48 Stunden nach dem sensationellen 3:1-Sieg von Neuling Union Saint-Gilloise beim niederländischen Meister PSV Eindhoven machte am Donnerstag der FC Brügge eine eindrucksvolle „belgische Woche“ in der Champions League perfekt: Der belgische Vizemeister besiegte die Mannschaft von AS Monaco mit 4:1.
Die Brügger starteten furios in die Partie. Bereits in der 5. Minute hatte Tzolis die Chance, den Führungstreffer zu erzielen. Forbs nutzte seine Schnelligkeit auf der rechten Seite, doch der Grieche verfehlte dann das Tor. Es sollte nicht die letzte verpasste Chance von Tzolis sein.
Fünf Minuten später foulte Mignolet Biereth im Strafraum. Der Brügger Torhüter hielt jedoch den Elfmeter. Leider musste der ehemalige Keeper der Roten Teufel nach einer Viertelstunde aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden.

18.09.2025, Belgien, Brügge: Aleksandar Stankovic (M) vom FC Brügge gegen Monacos Takumi Minamino (l). Foto: Kurt Desplenter/Belga/dpa
Nach einer Druckphase gingen die Brügger durch Tresoldi in Führung. Der deutsche U21-Nationalspieler ließ sich nicht lange bitten und überwand Köhn (32.) nach einer großartigen Vorlage von Vanaken. Die Brügger ließen nicht locker. Tzolis (37.) hätte beinahe einen Treffer erzielt, doch der Torhüter aus Monaco konnte glänzend parieren. Kurz darauf erhöhte Onyedika nach einer Ecke auf 2:0.
Die erste Halbzeit war damit noch nicht zu Ende, denn Vanaken erzielte das dritte Tor, indem er einen von der Abwehr von Monaco schlecht geklärten Ball nach einem Freistoß verwertete – ein Volleyschuss, der Kohn keine Chance ließ.
Die zweite Halbzeit verlief für „Blauw & Zwart“ ruhiger, das Team konzentrierte sich vor allem darauf, den Vorsprung und die drei Punkte zu verteidigen. In der 75. Minute erhöhte Mamadou Diakhon, der nach einer Stunde eingewechselt worden war, mit einem herrlichen Schuss auf 3:0. In der Nachspielzeit gelang Ansu Fati nach einer Ecke noch der Ehrentreffer. (cre)
Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:
Brügge sehen und sterben…