„Er war von Anfang an personell die blasseste Besetzung im neuen Kabinett Merkel – vielleicht auch schon im alten. Recht farblos, aber auch glücklos.“
„Er war von Anfang an personell die blasseste Besetzung im neuen Kabinett Merkel – vielleicht auch schon im alten. Recht farblos, aber auch glücklos.“
In Eupen wird schon seit einiger Zeit von den Autofahrern, aber auch von den anderen Verkehrsteilnehmern, viel Geduld verlangt: Weil die Wallonischen Region derzeit einen Teil ihres Straßennetzes erneuert, kommt es zu immer mehr Straßensperrungen…
....weiterlesenDer wallonische Regionalabgeordnete Patrick Spies (SP/PS), auch Mitglied des Ameler Gemeinderates, schlägt Alarm: Die personelle Situation in den Forstämtern der DG hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft – mit potenziell gravierenden Folgen für…
....weiterlesenWenn der neue Papst ein Tennisfan ist, lässt der Besuch des Weltranglistenersten aus Italien nicht lange auf sich warten. Trotz Schläger haben die beiden jedoch kein Match gespielt.
....weiterlesenEine Rückkehr zu den Wurzeln für Marc Wilmots: Der heute 56 Jahre alte ehemalige belgische Nationaltrainer wird neuer Sportdirektor bei Standard Lüttich, wo er zwischen 1991 und 1996 als Spieler aktiv war. Dies gab der…
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Dienstag, dem 13/05.
....weiterlesenCercle Brügge hat am Montag die Rückkehr von Bernd Storck als Trainer bekannt gegeben. Der 62-jährige Deutsche soll dafür sorgen, dass "Groen en Zwart" die beiden Entscheidungsspiele gegen Zweitligist Patro Eisden erfolgreich übersteht und erstklassig…
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl verzeichnete zwischen Freitag, 09/05, um 7 Uhr und Montag, 12/05, um 7 Uhr mehrere Einsätze.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Zwei Spieltage vor dem Ende der Champions Playoffs kann nur Titelverteidiger FC Brügge Tabellenführer Union Saint-Gilloise im Kampf um die belgische Fußball-Meisterschaft noch gefährlich werden.
....weiterlesenDer Meistertitel rückt für die Union Saint-Gilloise immer näher. Nach dem 1:0-Sieg am Samstag im Derby beim RSC Anderlecht trennen die Brüsseler nur noch 180 Minuten vom Gewinn der Meisterschaft. Die beiden anderen Titelaspiranten FC…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen. Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
....weiterlesenNach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.
....weiterlesen
Der Friedrich ist ein gutes Beispiel dafür, dass man es in der heutigen Politik selbst als Flasche weit bringen kann. Die CSU hat ja noch ein paar solcher Flaschen. Seehofer, Ramsauer usw.
Nun, zu den Qualitäten als Politiker des Herrn Friedrich möchte ich mich nicht äußern.
Was mit aber imponiert, ist, dass er wenigstens „Eier in der Hose“ hatte und zurückgetreten ist, wogegen die Herren Gabriel und Oppermann von der SPD auch Bescheid wussten und ihren Parteifreund vermutlich warnen konnten, dass da gegen ihn behördliche Untersuchungen laufen würden.Von denen ist aber keiner zurückgetreten.Deswegen : Hut ab vor Friedrichs.
PATRIOT, Sie vergessen eines: Friedrich war Innenminister, Gabriel und Oppermann nicht.
Die könnten trotzdem von ihren Ämtern zurücktreten
@ Flasche
@ Referee
Flasche,was sind denn Gabriel u Oppermann „Flasche leer“.Sind allemal von „der selben Sorte“…..
Referee,dafür ist Gabriel aber Vizekanzler und der ewig so grinsende Oppermann ist Fraktionsführer,und können ihren Mund nicht halten…..warten se mal ab was da noch alles nachkommt….lassen’se sich mal überraschen….
Dieser Artikel nebst Kommentare zeigt wieder mal wie DEUTSCH eigentlich „““ OSTBELGIEN“““ ist.
@DGler
Für diese Aussage brauche ich Erläuterungen. Wann ist ein Gebiet DEUTSCH?
@erbo,
Ein kleines Wörtchen ist da wohl verloren gegangen. „“““xxxxxxxxx ist.
Deutschsprachig allemal und zum Glück noch nicht und niemals wallonisiert..