Bisher hat Frau Ministerin Weykmans in allen Ressorts versagt! Sie ist untragbar für dieses Amt und sollte besser zurücktreten, statt auf Bürgerkosten zu leben.
5.12.2012 J-P. Mullender, Kelmis
Nach Doel 3 bei Antwerpen wird am Dienstag der Atomreaktor Tihange 2 bei Lüttich endgültig vom Netz genommen. 40 Jahre war der Meiler in Betrieb.
....weiterlesenOlympiasieger, Europameister und Weltmeister waren die „Red Lions“ bereits, jetzt können Belgiens Hockey-Herren ihren WM-Titel verteidigen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vier Tage nach ihrem ersten Spiel in Schweden in der Qualifikation für die EM 2024 ist die belgische Fußball-Nationalelf am 28. März in Köln Gast der DFB-Auswahl. Am Freitag erfolgte die offizielle Bestätigung.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der ehemalige Trainer der deutschen Fußball-Nationalelf, Joachim Löw, ist seit Sommer 2021 ohne Job. Eine neue Aufgabe würde ihn reizen. In Belgien wird sein Name als neuer Nationalcoach gehandelt. Sein Berater reagiert auf…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Ein Angreifer in einem Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg tötet zwei Menschen. Auch am Tag danach sind viele Fragen offen. Bekannt ist nun aber, wer die Todesopfer waren.
....weiterlesenKonfetti, Kamelle, Karneval. Doch in Aachen verzichtet man weitgehend auf die bunten Schnipsel. Gründe sind Sicherheit und Nachhaltigkeit, sagt der AAK-Präsident. In Köln ist eine prominente Karnevalssängerin auf glattem Boden ausgerutscht.
....weiterlesenSimon Mignolet hat am Mittwochabend in Antwerpen wie erwartet den 69. Goldenen Schuh gewonnen. Der Torwart des FC Brügge und Ersatz von Thibaut Courtois bei den Roten Teufeln tritt die Nachfolge des Nigerianers Paul Onuachu…
....weiterlesenBorussia Dortmund hat seine Auswärts-Misere im neuen Jahr abgelegt und bei seiner angestrebten Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg eingefahren.
....weiterlesenSeit Dienstag, dem 24. Januar, können in Belgien Bahnreisende der SNCB wählen, ob sie in den klassischen Waggons Platz nehmen wollen, wo sie sich wie gewohnt mit Freunden, Kollegen oder der Familie unterhalten können, oder…
....weiterlesenFast wöchentlich warnt die Polizei vor Internetbetrug, trotzdem gibt es immer noch Menschen, die darauf reinfallen, wie der Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Mittwoch, dem 25/01, zeigt.
....weiterlesenIn der Nacht zum Mittwoch ist ein Reisebus mit rund 60 Schulkindern aus Belgien in Bayern nahe Höchstadt verunglückt.
....weiterlesenEin Kunstschuss von Joshua Kimmich hat die Serienmeister des FC Bayern vor einem wuchtigen Fehlstart 2023 bewahrt. Vier Tage nach dem 1:1 in Leipzig rettete der Nationalspieler den Münchnern mit seinem Tor in der 90.…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bereits zum achten Mal nach 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 führt „Ostbelgien Direkt“ die Wahl des „Ostbelgiers des Jahres“ durch. Hier die Liste der Nominierten.
....weiterlesen
Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht, wobei es mir bei den
damaligen Wahlen schon sehr seltsam vor kam, dass Frau Weykmans
ohne jegliche Berufserfahrung dieses Amt bekleiden durfte. Spielte
die Frauenquote dabei eine Rolle? Aufgefallen ist die Ministerin in
den letzten Jahren eigentlich nur durch NIchtstun. Und das, was sie
angepackt hat, dabei hat sie sich zumindest äußerst ungeschickt
angestellt.
Ich stelle mir die Frage, ob Sie überhaupt alle
Aufgabenbereiche und Projekte dieser und auch der letzten
Legislatur kennen? Des Weiteren bezichtigen SIe ja nicht nur Frau
Weykmans sondern auch all ihre Mitarbeiter als unfähig… oder
verstehe ich das jetzt falsch? Ich finde solche
Allgemeinformulierungen zu einfach. Jeder kann kritisieren und
alles als falsch hinstellen. Ohne konkrete Aussagen ist das-es tut
mir Leid- für mich persönlich tatsächlich nur das übliche
destruktive Schimpf- und Thekenblabla.
Nichts tun kann man definitiv nicht sagen, da muss ich
„Nicht wirklich“ vollkommen recht geben. Jedoch deckt Frau Weykmans
Themen ab, die dem allgemeinen Bürger weniger interessieren.
Abgesehen von der jetzigen Situation des BRF, stünden die Medien
derzeit nicht stark im Rampenlicht. Und eine Kürzung des Personals
ist auch nicht auf ihr alleine zurück zu führen. Schließlich
beschließt die gesamte Regierung für einen Rückgang des BRF. Es
geht nicht um Geld sparen, sondern um ein zurück fahren (auch
zurück fahren der Redaktionsfreiheit).