Nachrichten

Wieder Erntedankumzug und Bauernhof zum Anfassen am Sonntag, 12. Oktober, in Eupen

Absoluter Höhepunkt ist der Erntedankumzug am Sonntagmorgen durch die Eupener Innenstadt. Foto: OD

An diesem Sonntag, dem 12. Oktober 2025, organisiert der Rat für Stadtmarketing den Bauernhof zum Anfassen auf dem Parkplatz Bergstraße sowie einen großen Erntedankumzug von der Unterstadt zur Oberstadt.

Der “Bauernhof zum Anfassen” ist eine Veranstaltung, die dazu dient, Landwirtschaft erlebbar zu machen. Es ist ein Mitmach- und Erlebnisbauernhof mitten in der Stadt.

Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner und Hasen werden ausgestellt, oft mit Streichelmöglichkeit. Besucher können Maschinen, Traktoren, Melkgeräte und Futterarten entdecken. Es gibt zudem Workshops und Ateliers, um u. a. Butter herzustellen, Brot zu backen, Getreide zu mahlen oder Bienenprodukte zu erkunden.

Für Kinder gibt es außerdem Kinderschminken, Hüpfburg, Bastelstände und Ponyreiten. Auch Landwirtschafts-Vorführungen wie z. B. Pflügen mit Kaltblutpferden oder alte Traktoren dürfen nicht fehlen.

Um 10 Uhr öffnet der Markt mit regionalen Produkten und den landwirtschaftlichen Ateliers auf dem Parkplatz Bergstraße.

Zwei Strohballen-Figuren kündigen am Bahnhof das Erntedankfest in Eupen an. Foto: OD

Begleitend findet ein großer Erntedankumzug statt. Ziel ist, den Menschen – insbesondere Kindern – näherzubringen, woher Lebensmittel kommen, wie landwirtschaftliche Arbeit funktioniert, und die Bedeutung der lokalen Landwirtschaft hervorzuheben. Der Umzug startet um 12 Uhr in der Unterstadt (Bellmerin).

Der Erntedankumzug setzt sich aus bunt geschmückten Wagen, Traktoren, Kutschen und Tieren zusammen. Teilnehmer sind Landwirte, Bauernverbände, Schulen, Musikgruppen, Vereine. Blaskapellen, Trommler, Folkloregruppen sorgen für Stimmung.

Nach dem Umzug stellen viele Gruppen ihre Wagen und Tiere im Park aus, wo Besucher alles aus der Nähe sehen können.

Um die Veranstaltung zu ermöglichen, gelten nach Angaben der Stadt Eupen diverse Verkehrsregelungen. Am Sonntag von 12.15 bis 19.00 Uhr sind die Kirchstraße, die Bergstraße und die Klötzerbahn für den Verkehr gesperrt. Von der Gospertstraße kommend wird eine Umleitung über die Schulstraße eingerichtet.

Auf dem Parkplatz Bergstraße gilt von Freitag um 8 Uhr bis Montag um 14 Uhr ein Park- und Halteverbot. Im Bereich Bellmerin gilt am Sonntag von 9 bis 12.30 Uhr ein beidseitiges Park- und Halteverbot. Ebenso gilt am Sonntag von 10 bis 15 Uhr in der Paveestraße, auf dem Marktplatz, in der Kirchstraße und in der Bergstraße bis zur Kreuzung mit der Neustraße ein beidseitiges Park- und Halteverbot.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern