Nachrichten

Lkw-Kontrolle der Polizeizone Weser-Göhl mit Partnerdiensten: Zahlreiche Verstöße festgestellt

Illustrationsfoto: Shutterstock

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, führte die Polizeizone Weser-Göhl gemeinsam mit mehreren Partnerdiensten eine umfassende Lkw-Kontrolle in Eynatten durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Beteiligt waren neben der Zone Weser-Göhl auch die Autobahnpolizei Lüttich, der Zoll, der TÜV und die UCR (Kontrolleinheit der Wallonischen Region, die sich unteranderem um Ladungssicherung und Technische Vorschriften kümmert).

Ein Dienstfahrzeug der Polizeizone Weser-Göhl im Einsatz. Foto: OD

Die Kontrolle fand in der Zeit von 08.30 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Insgesamt waren 12 Beamte im Einsatz. In diesem Zeitraum wurden 23 Lastkraftwagen kontrolliert.

Es wurden Bußgelder in Höhe von insgesamt 21.344 Euro direkt vor Ort verhängt. Darüber hinaus wurden mehrere Protokolle erstellt und der Staatsanwaltschaft zur weiteren Bearbeitung übermittelt.

Drei Fahrzeuge mussten aufgrund schwerwiegender technischer Mängel noch vor Ort stillgelegt werden.

Die festgestellten Verstöße betrafen hauptsächlich:

    • Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten
    • Technische Mängel
    • Fahrtenschreibergesetzgebung
    • Fehlende Prüfbescheinigungen
    • Mangelhafte Ladungssicherung

Neben der Feststellung zahlreicher Zuwiderhandlungen sei auch die intensive und effiziente Zusammenarbeit der beteiligten Dienste hervorzuheben, so die Polizei. „Solche gemeinsamen Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt und tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Schwerverkehr bei.“ (cre)

16 Antworten auf “Lkw-Kontrolle der Polizeizone Weser-Göhl mit Partnerdiensten: Zahlreiche Verstöße festgestellt”

  1. Nicht schlecht

    Nicht schlecht. In 5 Stunden haben 12 Beamte 23 LKWs kontrolliert und dabei 21300€ direkt verhängt.
    Etwa 900€ im Schnitt pro kontrolliertem LKW.
    Etwa 4200€ pro Stunde.

    Das nenne ich mal eine gute Einnahmequelle
    Vermutlich noch besser als der hiesige Radarbeamte mit der Kamera in ner Mülltonne versteckt, der sich Sonntag Nachmittags gerne auf Strecken versteckt, auf denen Leute einen Ausflug machen und eventuell kurz 58 statt 50 km/h fahren.

    Die Transporteure schlagen die Kosten auf die Transportkosten auf und dann zahlen wir das auch noch.

    • @Nicht schlecht

      Bei im 900€ waren das bestimmt keine kleinen Mängel. Gerade wenn man bedenkt, dass wahrscheinlich nicht jeder kontrollierte LKW ein Bußgeld bekommen hat. Solche LKW sind rollende Zeitbomben und ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer.

    • Einer vom Süden

      Hier bei uns in der südlichen DG, da haben wir sehr selten Kontrollen. Obschon es hier jede Mengen an Übergewichtigen gäbe! Siehe besonders die Langholz – sowie die Kurzen Stämme (Jost) Transporter und mit Hänger, von allem jede Menge am Tag, und sicher auch in der Nacht?! Dafür haben wir noch gratis all die kaputten Strassen, und natürlich die Gefahren dabei. Dabei würden die Kontrolleure reichlich Kasse machen! Da ja auch noch jede Mengen LKW ab AB St Vith Süd in Richtung Luxemburg unterwegs sind, alleine da sind es zig LKW am Tag! Unverstehlich, unglaublich, dass die Polizei da nicht dran denkt, oder keine Zeit hat!?

      • Augenblick mal

        Ja der @ aus dem Süden .
        Vor mehreren Jahren , damals hatte StxVith noch einen Echten Beamten in ihren Reihen , der diesen Dienst absolut nach Vorschrift machte und als dieser in Pension sich verabschiedete , war nicht mehr viel los mit den Kontrllen .
        Wie man so hörte , sollte noch eine Beamtin dieses Metier weiterführen , aber alles wurde nicht mehr wie vorher .
        Ja , das war absolut schade für unsere maroden Straßen.

  2. ne Hondsjong

    Und als nächstes mal die Traktoren kontrollieren. Gewichte, Ladungssicherung, Beleuchtung, Fahrerlaubnis, TÜV, Handy am Steuer, … da kommt bestimmt auch ne tolle Summe zusammen !

  3. Peter Müller

    Nicht schlecht. In 5 Stunden haben 12 Beamte 23 LKWs kontrolliert und dabei 21300€ direkt verhängt.
    Etwa 900€ im Schnitt pro kontrolliertem LKW.
    Etwa 4200€ pro Stunde
    Ob das jetzt ein grosses Geschâft war ?. 12 Beamte ein Tag ,und was noch alles an Nebenkosten anfällt. Und so einfach schlägt ein Transporteur das nicht auf die Fracht um, Dafûr ist der Preiskampf viel zu gross.

    • Nicht schlecht

      In 5 Stunden und nicht an einem Arbeitstag.

      Rechen wir das mal grob hoch auf’s Jahr mit 230 Arbeitstagen und 8 Stunden.
      230x8x4200=7728000€

      Ich glaube davon kann man Jahresgehalt von 12 Beamten gut bezahlen und es bleiben noch über 7Millionen über.
      Man stelle sich nur vor die arbeiten schnellen und kontrollieren an 12 Mann sogar 5 LKWs pro Stunde

      • Peter Müller

        5 Stunden , daran sieht man das sie wenig Ahnung haben. Wenn Einsatz um 5 uhr morgens war, traff man sich zwei Stunden vorher. Besprechung einkleiden Waffen und so weiter. Wenn die Aktion beendet war, gab es noch einmal ein Paar Stunden Papierkram. Da bleibt es nicht so einfach bei 8 Stunden. Das is nicht wie auf et Kabelwerk von 7 – 15.30 uhr und dann alles fallen lassen. Hochrechnen auf ein Jahr, und schneller arbeiten. Die dummen sterben nicht aus !.

  4. @ Peter Müller
    Halten Sie mal schön dat Kabelwerk da raus. Ich verbitte mir solche Falsch Aussagen. Da fängt man Montag morgens um 5h30 oder 6h00 Uhr an bis Freitag Abend um 22h30. Für Montag müssen die Maschinen wieder startklar sein. Da is nix mit alles fallen lassen. Im übrigen macht die Polizei genau so Schichten, wie im Kabelwerk, wenn sie bei solchen Einsätzen Überstunden machen müssen, dann ist das halt so. Im Kabelwerk werden auch Überstunden gemacht und Wochenend Schicht. Nur zur Info.

    • Peter Müller

      Was ein Vergleich. Fabrik mit Polizei :-). Falsche Aussagen ?.Ich hätte auch jede andere Fabrik nennen können. ? Eine Maschine hat einen Aus und An Knopf. Feierabend ist Feierabend, und wenn, gibt es fliessenden Wechsel auf der Fabrik Überstunden sind auf der Fabrik angesagt, da weiss jeder vorher Bescheid. Nachtschicht !. Hut ab vor den Leuten, aber ?.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern