde zum 25-Jährigen
Am Samstagabend feierte der Tanzsportclub TSC Dance Feet Kelmis im Rahmen einer festlichen Jubiläumsgala sein 25-jähriges Bestehen.
....weiterlesen
Der längste Tag: Tausende feiern Sonnenwende – „Wie ein Portal in eine andere Welt“
Jetzt werden die Tage wieder kürzer. Am englischen Steinkreis Stonehenge haben Tausende Menschen die Sommersonnenwende begrüßt - und dafür die Nacht durchgemacht.
....weiterlesen
Spielbergs „Der weiße Hai“ läutete vor 50 Jahren eine neue Ära von teuren Hollywood-Produktionen ein [VIDEO]
Als vor 50 Jahren "Der weiße Hai" herauskam, war die Kinolandschaft noch nicht von großen Multiplex-Centern, sondern von vielen kleineren "Lichtspielhäusern" geprägt. Wichtige Werbeträger waren Plakate und Szenenfotos, die im Eingangsbereich eines jeden Kinos in…
....weiterlesen
Bald keine Verjährung mehr bei Kindesmissbrauch? – Arimont befürwortet strengere Strafen
Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) hat die am Dienstag in Straßburg vom EU-Parlament angenommene Position unterstützt, nach der Kindesmissbrauch in Zukunft europaweit keiner Verjährungsfrist mehr unterliegen sollte.
....weiterlesen
Tja Herr Nelles, was nun?
für sie als Spitzenkandidat ist das höchste der Gefühle 4 Minister.
Für die graue Eminenz im Hintergrund sind hingegen nur 3 Minister notwendig.
Herr Gehlen steht zwar nicht zur Wahl, mischt aber anscheinend im Hintergrund noch mächtig mit.
Nach aussen hin entsteht ein eher unklares Bild.
Weiss die CSP überhaupt, was sie eigentlich will?
Was bezweckt der Pensionär Gehlen mit diesem Vorstoss?
Vielleicht möchte Gehlen an Stelle von Nelles den Takt im Wahlkampf angeben?
Man stelle sich vor, Nelles Ministerpräsident und im Hintergrund diktiert Gehlen, was Nelles zu sagen und zu tun hat.
Gehlen, Gehlen hättest du nur geschwiegen!!!
@ Graue Eminenz
regen Sie sich mal nicht über die CSP auf,Graue Eminenz!
Das Herr Gehlen das ganze Gedöhns da in Eupen unter reelem Blickwinkel sieht,dass kann und wird der RRRoooobbbbeeeerrrtt nicht bezweifeln,noch beanstanden!
Er hat ja selbst vor noch nicht zu langer Zeit „von Sparen“ gesprochen!Und zwar hat er sogar ganz bestimmte Zielrichtungen vor gegeben!
Übrigens,das letzere wird wohl jeder MP mit seiner Regierung machen müssen demnächst!Denn so wie unsere jetzige Führung das Geld verpulvert hat…..wird im Gegensatz in Zukunft wohl einiges auf Sparflamme kochen müssen!
Daraufhin,machen Sie sich mal keinen Stress wegen dem Herrn Gehlen,er ist gesunder u wohlbetuchter Politikpensionär,kann ruhig stolz sein auf das erreichte für den Kleingliedstaat!Er lässt sich’s gut sein im schönen Breitfeld!Und der RRRoooobbbeeerrttt wird schon seinen Weg machen,er ist schon alt genug dafür….ohne Ihre Ratschläge….!
Ein frohes und Ei erreiches Ostern für Sie!
Vielleicht meldet sich Herr Gehlen weil dem spitzen Kandidaten nicht bewusst ist das er Spitzenkandidat ist.
Vielleicht gefällt dem Herrn Gehlen nicht das der Spitzenkandidat „Muttis“ Wahlkampf nacheifert.
Nichts sagen, nicht auffallen abwarten und hoffen.
Nur der spitze Kandidat ist nicht „Mutti“
Von der Magie der Zahlen ist natürlich jeder fasziniert. Die 3 würde uns natürlich gut zu Gesichte stehen. Immer noch besser, den Verwaltungsapparat etwas aufzustocken als weitere Repräsentanzposten (ok zum Teil arbeiten die ja auch) aufzustocken oder auch nur (die 4) beizubehalten.
Bei den Zahlen treibt mich aber etwas anderes um: das Wahlergebnis. Diese wird uns ja unweigerlich Koalitionen bringen.
Es ist weithin verbreitet, dass eine Zusammenarbeit von CSP und ProDG aufgrund der im Hintergrund agierenden grauen (und das ist nicht abwertend) Eminenzen (Albert Gehlen und Lorenz Paasch) unmöglich sei.
Sollte dem nicht so sein, könnten Herr Gehlen (den wir ja jetzt letzt hier an der „Strippe“ hatten) und Herr Paasch das mal klarstellen.
Sollte dem so sein, könnten beide überlegen, dem mal ein Ende zu setzen.
Sollten die Alternativen in der Tat eingeschränkt sein, stärkt das die „alternativen“ Kräfte:
– die Regulierungsfanatiker (grün)
– die utopistischen Neinsager (lebend).
Ganz besonders da (vor allem aber nicht nur) unser Ministerpräsident an Sympathiepunkten verliert, fehlt es den Unzufriedenen und den Änderungswilligen an Alternativen.
Eine ego-begründete Einschränkung innerhalb der traditionellen Parteien (Bewegungen), und keiner möchte ich eine akzeptable Vernunft absprechen, schränkt die Alternativen doch schwer ein:
1) Neuauflage der bisherigen Koalition (mit leichter Spannung für den Fahrersitz)
2) Austausch einer der drei durch Grün (der verkehrsberuhigten und vollisolierten DG steht nichts mehr im Wege)
3) Lebendiges Rot-Grün (dann sind wir so isoliert, dass es nur noch im Vollrausch zu ertragen ist)
4) Bei Wahlerfolg der CSP (aber nur dann) eine Zweierkoalition (Liberal oder Sozialistisch).
Jede Stimme für Neinsager macht dies wahrscheinlicher.
Meiner Meinung nach sollte keine Koalitionsmöglichkeit zwischen demokratischen Parteien behindert werden. Ich grenze hier die aus, die Demokratie nur als eine Zwischenstufe zur Bevormundung betrachten.
Was ist eigentlich besser? 4 unfähige Minister oder drei die zu allem fähig sind?
Um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“
Existieren auch schon lesbare Wahlprogramme statt Parolen und MP-Kürungen????