„Wir werden kleine Brötchen backen, es werden eventuell sogar sehr kleine Brötchen sein.“
Fußball-Erstligist AS Eupen hat das Testspiel gegen Regionalligist Alemannia Aachen 4:1 gewonnen. Mehr als 2.100 Zuschauer wohnten der Partie im Kehrweg-Stadion bei.
....weiterlesenEinen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Samstag, dem 02/07.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Die Brücke über den Großen Belt soll eine entscheidende Rolle auf der zweiten Tour-Etappe spielen. Allerdings macht der Wind diesen Plänen wohl einen Strich durch die Rechnung.
....weiterlesenIn Deutschland befürchtet man einen Totalausfall russischer Gaslieferungen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Energie zu sparen.
....weiterlesenDie ukrainische Regierung in Kiew hat sich von Äußerungen des Botschafters der Ukraine in Berlin, Andrij Melnyk, über den früheren Nationalisten Stepan Bandera (1909-1959) distanziert. Polen rügte die Aussagen des Diplomaten als „inakzeptabel“.
....weiterlesenFür die eigene Mobilitär wire das Fahrrad immer beliebter - ungeachtet der Gefahren im Straßenverkehr. In ihrem Bericht von Freitag, 01/06, meldet die Polizeizone Weser-Göhl erneut einen Unfall mit Radfahrer.
....weiterlesenWenn Politiker Einfluss auf ein Medium nehmen wollen, wenden sie sich in der Regel an den Verleger, den Direktor oder den Chefredakteur. In Wirklichkeit entscheidet im Tagesgeschäft zumeist der diensttuende Redakteur, was wie gemacht wird.
....weiterlesenDer Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut hat in einem Werk in Wieze in Belgien (Provinz Ostflandern) Salmonellen festgestellt. Die Produktion wurde eingestellt und die Auslieferung unterbrochen, wie das Schweizer Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
....weiterlesenEinen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 30/06.
....weiterlesenBei einer Anschlagsserie in Paris töteten Islamisten im November 2015 insgesamt 130 Menschen. Neun Monate lang versuchte ein Mammut-Prozess, die Anschläge aufzurollen. Nun gibt es Urteile bis hin zu lebenslanger Haft - aber auf vieles…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der belgische Fußball-Nationalspieler Romelu Lukaku kehrt zum italienischen Erstligisten Inter Mailand zurück. Demnach wird der 29 Jahre alte Stürmer vom FC Chelsea für die kommende Saison in Inter ausgeliehen, wie der englische Premier-League-Club…
....weiterlesenManchmal können leerstehende Geschäfte sinnvoll sein. So diente der große Raum des „Pavillon“ im Wahlkampf 2019 der CSP als Hauptquartier. Danach stand das Gelände leer - bis jetzt.
....weiterlesenMit einem Einzelzeitfahren beginnt am heutigen Freitag in Kopenhagen die 109. Tour de France der Radprofis. Der 13,2 Kilometer lange Kurs mit zahlreichen Kurven führt quer durch die Innenstadt von Dänemarks Hauptstadt.
....weiterlesenFür Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron geht es bei der Wahl an diesem Sonntag um eine solide Mehrheit im Parlament. Fällt diese zu knapp aus, kratzt dies an der Macht des Staatschefs.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihren Berichten von Montag und Dienstag, 13/07 und 14/07.
....weiterlesenEin letzter Kraftakt wird von den Roten Teufeln heute Abend um 20.45 Uhr (live auf RTL-TVI und vtm) in Warschau gegen Polen verlangt, bevor es nach einer ungemein strapaziösen Saison in die Sommerpause geht.
....weiterlesenFür die belgische Fußball-Nationalelf bleibt Wales ein Angstgegner - vor allem bei Spielen im Hexenkessel von Cardiff. Die Roten Teufel mussten sich am Samstag in der Nations League durch einen späten Gegentreffer mit einem 1:1…
....weiterlesen
Prima ! Dann kann die neue Mehrheit ja jegliche diesbezügliche Kritik in Zukunft im Keime ersticken. Denn Schuld war schließlich die CSP !
Natürlich kann sie das und absolut zu recht. Wer 36 Jahre an der Macht war ist verantwortlich für die aktuellen Finanzen, wer bitteschön denn sonst? Und da gerade große Infrastrukturprojekte oft über eine Legislaturperiode hinausgehen, ist die Mehrheit „schuld“ die so entschieden hat. Der Spielraum für die Nachfolger ist dementsprechend gering, es sei denn, es werden Schulden aufgenommen. Aber dann würden die gleichen Stimmen sich wieder zu Wort melden und genau dies bemängeln, Stichwort „Schuldenmacherei“. Fernab jeder Polemik: so ist es. Und so wird es dann auch nach einem Wechsel wieder sein. Und das ist auch nicht ungewöhnlich, in der Wirtschaft ist es doch nicht anders. Ich denke auch, man sollte den Begriff „Schuld“ nicht so lapidar in den Mund nehmen. Projekte sind notwendig um Dinge, und eben auch eine Stadt, fortzuentwickeln. ich persönlich mache der CSP keinen Vorwurf Geld in die Stadt investiert zu haben.
Im Wahlkampf waren es aber noch ganz andere Brote, obwohl man angeblich schon um die schlechte Finanzlage wusste. Aber das ist alles erst der Anfang … Kann sein Finanzminister überhaupt kleine Brötchen backen? Das mit dem Sparen wird dem sicher nicht gefallen, weil er ja wahrscheinlich auch sein Planetarium noch bauen möchte … ;)
So weit ich sehe, steht im Koalitionsabkommen nichts von einem Planetarium. Man sieht bei Franz Bosch ist im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit stehen geblieben. Zu seiner Entschuldigung sollte man festhalten, dass sein „Wahlkampf“ ja auch schon 24 Jahre her ist.
Sie gehen wahrscheinlich zum Lachen in den Keller, Herr Theves, oder?
Herr Theater, sorry Herr Thaeter natürlich ….
…nicht in den Keller, aber auch nicht ins OD-Forum. Jedenfalls weiß man jetzt von ihm selbst, was manche schon vermutet hatten. Zappels Beiträge sind nicht ernst zu nehmen.
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. Jetzt habe ich bei all dem Gebacke vergessen, von was das erst der Anfang ist.