„Ich kann der SPD und ihren Mitgliedern nur raten, nicht in diese große Koalition zu gehen.“
Jonathan Milan hat die 17. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 24 Jahre alte Italiener siegte nach 160,4 Kilometern von Bollène nach Valence im Massensprint vor Jordi Meeus und Tobias Lund Andresen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenDie Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesenTour-Titelverteidiger Tadej Pogacar zeigt sich zum Auftakt der Pyrenäen-Trilogie von seinem Sturz vollkommen unbeeindruckt und gewinnt. Ein Deutscher verblüfft alle.
....weiterlesen
Habe nicht viel Hoffnung das viele dem Aufruf folgen werden.
Aber so war das immer und so wird das immer bleiben: die Deutschen haben keine Prinzipien.
Gut ausgeprägte Rudeltiereigenschaften hilflos, verwirrt, geprägt von aufkommender Panik ohne Leithengst.
Bei den deutschen denk ich eher an Leitwolf als an Leithengst.
Stimmt auffällig mit den Eigenschaften der DGler überein, woran das wohl liegt ;-)
In einer grossen Koalition würde die SPD ja nur unter gehen und bei den kommenden Wahlen in die Bedeutungslosigkeit versinken. Aber die Machtgeile Führungsriege der SPD wird leider versuchen einige gut bezahlte Posten zu ergattern.
Für die SPD wäre es am Besten Sie würde den Weg in die Opposition antreten aber dafür fehlt Ihr nur der Mut.
Sie haben ein merkwürdiges Demokratieverständnis. Vielleicht geht einfach nur darum, eine handlungsfähige Regierung zu formen und nicht darum, wer von einer solchen Koalition am meisten profitiert.
Inhaltlich liegen CDU und SPD ganz nah beieinander. Da geht es letztlich nur um Nuancen und nicht um eine politische Neuausrichtung in unterschiedliche Richtungen.
Wäre es ihnen lieber wenn sich die Parteien in Deutschland mehr als ein Jahr streiten bevor sie eine Regierung bilden (wie in Belgien) oder gleich sagen, das Wahlergebnis passt uns nicht, wählt bitte neu ?
Sie sollten sich selber hinterfragen!
Diese Koalition wird der Todesstoß werden für die SPD – außer sie weiß jetzt schon das sie frühzeitig aussteigt – es gibt ja eine Alternative.
Wenn es Ihnen nur darum geht handlungsfähig zu sein, dann reicht Ihnen doch sicherlich auch ein System nach chinesischem Vorbild.
Werter Herr KLOS ich kann Ihnen nur zustimmen. Wenn die SPD hier nachgibt werden die Notwendigen Reformen gar nicht erst angepackt. Frau Merkel lässt durch ihr Nichtstun das Schiff Europa führerlos durch den Gewittersturm fahren nach der Devise es wird schon gut gehen. Die Wirtschaft wird noch mehr erlahmen und dies wird auch den Rest Europas in den Abgrund ziehen.
Ausserdem hat eine Umfrage des Stern ergeben dass die Bürger keine große Koalition haben wollen.
CDU/CSU hätte ja auch mit einer Minderheit regieren können oder die Grünen mit in die Verantwortung geholt.
„CDU/CSU hätte ja auch mit einer Minderheit regieren können oder die Grünen mit in die Verantwortung geholt.“
Das könnte alles noch kommen. Bin überzeugt, dass ggf. die Basis der SPD dem Koalitionsvertrag ohnehin nicht zustimmen wird. Dann hätte sie aber auch den „schwarzen Peter“ bei Neuwahlen…
Das Ergebnis der Umfrage war vor den Verhandlungen genau andersherum. Das traurige Schauspiel nimmt mittlerweile aber auch „belgische Verhältnisse“ an…
Welche verqueren Gedanken.
Ich dachte bisher ihre ellenlangen Leserbriefe und Forenbeiträge seien ihrem Geltungsbedürfnis geschuldet. Jetzt merke ich worum es ihnen vor allem geht: recht zu haben !
Was hat eine große Koaltion zwischen demokratischen Parteien in der Mitte der politischen Landschaft bitte mit chinesischen Verhältnissen zu tun ? Richtig, nichts.
Die Grünen haben eine Koalition mit der CDU abgelehnt. Die SPD hat eine Koaltion mit der Linken ausgeschlossen. Was bleibt also übrig ?
Die große Koalition entspricht dem Wunsch der großen Mehrheit der Deutschen.
Klos hinsetzen, Thema verfehlt.
„Die große Koalition entspricht dem Wunsch der großen Mehrheit der Deutschen.“
Der Deutschen ? Ja. Das scheint in der Tat so zu sein.Allerdings durch die (selbst auferlegte) Befragung ihrer Mitglieder, der Basis also,geht die SPD-Führung trotzdem ein großes Risiko ein.
Da entscheiden letztendlich etwa 47.000 Personen über „Sein oder Nichtsein“ dieser Koalition. Und wie man beispielsweise gestern Abend in der Sendung der Frau Anne Will sehen konnte, kann es da sehr wohl noch zu einer unangenehmen und nicht eingeplanten Reaktion für die SPD-Spitze
kommen. Wie auch in dieser Sendung angesprochen wurde, sind Entscheidungen oft „Bauchsache“, da emotional und nicht rational. Da werden Entscheidungen aus Frust, notorischer Ablehnung, usw. getroffen.
Ein Beispiel, wie es unerwartet ausgehen kann, hat die Volksbefragung (besser Volksentscheid) letztens in München, in Bezug auf die Olympischen Winterspiele 2022 gezeigt. Da gab’s auch eine so nicht erwartete Abfuhr an die Befürworter.
Also, werte(r) „Hinsetzen“. die Sache ist noch nicht in trockenen Tücher.
Dass die Sache nicht in trockenen Tüchern ist, mag sein.
Ich persönlich bin auch gar kein Freund dieser großen Koalition. Aber das Wahlergebnis und die Sondierungen zwischen den Parteien haben zu dem Ergebnis geführt.
Was dies für die SPD bedeutet kann heute keiner sagen. In den Koalitionsvertrag hat die SPD jedenfalls mehr einbringen und sich mehr profilieren können, als die CDU.
Wer nicht versteht, das Politik – außer in Diktaturen – immer kompromissbehaftet ist versteht nichts von demokratischen Prozessen. Herr Klos ist ein rhetorischer Exhibitionist, mehr scheinbar nicht …
Zuviel der Ehre ihr Vergleich mit Marcel Reich-Raniki.
Das – mehr scheinbar nicht …..sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgreifen.
Wenn Sie sich vorgestellt hätten, wäre ich bereitwillig auf ihre Provokation eingegangen.
Da Ihnen dazu wohl das Hemd zu kurz ist bleibt mir nur anzumerken:
– wer wie Sie provokativ über andere lästert neigt zum Exorzismus.
Ist ja alles nachzuvollziehen, was Sie schreiben.
Die SPD-Oberen wollen ja (jetzt) mit der CDU/CSU. Das Problem stellt sich durch die (unnötige) Mitgliederbefragung.Dadurch kann es aber durchaus noch schiefgehen, aus den in meinem vorigen Post dargestellten Gründen. Das ist das Problem.
Günter Grass soll sich daraus halten als alter SS Genosse.Zu Links bekennen aber für Hitler zur SS. Der kann einen heute nur noch leid tun das er 60 Jahre brauchte und ein neues Buch um dies zu sagen.
Herr Grass war Ende des Krieges 1945 18 Jahre alt wie können sie da behaupten,er sei „ein alter SS Genosse“.
Sie müssen bedenken zu dieser Zeit war man als Deutscher entweder dafür oder Tod.
Die Entscheidung haben sie in diesem Leben nicht treffen müssen und seien sie froh darüber.
@Unbekannter
Er hätte auch in die Wehrmacht eintreten können.
Fakt bleibt das er 60 Jahre gebraucht hatte um dies zu zu geben.
Abgesehen davon war er davor in der HJ.
Hätte er als politisch aktiver Intellektueller seine Sünden früher gebeichtet wäre es ja nicht so ein Drama gewesen. Sich aber als moralische Instanz in der Welt auf zu spielen und dann nach 60 Jahren damit kommen ehrt ihm sicher nicht.
Ja ich bin froh darüber in einer Demokratie aufgewachsen zu sein und war bis heute bereit diese zu schützen.
„Es“ wurde Grass nicht vorgehalten und er hat „es“ deshalb auch nicht leugnen brauchen. Hitler ist auch in einer Demokratie an die Macht gekommen. Mal sehen, was unsere Kinder und Enkel uns 2038 so alles vorwerfen. Dabei sind einige von uns heute eindeutig älter als 18.
“Ich kann jungen Leuten nur raten, nicht in die Waffen-SS zu gehen.”
Die gehen jetzt nach Syrien
HINWEIS: Die Koalitionsbildung in Deutschland ist auch Thema des neuen „Standpunkt“-Artikels von „Ostbelgien Direkt“. Titel: „Große Koalition erdrückt die Demokratie“:
https://ostbelgiendirekt.be/grosse-koalition-erdrueckt-die-demokratie-32050