Sport

Paukenschlag bei der Tour: Remco Evenepoel gibt auf – Nach Grünem Trikot verliert Belgien auch das Weiße

19.07.2025, Frankreich, Col Du Tourmalet: Der belgische Fahrer Remco Evenepoel (l) vom Team Soudal Quick-Step fährt mit dem Peloton im Anstieg zum Col du Tourmalet. Foto: Loic Venance/AFP/dpa

AKTUALISIERT – Die letzte Tour-Etappe in den Pyrenäen ist zu schwer für Remco Evenepoel. Der Doppel-Olympiasieger aus Belgien gibt auf. Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz dürfte davon profitieren.

Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel ist bei der Tour de France aus dem Rennen. Der 25 Jahre alte Belgier stieg auf der schweren Pyrenäen-Etappe von Pau nach Luchon-Superbagnères knapp 100 Kilometer vor dem Ziel vom Rad und gab auf. Evenepoel lag zu diesem Zeitpunkt auf dem dritten Rang des Gesamtklassements, einen Platz vor dem deutschen Jungstar Florian Lipowitz.

13.07.2024, Frankreich, Saint-Lary-Soulan Pla d’Adet: Das Fahrerfeld erklimmt den Col du Tourmalet. Foto: Daniel Cole/AP/dpa

Der Belgier trug bei der Tour das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Nun hat Lipowitz, der vor der Etappe hinter Evenepoel auf Platz vier in der Gesamtwertung lag, beste Chancen, in Paris im Weißen Trikot gefeiert zu werden.

Evenepoel hatte am Anstieg am legendären Col du Tourmalet sichtbar Probleme und konnte das Tempo von Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard und Lipowitz nicht mehr mitgehen. Er schenkte einem jungen Fan noch seine Trinkflasche, stieg dann völlig entkräftet vom Rad und setzte sich ins Teamauto.

Wie schon bei der Vuelta 2023 ist der Tourmalet, der Riese der Pyrenäen, Doppel-Olympiasieger Evenepoel zum Verhängnis geworden. Bei der Spanien-Rundfahrt kam er vor zwei Jahren mit mehr als 27 Minuten Rückstand auf den Sieger Sepp Kuss ins Ziel. Diesmal muss der 25-jährige Radstar bei der Tour de France sogar aufgeben.

19.07.2025, Frankreich, Luchon Superbagneres: Der Däne Jonas Vingegaard (r) und der Slowene Tadej Pogacar, der das Gelbe Trikot des Gesamtführenden trägt, im Schlussanstieg. Foto: Thibault Camus/AP/dpa

Evenepoels Ziel war es zu Beginn der Tour de France 2025, mindestens so gut wie im Vorjahr abzuschneiden, als er die Frankreich-Rundfahrt als Dritter des Gesamtklassements und im Weißen Trikot des besten Nachwuchsfahrers beendet hatte. Außerdem wollte der Belgier mindestens eine Etappe gewinnen, was ihm beim Einzeizeitfahren in Caen gelungen ist.

Zusammen mit seinem Teamgefährten Tim Merlier war Evenepoel der große Hoffnungsträger des belgischen Radsports bei der diesjährigen Tour de France, die für unser Land einen Traumstart hatte, als Sprintkönig Jasper Philipsen die erste Etappe gewann und damit sich das erste Gelbe Trikot sicherte. Leider gab es bereits auf der dritten Etappe den ersten Rückschlag: Philipsen stürzte etwa 60 Kilometer vor dem Ziel heftig und musste das Rennen aufgeben. Der Belgier, der nach dem Gelben Trikot das Grüne Trikot des Punktbesten trug, kam kurz vor dem Zwischensprint nach einem Rempler zu Fall.

Vom Ausfall von Evenepoel profitierte der deutsche Jungstar Florian Lipowitz, der Rang drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot übernahm.

17.07.2025, Frankreich, Hautacam: Der Deutsche Florian Lipowitz überquert die Ziellinie. Foto: Thibault Camus/AP/dpa

Lipowitz steht mit 7:53 Minuten hinter Titelverteidiger und Tour-Dominator Tadej Pogacar im Gelben Führungstrikot und 3:40 Minuten hinter dem Dänen Jonas Vingegaard. Der Nachwuchsfahrer vergrößerte den Abstand auf den Viertplatzierten Oscar Onley auf 1:25 Minuten. Den Tagessieg auf der bislang schwersten Etappe sicherte sich der Niederländer Thymen Arensman vor Pogacar und Vingegaard.

Pogacar und Vingegaard verzichteten zunächst auf gegenseitige Attacken. Doch dann startete der Däne ein Manöver, das Pogacar aber mühelos parierte. Der Ausnahmefahrer aus Slowenien setzte sich dann noch vor Vingegaard und sammelte weitere Bonussekunden.

– Ausreißer am Sonntag gefragt: Am Sonntag dürften sich die Top-Fahrer etwas schonen. Nach den anspruchsvollen Etappen im Hochgebirge wittern die Fluchtliebhaber ihre Chance auf der 15. Etappe. Vor dem zweiten Ruhetag warten 169,3 Kilometer zwischen Muret und der südfranzösischen Stadt Carcassonne. Zwei Anstiege der dritten und ein mittelschwerer der zweiten Kategorie laden Ausreißer-Gruppen ein.
(dpa/cre)

47 Antworten auf “Paukenschlag bei der Tour: Remco Evenepoel gibt auf – Nach Grünem Trikot verliert Belgien auch das Weiße”

  1. Remco wurde 3. bei seiner ersten TdF, hat die Vuelta gewonnen und muss aufgeben, dann so saublöde Kommentare.
    Der Junge hat aufgrund seiner Stürze und Verletzungen eine sehr schlechte Vorbereitung gehabt, er ist komplett ausgebrannt.
    Wenn man keine Ahnung hat hält man die Klappe ( und ich bin kein Fan von ihm, wohl aber seiner Leistungen).

  2. Eastwind

    @Boah nee Langsam, nur nicht übertreiben! Lipowitz hat Talent, aber bisher noch nichts gewonnen. Evenepoel hingegen war schon zweimal Weltmeister im Zeitfahren und einmal auf der Straße. Er war schon Europameister im Zeitfahren und belgischer Meister im Zeitfahren und auf der Straße. Er hat die Vuelta gewonnen und ein Monument (LBL). Stürze bei der Lombardei-Rundfahrt und der Baskenland-Rundfahrt sowie im Dezember 2024 im Training haben ihn noch weitere Siege gekostet. Er hat in diesem Jahr einfach nicht zu seiner Bestform zurückgefunden. Ich bin aber überzeugt, dass er im Herbst noch einige Ausrufezeichen setzen wird. Und wenn.er im nächsten Winter verletzungsfrei bleibt und bestens vorbereitet in die neue Saison gehen kann, wird er 2026 wieder der Remco sein, wie wir ihn in den letzten Jahren genannt haben.

  3. Die Wahrheit

    Man soll sich die Frage stellen, ob Remco oder auch die anderen Fahrer nicht auch das Recht haben, einmal krank oder schwach zu sein.
    Ferner muss man darauf hinweisen, dass Remco keine Maschine, sondern ein Mensch ist.
    Außerdem muss man sich mal selber die Frage stellen, wie oft man in seinen aktiven Berufsjahren krank war und nicht mehr konnte.
    Was Remco nun braucht ist wahrlich Ruhe und neue Motivation. Es kann ja sein, dass er sich in einigen Wochen besser fühlt und die Vuelta mit fährt.
    Gute Genesung und alles Gute Remco!

  4. @Boah nee: Lipowitz ist ein reiner Rundfahrer, Remcos Spektrum ist bedeutend größer.
    Vergessen wir nicht die beiden Goldmedaillen wo er alles in Grund und Boden fuhr.
    Lipowitz ist kein Siegfahrer, er erinnert mich eher an Zoetemelk, ein super Fahrer, aber auch kein Siegfahrer.
    Solange Pogacar fährt wird kein anderer die Tour gewinnen.
    Remco soll die Saison abhacken, Ferien machen und im Spätherbst neu anfangen.

  5. Joseph Meyer

    @Die Wahrheit
    Ja, natürlich, auch Remco hat das Recht krank oder schwach zu sein. Er selber hat wohl gesagt, er wüsste nicht was mit ihm los ist … .
    Deshalb wäre es auch für ihn und vielleicht für viele andere Sportler mit den gleichen Problemen gut, wenn die Verantwortlichen, neben den klassischen Ursachen für körperliche Schwächen, auch die Post-Vac Problematik berücksichtigen!
    Natürlich ist mir nicht bekannt, ob Remco Evenepoel überhaupt Corona-geimpft wurde. Wenn ja, dann sollte er die jetzt möglichen Labor-Untersuchungen machen lassen und von den Präparaten profitieren, mit denen inzwischen gute Behandlungserfolge erzielt werden.

      • Joseph Meyer

        @die Wahrheit
        Vielleicht hat Jemand hier die Möglichkeit das Team von Remco Evenepoel zu kontaktieren?
        Als Behandlungsmöglichkeiten :
        – gegen Spike Protein und Nanopartikel wirksam gelten eine Kombination von Nattokinase/Astaxanthin/Curcuma/Piperin: „Dr. Schiffmans Spike“ – Kapseln (Heilnatura)
        – und zur Stärkung der Immunabwehr Vitamin D3 + die 5 Co-Faktoren Vitamin K2, Zink, Magnesium, Bor, Vitamin A : In „Vitamin D3 hochdosiert“ – Kapseln (KOPP-Verlag),
        – zusätzlich, zur Entgiftung des Körpers kann „Chlordioxid CDL 0,3%“ beitragen – ebenfalls (KOPP-Verlag), sowie das Buch von Brigitte Hamann „Praxisbuch CDL“, zur Anwendung und Dosierung. Anfangsdosierung mit 10 Tropfen in 1 Liter Wasser, in einer Glasflasche, über den Tag verteilt.

        • Die Wahrheit

          An Herr Meyer, guten Tag!
          Es wäre ferner gut zu wissen, welche Blutgruppe die beiden Fahrer P und E haben. Ich habe nämlich mal in einer medizinischen Fachzeitung gelesen, dass die Personen, die der Blutgruppe O angehören, bei Weitem nicht die Probleme haben, wie Personen mit der Blutgruppe A.
          Ob es nun stimmt, sei natürlich dahin gestellt.

            • @Logisch

              Sind es schon Verschwörer ? Ich dachte Nur Theoretiker….Ach ja Herr Meyer kann ja gar kein Theoretiker mehr sein, schließlich hatte er mit fast allem Recht, während Sie mit vollen Hosen im Keller saßen und den Betrüger Karl Lauterbach anbeteten. Und haben Sie ihre Rente schön pünktlich erhalten?

                • @Logisch

                  Ziehen Sie die Maske auf und lassen Sie sich zum fünfundzwanzigste mal impfen, damit Sie nicht zum fünften Mal an Corona erkranken….😂Die Impfung ist schließlich Nebenwirkungsfrei….🤣Lustig das es noch Typen geben, die immer noch nicht begriffen haben dass sie komplett verarscht wurden….aber genau die begrüßen heute den Krieg für den Frieden, in dem Wissen das sie selber nicht daran teilnehmen. Viel lieber verkaufen Sie ihre Kinder und Enkelkinder….

            • Die Wahrheit

              An logisch!
              Nee, Verschwörer bin ich nicht.
              Ich kenne nur eine Person, die genau das Gleiche Symptom wie Remco hat.
              Diese Person ist jung und hat auch keine Power mehr und fragt sich nur warum!

              Dann kann man doch etwas hinterfragen oder würden sie das nicht tun?
              Man soll nicht jeder Mensch, der was hinterfragt, als Verschwörer hinstellen.
              Ich finde, dass die Bevölkerung mehr hinterfragen soll und nicht nur jede Meldung, die auf dem Handy steht, Glauben schenken soll.

              • Was wollen Sie denn wissen, welche „Symptome“ Remco hat? Solche Spekulationen, die Herr Meyer immer wieder auftischt, sind an den Haaren herbeigezogen. Remco hatte ganz einfach einen Einbruch, weil er schlecht vorbereitet war für das härteste Rennen der Welt. Mit dem Corona-Quatsch wollen Menschen wie Herr Meyer nur die Gesellschaft spalten. Und Sie nehmen das für bare Münze. Das ist das, was Herr Meyer erreichen will.

                • Ich denke sogar dass es Postcovid sein könnte, zumindest bei Cian Uijtdebroeks der nach seiner Coronaerkrankung nie wieder Resultate einfahren konnte. Könnte auch bei Remco srin, denke aber eher dass es eine Folge der häufigen Sturzverletzungen ist.

                  • Postcovid ist eine Möglichkeit für einen Leistungsabfall, aber Herr Meyer meint nicht das, sondern bringt bei solchen Gelegenheiten immer wieder die Impfungen ins Spiel. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

                  • Ich habe mal recherchiert, ob Cian Uijtdebroeks ein Problem mit Postcovid hat und stelle fest, nein. Vor allem Rückenprobleme haben ihn in den letzten Monaten daran gehindert Rennen zu fahren. Am Wochenende steigt das große belgische Talent bei der Clasica San Sebastian wieder aufs Rad. Kann man nur hoffen, dass er seine Rückenprobleme in den Griff bekommen hat.

                • Joseph Meyer

                  @Logisch
                  Ich hatte geschrieben: … wäre es … gut, wenn die Verantwortlichen, neben den klassischen Ursachen für körperliche Schwächen, auch die Post-Vac Problematik berücksichtigen!
                  Sie bedienen Sich des billigen Arguments eines Post-Vac-Syndroms um die vielfältigen schweren Erkrankungen, die ab März/April 2021 immer häufiger auftreten, zu erklären. Von dem Rosa-Elefanten im Raum wollen Sie nichts wissen, nämlich, den schweren Nebenwirkungen nach der Corona-Spritze. Siehe entsprechende Links unten.
                  Dann behaupten Sie einfach mal ich wolle nur die Gesellschaft spalten, verschweigen aber, wer tatsächlich die Gesellschaft gespalten hat, und zwar die Gesundheitsminister mitsamt den willfährigen Massenmedien.

                  – 15.07.2025
                  Japan: Schockierende Enthüllungen über mRNA-«Impfungen»
                  https://transition-news.org/japan-schockierende-enthullungen-uber-mrna-impfungen

                  – 20.07.2025
                  mRNA: Gesundheitsminister Floridas macht Druck auf Kennedy und Trump
                  Die Folgen der mRNA-Impfkampagne sind für Floridas Gesundheitsminister eine Gesundheitskrise, die mehr politische Schritte verlangt. Er rät generell von der Technologie ab. 
                  Er forderte dabei nicht nur, die mRNA-Folgen intensiver zu prüfen, sondern auch „Long Covid“ unter die Lupe zu nehmen, da sich dahinter ein Impfschaden versteckt.
                  https://tkp.at/2025/07/20/mrna-gesundheitsminister-floridas-macht-druck-auf-kennedy-und-trump/

                  – 13.07.2025
                  Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf |
                  RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang
                  In diesem Interview spricht Aya Velázquez über die RKI-Files, die politische Einflussnahme auf wissenschaftliche Entscheidungen und die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen. Themen wie Maskenpflicht, Impfpolitik und die Corona Untersuchungsausschüsse werden ebenso beleuchtet wie die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung. Velázquez erläutert, warum die Protokolle einen „Zivilisationsbruch“ offenbaren und wie man mit den Spaltungen in Familien und Freundeskreisen umgehen kann, die durch die Pandemie entstanden sind.
                  01:21:15 Versöhnung: Wie bringen wir die Lager wieder zusammen?
                  https://www.youtube.com/watch?v=oZ8Z41klkA0

                  – 18.07.2025
                  McCullough Foundation veröffentlichte mehr als 20 Manuskripte zu den Gefahren der Covid-19-mRNA-«Impfung»
                  In diesen Manuskripten wurde das gesamte Spektrum von Schädigungen durch die «Impfungen» systematisch untersucht, die Mechanismen und Folgen von Impfschäden wurden dokumentiert. Darunter:
                  • Myokarditis und Herzstillstand
                  • Immundysregulation und Autoimmun-Syndrome
                  • Neuropsychiatrische und neurologische Auswirkungen
                  • Onkogenese und schnelles Fortschreiten von Krebs
                  • Persistente Spike-Proteine und DNA-Fragmente im Blut
                  • Mikrovaskuläre Gerinnung und thrombotische Ereignisse
                  https://transition-news.org/mccullough-foundation-veroffentlichte-mehr-als-20-manuskripte-zu-den-gefahren

                  – 15.07.2025
                  Neuer Film: «Inside the Vaccine Trials»
                  Dieser Film, der zum Dialog anregen soll, gibt einen intimen Einblick in das Leben von Freiwilligen, die an den klinischen Studien der Covid-Impfstoffhersteller teilgenommen haben – und seitdem mit schweren gesundheitlichen Komplikationen zu kämpfen haben.
                  https://transition-news.org/neuer-film-inside-the-vaccine-trials

                  • Wenige Tage, nachdem Evenepoel beim Zeitfahren die gesamte Weltelite in Grund und Boden fuhr, erkennen Sie einen Impfschaden. Jetzt bleiben Sie mal auf dem Teppich mit Ihren an den Haaren herbeigezogenen Vermutungen.

        • @Joseph Meyer
          Haben Sie auch einen Tipp bei sehr schmerzhafter LWS Osteochondrose,wo schulmedizinisch nichts wirklich hilft ,obwohl ich nach wie vor ein sportlich aktiver Mensch bin (Walking,leichtes Muskeltraining,E-Bike,Schwimmen) .

          • Joseph Meyer

            @Boku
            Osteochondrosis der LWS, Beschwerden mit den Bandscheiben UND mit den Wirbelkörpern. Ich empfehle Ihnen Ihren HA und einen Orthopäden zu konsultieren. Ganz wesentlich ist natürlich ein ausreichender Serumspiegel an Vitamin D3 (75 – 100 nmol/Liter und seinen 5 Co-Faktoren, damit das Calcium in den Wirbelkörper geht und dort bleibt und diesen stärkt und gleichzeitig aus den Bandscheiben wegbleibt damit diese elastisch und damit stark bleiben …

  6. In den sozialen Medien wurde, nach der Dauphiné, sich oft darüber lustig gemacht, dass Tadej Pogacar sagte „Ich habe mich gut erholt und Crêpes mit Eis gegessen“. Aus den Teams seiner beiden größten Herausforderer hörte man dagegen Sätze wie „es wartet in den drei Wochen bis Lille noch viel Arbeit auf uns“. Als Kenner der Radsportszene glaube ich, dass Pogacars Stärke auch darin liegt, dass er, für einen Hochleistungssportler, ein relativ normales Leben zu führen scheint – ob er effektiv Crêpes mit Eis gegessen hat, das weiß man nicht, aber er hat die drei Wochen zwischen Dauphiné und Tourbeginn genossen und zur Erholung genutzt. Remco jedoch hat sich bei der Dauphiné ziemlich leer gefahren. Dann hat er wohl drei Wochen lang extrem asketisch gelebt, auf jedes Gramm Nahrung geachtet und hart trainiert, um dann darauf nochmals einen drauf zu legen und die Tour zu fahren. Darüber sollte man vielleicht mal nachdenken …

  7. Das hier hört sich besser an, als das immer gleiche Gedöns von Joseph Meyer, der jeden kleinen Schwächeanfall mit Corona-Impfungen in Verbindung bringt:
    Ex-Radprofi Rick Zabel (31): „Remco ist ein Superstar in Belgien, absolute A-Prominenz. Die ganze Nation erwartet von Evenepoel einen Tour-Sieg in den nächsten Jahren. Er ist das Goldkind in Belgien. Dieser Druck fährt bei der Tour auch immer mit.“ Und: „Von einer Top-Form fällt man ganz schnell in ein Loch hinein, das ist dann ganz schrecklich, wenn man das nicht kennt und gewohnt ist. Die Beine machen einfach zu und sind leer. Das fühlt sich gar nicht mehr an wie dein Körper. Das ist ein schreckliches Gefühl.“

    • Joseph Meyer

      @Logisch
      Ich hoffe wirklich, dass ich unrecht und Sie recht haben!
      Ich mache mir deshalb grosse Sorgen um Remco Evenepoel weil seine Muskelschwäche und rasche Erschöpfung in den Bergen, m.E., im Vergleich mit den anderen Berspezialisten, eigentlich nicht zu erklären sind mit den erlittenen Unfallschäden in 2024. Und weil die Auswirkungen u.A. auf das Nerven- und Muskelsystem durch die Corona-Spritzen von offizieller Seite und von der Ärzteschaft immer noch geleugnet und nicht aufgeklärt werden.
      Die Schäden durch die Spritzen treten noch 3 bis 5 Jahre später auf. Dabei sind inzwischen wirksame Substanzen gegen die Toxine bekannt.
      Mein Bestreben ist also dass ehrlich aufgearbeitet wird, und sonst Garnichts!

  8. Peter Müller

    Die Beine machen einfach zu und sind leer. Das fühlt sich gar nicht mehr an wie dein Körper. Das ist ein schreckliches Gefühl.“
    Hoffentlich passiert das nicht mal meine Frau . ;-))

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern