Nachrichten

In Nordrhein-Wesfalen sagen Städte und Gemeinden dem Hundekot den Kampf an – mit Bußgeldern und Gratistüten

Illustrationsfoto: Shutterstock

Stinkender Kot unterm Schuh, eklige Spuren am Fahrradreifen, widerlicher Kot auf dem Spielplatz oder im Park. Hundehaufen verärgern alle. Viele Städte setzten auf Bußgelder und Gratismüllbeutel. Eine pfiffige Idee wurde aber begraben.

Eklige Tretminen am Straßenrand, in Parks oder auf Kinderspielplätzen – Kommunen in Nordrhein-Westfalen kämpfen angesichts zahlreicher Bürgerbeschwerden weiter gegen das Ärgernis Hundekot.

Einige Städte haben ihre Lage im vergangenen Jahr mit Geldbußen und zusätzlichen Gratis-Kotbeuteln verbessert. So sind in Köln mittlerweile fast 800 Vorrichtungen mit solchen Mülltüten aufgestellt, die meisten davon an Grünflächen, wie ein Sprecher sagte. „Von dem Angebot wird vermehrt Gebrauch gemacht.“ Dennoch bleibe die Gefahr, in einen Haufen zu treten.

Foto: Shutterstock

Münster meldete auf Anfrage, die Verschmutzung mit Hundekot sei zurückgegangen. Das habe mit den Gratistüten zu tun, die gut genutzt würden, sagte Sprecherin Ursula Gähr. 2018 seien mehr als eine Millionen Beutel angeboten worden. Aber auch öffentlicher Druck von Nicht-Hundehaltern zeige wohl Wirkung.

Aus Aachen hieß es: „Seit der letzten Erhöhung der Verwarnungsgelder vor zwei Jahren hat man subjektiv den Eindruck: Die Situation hat sich verbessert.“ Seit 2017 würden 55 Euro Verwarnungsgeld verlangt. Alleine 2018 habe man 1,5 Millionen Gratis-Kottüten ausgegeben. „Die Beutel werden auch stark genutzt“, betonte eine Sprecherin. Duisburg füllt die rund 100 „Wuffi-Bags“ im Stadtgebiet inzwischen mindestens einmal pro Woche auf.

In Düsseldorf stehen gut 300 Beutelspender bereit. Aber: „Auffallend ist, dass zwar viele Hundehalter Kotbeutel mit sich führen, unverständlicherweise diese dann aber nach Benutzung einfach in die Landschaft werfen“, beklagte ein Sprecher. Die Lage habe sich „gefühlt“ in der Landeshauptstadt weder verbessert noch verschlechtert. Es sei davon auszugehen, dass es ohne die Bußgeld-Androhung deutlich mehr fiese Hinterlassenschaften gäbe.

Hundebesitzer müssen „in flagranti“ erwischt werden

Das Problem ist allerdings: Die Hundebesitzer müssen beim Geschäft ihres Vierbeiners „in flagranti“ erwischt werden. Das komme nicht allzu häufig vor in Düsseldorf, die Zahl der tatsächlich verhängten Bußgelder sei daher gering.

Für Köln unterstreicht Lars Hering ähnlich: „Nur wenn uniformierte Ordnungsdienstkräfte zufällig genau in einem solchen Moment auftauchen, kann der Hundeführer dazu angehalten werden, den Haufen ordnungsgemäß zu beseitigen.“

Angesichts dieses Dilemmas war in Leichlingen nahe der Domstadt die Idee einer DNA-Hundekot-Datenbank entwickelt worden. Demnach sollte laut einer Initiative des Lokalpolitikers Franz-Josef Jung von der Bürgerliste über Hundespeichel-Abstriche eine Datenbank aufgebaut werden – und mittels Haufenprobe hätte sich dann der Besitzer überführen lassen.

Foto: Shutterstock

“Im Rat ist das aber leider abgeschmettert worden, weil die grüne Kleinstadt Leichlingen viele Besucher von auswärts mit ihrem Hunden zum Spaziergehen anlockt“, erläuterte Jung. Solche „Besuchshunde“ wären nicht registriert und würden damit auch nicht von einer Datenbank erfasst.

Auch andere Gemeinden hätten daher einen solchen Ansatz verworfen, bedauerte Jung. „Mit den flächendeckenden Kotbeutelspendern und einem auf 70 Euro erhöhten Bußgeld ist es aber auch so deutlich besser geworden.“

In Dortmund werden 50 Euro, in besonderen Bereichen wie Spielplätzen 75 Euro verlangt. Mit Gratisbeutel habe man auch schlechte Erfahrung gemacht – sie seien häufig einfach „ohne weitere Verwendung“ aus den Verteilboxen herausgerissen worden.

Ein Hundehalter aus Düsseldorf kritisierte: „Bei einer Hundesteuer von jährlich 96 Euro frage ich mich schon, was mit dem Geld eigentlich passiert.“ Tütenautomaten gebe es noch immer deutlich zu wenig. „Und auch sonst wird für die steuerzahlenden Besitzer von Vierbeinern nicht viel geboten.“ (dpa)

7 Antworten auf “In Nordrhein-Wesfalen sagen Städte und Gemeinden dem Hundekot den Kampf an – mit Bußgeldern und Gratistüten”

  1. Liebes OD, könntet ihr bitte mal eine Liste von Orten posten, wo es Gratistüten für Hundebesitzer gibt? Ich bin mir sicher, viele OD Leser legen sich dann einen Hund zu, um eine Gratistüte zu bekommen. In den Niederlanden muss man für eine Tüte noch bezahlen. In Deutschland ist Canabis noch verboten, aber NRW prescht scheinbar vor. Finde ich gut! Das ist sicherlich der Einfluss der Liberalen in der Regierung.

    • Herbert G.

      „Ich bin mir sicher, viele OD Leser legen sich dann einen Hund zu, um eine Gratistüte zu bekommen.“
      Pech gehabt@AchGott, nur Zweiter.
      Zum Zitat: Klar, für eine Gratis-Plastiktüte würde ich alles tun. Wenn ich mir drei Hunde anschaffe bekomm´ ich dann …? … und bei zehn???
      N’importe quoi !

      • Es wird noch toller! Ich hörte unser Senator und der MP wollen in dieser Woche eine PK abhalten, mit mehr Journalisten wie sonst, da auch die Euregiomedien eingeladen sind, über:
        Das Vertilgen der „Puppenblätter“ in den Eifeler Feldern! Es soll dies dann das Gegenstück sein, um das Bemühen der CSP bei den Ostbelgischen und Pensionierten Bauern!

  2. schlechtmensch

    Gratistüten. Ein scheinbar unüberwindbares Hinderniss für Hundebesitzer den Dreck von ihren Tölen weg zu machen. Wenn ich einen sehe der mir in den Garten scheisst dann reibe ich es dem Besitzer ins Gesicht. Es interessiert mich nicht ob es Gratistütchen oder sinst was gibt. Wer seinen Hund überall kacken lässt hat es gefälligst weg zu machen. Was sind das denn für Säue? Alles vollscheissen lassen und dann liegen lassen.

  3. Sportler

    Am Wochenende bin ich – trotz miserablem Wetter – durch die Gemeinde Raeren marschiert, hier werden den Hundehaltern kostenlose Hundekotbeutel und entsprechende Entsorgungsbehälter angeboten. Dessen ungeachtet entsorgen jedoch einzelne Hundebesitzer ihre Hundekotbeutel nicht in die hierfür vorgesehenen Entsorgungsbehälter, sondern legen diese in den Hecken, an den Stiegeln,… ab.
    Dieses Verhalten ist nicht vertretbar und verantwortungslos u.a. aus hygienischer und ästhetischer Perspektive… ganz zu schweigen vom Schaden für die Landwirtschaft (verdorbenen Futterbestandteile, Befall vom Vieh mit dem Parasit „Neospora caninum“, Salmonellen oder Hundebandwurm)…

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern