„Eine Steigerung der Zuschauerzahl ist ein ganz klar definiertes Ziel.“
Mit dem "Menü des Monats" lädt Sie das Restaurant MAISON in der Aachener Staße 152 in Eupen-Kettenis (Tel. +32(0)87/33.02.20) zu einer besonderen Genussreise ein.
....weiterlesenIm Kampf um das Gelbe Trikot hat Superstar Tadej Pogacar seinem Dauerrivalen Jonas Vingegaard weitere wertvolle Sekunden im Kampf um den Gesamtsieg abgenommen.
....weiterlesenNach dem Wechsel von Nationalspieler Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven zu RB Leipzig zieht es einen weiteren Belgier in die Bundesliga: Werder Bremen hat den Transfer von Samuel Mbangula abgeschlossen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenJonathan Milan hat die 17. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 24 Jahre alte Italiener siegte nach 160,4 Kilometern von Bollène nach Valence im Massensprint vor Jordi Meeus und Tobias Lund Andresen.
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesen
Freibier. Problem gelöst.
Sehr gute Idee, lieber „Einfach“….dann sind viele evtl. in einem Zustand,
in dem man die „guten“ Leistungen der Schiedsrichter nicht mehr
wahrnehmen kann… und diese Herren dann auch noch loben ….. Das
zählt natürlich NICHT FÜR ALLE….. Aber man könnte evtl. noch einige
Go-Go-Girls am Spielfeldrand tanzen lassen und (verärgerte) Zuschauer
mit einem guten Abendessen „entschädigen“ …. MvG.
wenn die resultate stimmen und es um den aufstieg geht kommen auch die zuschauer
Genau so einfach ist es im Fussball :-)
Alle werden sich in den nächsten Jahren noch über die Erfolge der neuen AS wundern.
Es wäre angebracht mehr hiesige Spieler einzusetzen,dann würden auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion kommen.Die Identifikation mit dem Verein ist bei vielen fast auf den Nullpunkt…
Wer hiesige Spieler sehen will, sollte sich auf Regionalvereine konzentrieren, dafür is im Profigeschäft kein Platz.
Genau, deshalb kommen ja auch nur noch wenige Zuschauer. Wer will denn diese Experimente noch sehen und dafür auch noch 15 Euro zahlen.
Sobald es Richtung Aufstieg geht, werden auch wieder mehr Zuschauer hingehen..: Da habe ich gar keine Zweifel…
Den ersten Aufstieg hat man ja auch nicht mit Jugendspielern geschafft und trotzdem war die Bude voll..
Was die Kataris hier abziehen das müsste verboten werden ! Die Spieler sind doch nur ein Produkt für Sie. Die sind doch nur nach Belgien gekommen weil ja hier ALLES erlaubt ist ! In Deutschland oder einem anderen Land wäre so etwas nicht möglich. Das ist die Warheit, auch wenn einige weiterhin ihr rosarote Brille aufsetzen und diese Verarsch…. glauben.
Ja Schnecke, du hast natürlich den Durchblick… ;-)
mit hiesigen spielern füllt man auch kein stadion mehr,siehe provinzklassen..alle vereine haben mit zuschauer schwund zu kämpfen
mit 10 euro ist man schon dabei,aber hier schreiben viele die so glaube ich gar keine ahnung haben was sie überhaupt schreiben,hauptsache schimpfen ist das motto.
das die kataris gekommen sind ist ein totaler glücksfall für die ase und die stadt eupen.
sie machen bis jetzt alles richtig. schritt für schritt eins nach dem anderen.
rom wurde auch nicht an einen tag gebaut.
bin gespannt wie es nächste saison aussieht ,und freue mich jetzt schon riesig darauf.
wenn man oben mit spielt kommen auch die zuschauer.
noch eins wo stände denn die ase ohne die kataris ? man braucht über grenze zu schauen .
gr webbel