„Wir werden kleine Brötchen backen, es werden eventuell sogar sehr kleine Brötchen sein.“
Am kommenden Dienstag, dem 11.11.2025, organisiert das St. Martinskomitee in Eupen den 62. Sankt Martinszug, der auf dem Werthplatz mit einer Martinsfeier endet.
....weiterlesenDer Trainer der Roten Teufel, Rudi Garcia, hat seine Liste mit den 26 Spielern bekannt gegeben, die in Astana gegen Kasachstan (am 15. November um 15 Uhr) und in Sclessin gegen Liechtenstein (am 18. November…
....weiterlesen
Am Donnerstag, dem 06. November 2025, kurz nach 11 Uhr meldete bei der Polizei ein älterer Mann aus Eupen, Opfer von Onlinebetrug geworden zu sein. Über Facebook erhielt er eine Werbeanzeige von einer vermeintlichen „Lidl“-Seite.…
....weiterlesen
Alemannia Aachen schafft Klarheit auf der Trainerposition: Mersad Selimbegovic, letzte Saison noch Coach der AS Eupen, übernimmt mit sofortiger Wirkung das Amt des Cheftrainers des Drittligisten. Der Bosnier unterschrieb am Tivoli einen Vertrag bis 2027.
....weiterlesen
Der FC Brügge hat am Mittwoch erneut bewiesen, dass er im heimischen Jan-Breydel-Stadion keinen Gegner fürchten muss. Der belgische Vizemeister erreichte in der Ligaphase der Champions League gegen den FC Barcelona nach einem spektakulären Spiel…
....weiterlesen
Das Geheimnis ist gelüftet, das neue Heimtrikot der belgischen Fußball-Nationalmannschaften, von den Roten Teufeln über die Red Flames bis zu allen Jugend-Auswahl-Mannschaften, ist vorgestellt worden. Vor einigen Wochen war das Design bereits in den sozialen…
....weiterlesen
Ein Aachener Gericht hat einen Krankenpfleger wegen zehnfachen Mordes und 27-fachen Mordversuchs zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Überzeugung des Landgerichts Aachen hatte er Patienten auf einer Palliativstation tödliche Injektionen verabreicht.
....weiterlesen
Auch in Unterzahl hält Bayern München dem Druck von PSG stand und gewinnt beim Titelverteidiger 2:1. Für Trainer Vincent Kompany und sein Team der 16. Sieg in Folge. Unterdessen muss sich Belgiens Meister Union Saint-Gilloise…
....weiterlesen
In den vergangenen Wochen wurden in Eupen vermehrt Sekundärnester von Asiatischen Hornissen gesichtet. Die Sekundärnester, die im Sommer in erheblicher Höhe, etwa in Baumkronen, gebaut wurden, werden nun durch das fallende Laub sichtbar.
....weiterlesenWann haben die Bayern zuletzt verloren? Und gegen wen? Das Wiedersehen mit Königsklassen-Champion PSG wird zum ultimativen Gradmesser für die Kompany-Truppe. Und es weckt Schock-Erinnerungen.
....weiterlesenVor einem Jahr lag die AS Eupen nach 11 Spieltagen mit 12 Punkten auf dem 12. Platz. Heute befinden sich die Schwarz-Weißen nach 11 Partien mit 19 Punkten auf dem 5. Platz. Das bedeutet, dass…
....weiterlesen
Prima ! Dann kann die neue Mehrheit ja jegliche diesbezügliche Kritik in Zukunft im Keime ersticken. Denn Schuld war schließlich die CSP !
Natürlich kann sie das und absolut zu recht. Wer 36 Jahre an der Macht war ist verantwortlich für die aktuellen Finanzen, wer bitteschön denn sonst? Und da gerade große Infrastrukturprojekte oft über eine Legislaturperiode hinausgehen, ist die Mehrheit „schuld“ die so entschieden hat. Der Spielraum für die Nachfolger ist dementsprechend gering, es sei denn, es werden Schulden aufgenommen. Aber dann würden die gleichen Stimmen sich wieder zu Wort melden und genau dies bemängeln, Stichwort „Schuldenmacherei“. Fernab jeder Polemik: so ist es. Und so wird es dann auch nach einem Wechsel wieder sein. Und das ist auch nicht ungewöhnlich, in der Wirtschaft ist es doch nicht anders. Ich denke auch, man sollte den Begriff „Schuld“ nicht so lapidar in den Mund nehmen. Projekte sind notwendig um Dinge, und eben auch eine Stadt, fortzuentwickeln. ich persönlich mache der CSP keinen Vorwurf Geld in die Stadt investiert zu haben.
Im Wahlkampf waren es aber noch ganz andere Brote, obwohl man angeblich schon um die schlechte Finanzlage wusste. Aber das ist alles erst der Anfang … Kann sein Finanzminister überhaupt kleine Brötchen backen? Das mit dem Sparen wird dem sicher nicht gefallen, weil er ja wahrscheinlich auch sein Planetarium noch bauen möchte … ;)
So weit ich sehe, steht im Koalitionsabkommen nichts von einem Planetarium. Man sieht bei Franz Bosch ist im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit stehen geblieben. Zu seiner Entschuldigung sollte man festhalten, dass sein „Wahlkampf“ ja auch schon 24 Jahre her ist.
Sie gehen wahrscheinlich zum Lachen in den Keller, Herr Theves, oder?
Herr Theater, sorry Herr Thaeter natürlich ….
…nicht in den Keller, aber auch nicht ins OD-Forum. Jedenfalls weiß man jetzt von ihm selbst, was manche schon vermutet hatten. Zappels Beiträge sind nicht ernst zu nehmen.
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. Jetzt habe ich bei all dem Gebacke vergessen, von was das erst der Anfang ist.