„Eine Steigerung der Zuschauerzahl ist ein ganz klar definiertes Ziel.“
Ein privates Partyvideo der finnischen Regierungschefin Sanna Marin hat für Aufregung gesorgt.
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl hat am Donnerstag, dem 18/08, einen Zeugenaufruf gestartet.
....weiterlesenOhne die Tour-Stars Jonas Vingegaard, Tadej Pogacar und Wout van Aert startet an diesem Freitag in Utrecht die Vuelta als dritte große Radrundfahrt des Jahres.
....weiterlesenDie VoG Fahrmit hat in Zusammenarbeit mit CovEvent eine Mitfahrplattform zu Events entwickelt. Veranstalter wie Ostbelgien-Festival, Chudosnik Synergia oder Meakusma haben bereits signalisiert, mitmachen zu wollen.
....weiterlesenSeit Jahren ächzt die Pflege unter akutem Personalmangel, weil vor allem an den Personalkosten gespart wurde. Die Folgen zeigen sich heute am eklatanten Mangel an Fachkräften und an der Überbelastung des vorhandenen Personals.
....weiterlesenFrank Plasberg (65) gibt nach mehr als 20 Jahren die Moderation von „Hart aber fair“ ab. Sein Nachfolger wird Louis Klamroth (32).
....weiterlesenIm Kreis Düren wird am Donnerstag ein Entscheid gegen die geplante Umbenennung des Kreises ausgezählt. Der Kreistag hatte im Dezember 2021 die Umbenennung in „Rurkreis Düren-Jülich“ beschlossen.
....weiterlesenEine Szene aus dem Spiel der dritten Runde des belgischen Fußballpokals zwischen Lokeren-Temse und Mons geht derzeit via Internet um die Welt.
....weiterlesenNach weiteren Spekulationen um die Zukunft von Cristiano Ronaldo hat der Fußball-Superstar den Medien bei Instagram erneut Lügen vorgeworfen.
....weiterlesenDie Stadt Ypern in der Provinz Westflandern will das rechtsextreme Musikfestival „Frontnacht“ doch nicht genehmigen. Der Stadtrat habe einstimmig beschlossen, die Veranstaltung nicht zu erlauben, berichtete die Agentur Belga unter Berufung auf die Stadt.
....weiterlesenZum zweiten Mal innerhalb von rund einer Woche hat es auf der von Russland annektierten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim schwere Explosionen gegeben.
....weiterlesenBei einem Unfall in der Innenstadt ist am Montag, dem 15.08, im Nachmittag ein Kind schwer verletzt worden.
....weiterlesenAuch nach 10 Jahren sollte es immer mal etwas Neues geben. So führt Ostbelgien Direkt", das am 27. August 2022 seit genau einem Jahrzehnt bestehen wird, eine neue Rubrik ein. Sie nennt sich „Zwischenruf“. Und…
....weiterlesenEs ist Krieg in Europa: Russland hat die Ukraine aus mehreren Richtungen angegriffen. Präsident Wladimir Putin befahl am 24. Februar 2022 eine großangelegte Militäroperation gegen das Nachbarland aus der Luft, am Boden und zur See.
....weiterlesen
Freibier. Problem gelöst.
Sehr gute Idee, lieber „Einfach“….dann sind viele evtl. in einem Zustand,
in dem man die „guten“ Leistungen der Schiedsrichter nicht mehr
wahrnehmen kann… und diese Herren dann auch noch loben ….. Das
zählt natürlich NICHT FÜR ALLE….. Aber man könnte evtl. noch einige
Go-Go-Girls am Spielfeldrand tanzen lassen und (verärgerte) Zuschauer
mit einem guten Abendessen „entschädigen“ …. MvG.
wenn die resultate stimmen und es um den aufstieg geht kommen auch die zuschauer
Genau so einfach ist es im Fussball :-)
Alle werden sich in den nächsten Jahren noch über die Erfolge der neuen AS wundern.
Es wäre angebracht mehr hiesige Spieler einzusetzen,dann würden auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion kommen.Die Identifikation mit dem Verein ist bei vielen fast auf den Nullpunkt…
Wer hiesige Spieler sehen will, sollte sich auf Regionalvereine konzentrieren, dafür is im Profigeschäft kein Platz.
Genau, deshalb kommen ja auch nur noch wenige Zuschauer. Wer will denn diese Experimente noch sehen und dafür auch noch 15 Euro zahlen.
Sobald es Richtung Aufstieg geht, werden auch wieder mehr Zuschauer hingehen..: Da habe ich gar keine Zweifel…
Den ersten Aufstieg hat man ja auch nicht mit Jugendspielern geschafft und trotzdem war die Bude voll..
Was die Kataris hier abziehen das müsste verboten werden ! Die Spieler sind doch nur ein Produkt für Sie. Die sind doch nur nach Belgien gekommen weil ja hier ALLES erlaubt ist ! In Deutschland oder einem anderen Land wäre so etwas nicht möglich. Das ist die Warheit, auch wenn einige weiterhin ihr rosarote Brille aufsetzen und diese Verarsch…. glauben.
Ja Schnecke, du hast natürlich den Durchblick… ;-)
mit hiesigen spielern füllt man auch kein stadion mehr,siehe provinzklassen..alle vereine haben mit zuschauer schwund zu kämpfen
mit 10 euro ist man schon dabei,aber hier schreiben viele die so glaube ich gar keine ahnung haben was sie überhaupt schreiben,hauptsache schimpfen ist das motto.
das die kataris gekommen sind ist ein totaler glücksfall für die ase und die stadt eupen.
sie machen bis jetzt alles richtig. schritt für schritt eins nach dem anderen.
rom wurde auch nicht an einen tag gebaut.
bin gespannt wie es nächste saison aussieht ,und freue mich jetzt schon riesig darauf.
wenn man oben mit spielt kommen auch die zuschauer.
noch eins wo stände denn die ase ohne die kataris ? man braucht über grenze zu schauen .
gr webbel