Topnews

1:2 gegen Lommel – AS Eupen nach Rot für Plastun über eine Stunde in Unterzahl – Erste Heimniederlage

Glück hatte die AS Eupen und ihr Torhüter Marco Hiller (Bild) in der 45. Minute, als der Ball nach einem Fernschuss von Lommels Mohamed Salah (nicht im Bild) an den Pfosten knallte. Foto: Belga

Die AS hat am Freitagabend ihre erste Heimniederlage in dieser Saison kassiert. Die Schwarz-Weißen verloren 1:2 gegen den SK Lommel. Eupen spielte gut eine Stunde lang in Unterzahl. Seit der Endrunde der Saison 2010/2011, die Eupens erstmaligen Abstieg in die 2. Division besiegelte, hatten die Gäste aus der Provinz Limburg nicht mehr gegen die AS ein Spiel gewinnen können.

Rund 1.700 Zuschauer hatten sich laut DAZN im Kehrweg-Stadion eingefunden, um dieses Spiel der AS gegen einen alten Bekannten aus früheren Zweitliga-Zeiten zu verfolgen. Die Begegnung fand im Rahmen des Tages der DG statt. 1.511 Freikarten wollte die DG an ostbelgische Vereine vergeben.

Der SK Lommel war seit fünf Spielen ohne Sieg, die AS hingegen auf heimischem Platz in dieser Saison noch ungeschlagen.

AS-Abwehrspieler Rune Paeshuyse konnte den Treffer zum 1:2 nicht mehr verhindern. Foto: Belga

AS-Coach Bruno Pinheiro nahm im Vergleich zum Spiel beim SK Beveren einige Änderungen vor. Die Eupener Startelf: Hiller – Van Genechten, Plastun, Paeshuyse, Youndje – Barès, Müller, Busquets, Delaurier-Chaubet – Nuhu, Atteri.

In der ersten Viertelstunde tat sich so gut wie nichts, von je einem Torschuss für Eupen und Lommel abgesehen. Doch nur zwei Minuten später erzielte Seutjens per Kopfball nach einer perfekten Flanke von links von De Grand den Führungstreffer für die Gäste aus Lommel, 0:1.

Zum Glück dauerte die Enttäuschung der Schwarz-Weißen weniger als zehn Minuten, denn in der 25. Minute gelang Atteri das Tor zum 1:1. Und die Freude über den Ausgleich war noch kürzer als die Enttäuschung über Lommels Führungstreffer, denn in der 27. Minute wurde AS-Verteidiger Plastun mit Rot des Feldes verwiesen. Jetzt lief Eupen Gefahr, eine gute Stunde in Unterzahl spielen zu müssen. In der 33. Minute wurde bei der AS Bokadi für Busquets eingewechselt.

Bokadi spielte eine wichtige Rolle kurze Zeit später, als Lommel ein zweites Tor gelang, das aber vom Schiedsrichter aberkannt wurde, weil sich van Duiven auf Bokadi aufgestützt haben soll. Glück hatte Eupen auch in der 45. Minute, als der Ball nach einem Fernschuss von Lommels Salah an den Pfosten knallte.

AS-Trainer Bruno Pinheiro hatte sich von der Begegnung gegen den SK Lommel mehr erhofft. Foto: Shutterstock

Ein Schuss von Barès ins Außennetz war die letzte Szene im ersten Durchgang. 1:1 der Pausenstand.

Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Seuntjens nach einer Flanke von rechts die erneute Führung für Lommel auf dem Fuß. In Überzahl dominierten natürlich die Gäste, während sich Eupen zumeist in die eigene Hälfte zurückzog. In der 57. Minute hatte aber Eupens Müller eine gute Möglichkeit, jedoch ging der Ball am zweiten Pfosten vorbei.

Doppelwechsel bei Eupen in der 58. Minute: Prunier kam für Atteri, Gavory für Youndje. Lommel versuchte weiter sein Glück mit Flanken von rechts oder links auf Seuntjens. Die Methode führte auch in der 79. Minute zum Erfolg. Erst rettete Paeshuyse bei einem Schuss von van Duiven auf der Linie, doch im Nachschuss traf Salah ins Schwarze – sehr zum Ärger der AS-Spieler, die ein Foul an Torhüter Hiller reklamierten. Später wurde klargestellt, dass der Ball in Wirklichkeit schon beim Rettungsversuch von Paeshuyse die Torlinie überschritten hatte.

In der Schlussphase hatte Lommel noch Chancen auf einen weiteren Treffer. Für Eupen reichte es nur zu einem Freistoß von Gavory, der aber übers Tor von Lommel ging. So blieb es beim aus Eupener Sicht enttäuschenden 1:2.

Eupen bleibt vorerst auf Platz 7. Am kommenden Freitagabend, 5. Dezember, um 20 Uhr sind die Schwarz-Weißen beim RFC Seraing zu Gast. (cre)

Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:

2 Antworten auf “1:2 gegen Lommel – AS Eupen nach Rot für Plastun über eine Stunde in Unterzahl – Erste Heimniederlage”

  1. Marcopolo

    Eupen joue un football détestable🤮 cette fois ci on n’a pas eu la chance comme à Beveren…on est à notre place et il ne faut pas espérer mieux. Je ne comprends pas la gestion de notre entraîneur. Prunier est nul, Keita devait jouer au milieu et Youndje devait rester sur le flanc gauche même après la rentrée de Gavory. Toujours le même cirque d’année en année…

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern