„Wir werden kleine Brötchen backen, es werden eventuell sogar sehr kleine Brötchen sein.“
Um nicht den gleichen Fehler wie die alte Ecolo-PFF-SP-Mehrheit im Eupener Stadtrat zu machen, die im Januar 2024 bei der Abholzung des Waisenbüschens die Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt hatte, ist der neuen Mehrheit von…
....weiterlesenAn diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.
....weiterlesenWer Rechnungen nicht bezahlt, hat ein Problem - auch wenn das schon Jahre her ist. Umso größer wird das Problem, wenn deswegen ein Haftbefehl ausgestellt wird und man in eine Polizeikontrolle kommt.
....weiterlesenVincent Kompany feierte seinen historischen Saisonstart mit seiner Familie auf dem Münchner Oktoberfest. Nach dem zehnten Sieg in Folge mit Bayern München wird der Belgier in Bayern mit Lob überschüttet.
....weiterlesenEine Woche nach der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in Kigali ist Superstar Tadej Pogacar aus Slowenien in der Ardèche auch Straßenrad-Europameister geworden. Wie in Ruanda musste sich der Belgier Remco Evenepoel auch in Frankreich mit…
....weiterlesenUnter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ hat DG-Ministerin Lydia Klinkenberg gemeinsam mit den Weltläden die Aktionswoche rund um fairen und nachhaltigen Handel eröffnet. Ebenfalls am Freitag gab es im Dorfhaus…
....weiterlesenWas für negative Folgen das Internet für junge Menschen haben kann, war schon oft Gegenstand von Untersuchungen. Aber wie wirkt sich seine Nutzung auf ältere Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong kommt zu überraschenden Ergebnissen.
....weiterlesenÜberraschende Rückkehr zu den Roten Teufeln für die WM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien und in Wales: Nationaltrainer Rudi Garcia holt Axel Witsel zurück in die Nationalmannschaft.
....weiterlesenDer neue WM-Ball heißt "Trionda". Das Spielgerät für die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist in den Farben rot, grün und blau gestaltet.
....weiterlesenEine Woche nach ihrem Aufeinandertreffen beim Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Kigali, Ruanda, treffen Remco Evenepoel und der Slowene Tadej Pogacar am heutigen Sonntag bei den Straßenrad-Europameisterschaften in der Ardèche in Frankreich erneut aufeinander (live auf…
....weiterlesenDie AS Eupen empfängt am heutigen Samstag die Mannschaft von RWDM, einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen Platz in den Top 6, der noch Chancen auf den Aufstieg bietet.
....weiterlesen
Prima ! Dann kann die neue Mehrheit ja jegliche diesbezügliche Kritik in Zukunft im Keime ersticken. Denn Schuld war schließlich die CSP !
Natürlich kann sie das und absolut zu recht. Wer 36 Jahre an der Macht war ist verantwortlich für die aktuellen Finanzen, wer bitteschön denn sonst? Und da gerade große Infrastrukturprojekte oft über eine Legislaturperiode hinausgehen, ist die Mehrheit „schuld“ die so entschieden hat. Der Spielraum für die Nachfolger ist dementsprechend gering, es sei denn, es werden Schulden aufgenommen. Aber dann würden die gleichen Stimmen sich wieder zu Wort melden und genau dies bemängeln, Stichwort „Schuldenmacherei“. Fernab jeder Polemik: so ist es. Und so wird es dann auch nach einem Wechsel wieder sein. Und das ist auch nicht ungewöhnlich, in der Wirtschaft ist es doch nicht anders. Ich denke auch, man sollte den Begriff „Schuld“ nicht so lapidar in den Mund nehmen. Projekte sind notwendig um Dinge, und eben auch eine Stadt, fortzuentwickeln. ich persönlich mache der CSP keinen Vorwurf Geld in die Stadt investiert zu haben.
Im Wahlkampf waren es aber noch ganz andere Brote, obwohl man angeblich schon um die schlechte Finanzlage wusste. Aber das ist alles erst der Anfang … Kann sein Finanzminister überhaupt kleine Brötchen backen? Das mit dem Sparen wird dem sicher nicht gefallen, weil er ja wahrscheinlich auch sein Planetarium noch bauen möchte … ;)
So weit ich sehe, steht im Koalitionsabkommen nichts von einem Planetarium. Man sieht bei Franz Bosch ist im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit stehen geblieben. Zu seiner Entschuldigung sollte man festhalten, dass sein „Wahlkampf“ ja auch schon 24 Jahre her ist.
Sie gehen wahrscheinlich zum Lachen in den Keller, Herr Theves, oder?
Herr Theater, sorry Herr Thaeter natürlich ….
…nicht in den Keller, aber auch nicht ins OD-Forum. Jedenfalls weiß man jetzt von ihm selbst, was manche schon vermutet hatten. Zappels Beiträge sind nicht ernst zu nehmen.
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. Jetzt habe ich bei all dem Gebacke vergessen, von was das erst der Anfang ist.