Die AS Eupen kann auch auswärts gewinnen. Die Schwarz-Weißen besiegten am Samstagabend in Boussu die Mannschaft der Francs Borains mit 3:0 und verbesserten sich dadurch in der Tabelle der Challenger Pro League auf Platz 5.
Für dieses Auswärtsspiel in Boussu entschied sich AS-Coach Bruno Pinheiro für folgende Startelf: Hiller – Van Genechten, Paeshuyse, Plastun, Kennedy – Möhwald, Delaurier-Chaubet, Müller, Barès – Nuhu, Atteri.
Was die Gastgeber von Francs Borains betrifft, so hatten wir im Vorbericht vergessen zu erwähnen, dass nicht nur der Präsident des Vereins aus der Provinz Hennegau sehr prominent ist, nämlich der MR-Parteivorsitzende Georges-Louis Bouchez, sondern auch der Trainer: Igor de Camargo (9 Länderspiele für Belgien, aktiv u.a. für KRC Genk, Standard Lüttich, Borussia Mönchengladbach, Hoffenheim und KV Mechelen).
Die Partie begann hitzig. Gleich zweimal geriet Eupens Atteri mit Dewaest von Francs Borains aneinander, wodurch sich Atteri sehr früh eine Gelbe Karte einhandelte.
Die Eupener Mannschaft wirkte von Beginn an konzentriert, im Fall von Atteri wohl ein bisschen zu konzentriert. Kein Vergleich mit dem sorglosen Auftritt in der vergangenen Saison an gleicher Stelle, der dann auch mit einer 2:3-Niederlage bestraft wurde.
In der 19. Minute wurde Eupen bereits belohnt nach einem Angriff über Nuhu, den Delaurier-Chaubet mit dem Führungstreffer erfolgreich abschließen konnte, 0:1.
Die Führung gab der AS zusätzlich Sicherheit. Die Francs Borains erhöhten den Druck, wollten so schnell wie möglich den Ausgleich. Die Abwehr der Gäste ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen.
Dann ging es Schlag auf Schlag: In der 34. Minute setzte sich Van Genechten am rechten Flügel energisch durch, flankte nach innen, wo der in den Anfangsminuten noch gescholtene Atteri schneller war als Torhüter Pandor und auf 0:2 erhöhte.
Kurze Zeit später musste Pandor ein drittes Mal hinter sich greifen. Nach einem sehenswerten Doppelpass und einem scharfen Distanzschuss von Atteri konnte Pandor den Ball nur abwehren, Nuhu war zur Stelle und hatte keine Mühe, auf 0:3 zu erhöhen.
Das war auch der Halbzeitstand. Die Frage war jetzt, wie Francs-Borain-Coach De Camargo reagieren würde. Es war damit zu rechnen, dass der Trainer Neuzugang Massimo Bruno (früher Anderlecht, Salzburg, Leipzig, Charleroi und Kortrijk) bringen würde.
Bei Francs Borains gab es indes zunächst keinen Wechsel, wohl aber bei den Gästen aus Eupen: Pinheiro brachte Neuzugang Prunier für den im ersten Durchgang starken Atteri, der womöglich wegen seiner Auseinandersetzung mit Dewaest in der Anfangsphase in den Augen des AS-Trainers Gefahr lief, eine zweite Gelbe Karte zu kassieren und vom Platz zu fliegen.
Die Schwarz-Weißen kontrollierten auch im zweiten Durchgang das Geschehen. Wenn die Francs Borains zum Schuss kamen, dann ging der Ball weit übers Tor von Hiller.
Trainer Pinheiro brachte in der 63. Minute Gavory für Möhwald. In der 74. Minute kam Bitumazala für Nuhu und in der 80. Minute Caliskan für Barès.
Es tat sich auch nicht mehr viel. Eupen ließ sich gesichert zurückfallen und tat in der Offensive nur noch das Nötigste. Bei den Francs Borains kam mit Verspätung Neuzugang Bruno ins Spiel, jedoch konnte auch der ehemalige Spieler von Anderlecht, Salzburg und Leipzig nicht viel bewirken.
In der Nachspielzeit hatte Prunier noch das 4:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Torhüter Pandor. So blieb es beim 3:0-Sieg der Gäste aus Eupen, die in die Tabelle auf Platz 5 kletterten. Am kommenden Samstag, dem 20. September, empfängt die AS im heimischen Kehrweg-Stadion die Mannschaft von Patro Eisden. (cre)
3 Treffer auswärts bei einer Manschaft welche bisher noch keinen Treffer im eigenen Stadion kassiert hatte, ist fantastisch. Jetzt Mut dem gleichen Elan die nächsten Spiele und dann kann man träumen
1 Halbzeit sehr gut kombiniert und gespielt . Verdient 3/0 zur Pause geführt .
2 Halbzeit das Resultat nur auf Sicherheit verwaltet .
Alles in allem sehr souverän .
Glückwunsch, weiter so!!
Schön Herr Kallius. Aber was denken Sie beim Spiel Eupen gegen Olympic Charleroi?
Licht am Ende des Tunnels nach schwacher Pokalleistung.
Ein sehr, sehr gute, aber doch für mich schwierige Frage : Mein Tipp : 2:2!!
Das wird beiden Ex Vereinen gerecht!
Nahezu ein perfektes Spiel. Erste Halbzeit den Gegner abgeschossen, zweite dann das Spiel total beherscht. So kanns weitergehen
Super Resultat. Jetzt mal nachlegen gegen starke Teama, die nun kommen. Dann würde die Saison bzw der Winter schonmal spannend und es kehrt hoffentlich nach langer Zeit nochmal so was wie Euphorie zurück.
Es freut mich für Atteri, der endlich getroffen hat, was ein Stürmer eben braucht. Er arbeitet aber auch viel da vorne. Das gleiche wünsche ich jetzt dem Kasper noch. Sehe gut dass Gavory wieder dabei war. Der ist schon stark.
Auch schön für Möhwald, der blüht tatsächlich wieder auf und nimmt einen neuen Anlauf, der ist ja praktisch auch ein Neuzugang, jetzt heisst es aber weitermachen und reinknien.
Eine Frage noch, wo oder wa war denn mit Bokadi? Top Neuzugang für hinten, der war aber nicht im Kader, spielte aber letzte Woche. Keine Info dazu gelesen. Sollte Kasper und Prunier jetzt auch noch treffen und Hendrikx mal zurückkommen, dann ist das eine gute Mannschaft.
Ein 2-2 wäre aber ein sehr schlechtes Ergebnis für die AS. Wenn man sieht wie schwach Charleroi bislang auftritt. Sie haben alle Spiele sehr deutlich verloren und stehen auch heute schon nach 3 Minuten wieder verloren zu Hause. Da glaube ich ist wenig Qualität und sie sind nicht gut genug für die D2. Eupen spielt bis Dezember beide Spiele bereits gegen Charleroi. Das müssen 6 Punkte sein. Sorry lieber Ulli
Lieber Gerdfu, 6 Punkte für Eupen, das ist gut möglich !!!
Liebe Grüße nach Eupen
Eure ehemalige No.9