„Das Pro-Deo-System in Belgien steht vor dem Zusammenbruch“
Einen Unfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Sonntag, 03/07.
....weiterlesenFußball-Erstligist AS Eupen hat das Testspiel gegen Regionalligist Alemannia Aachen 4:1 gewonnen. Mehr als 2.100 Zuschauer wohnten der Partie im Kehrweg-Stadion bei.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Fast zwei Jahre nach seinem Horror-Sturz hat Fabio Jakobsen sein eigenes Radsport-Märchen geschrieben und die zweite Etappe der 109. Tour de France gewonnen. Der Niederländer siegte am Samstag im Sprint in Nyborg vor dem…
....weiterlesenIn Deutschland befürchtet man einen Totalausfall russischer Gaslieferungen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Energie zu sparen.
....weiterlesenDie ukrainische Regierung in Kiew hat sich von Äußerungen des Botschafters der Ukraine in Berlin, Andrij Melnyk, über den früheren Nationalisten Stepan Bandera (1909-1959) distanziert. Polen rügte die Aussagen des Diplomaten als „inakzeptabel“.
....weiterlesenFür die eigene Mobilitär wire das Fahrrad immer beliebter - ungeachtet der Gefahren im Straßenverkehr. In ihrem Bericht von Freitag, 01/06, meldet die Polizeizone Weser-Göhl erneut einen Unfall mit Radfahrer.
....weiterlesenWenn Politiker Einfluss auf ein Medium nehmen wollen, wenden sie sich in der Regel an den Verleger, den Direktor oder den Chefredakteur. In Wirklichkeit entscheidet im Tagesgeschäft zumeist der diensttuende Redakteur, was wie gemacht wird.
....weiterlesenDer Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut hat in einem Werk in Wieze in Belgien (Provinz Ostflandern) Salmonellen festgestellt. Die Produktion wurde eingestellt und die Auslieferung unterbrochen, wie das Schweizer Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
....weiterlesenEinen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Donnerstag, 30/06.
....weiterlesenBei einer Anschlagsserie in Paris töteten Islamisten im November 2015 insgesamt 130 Menschen. Neun Monate lang versuchte ein Mammut-Prozess, die Anschläge aufzurollen. Nun gibt es Urteile bis hin zu lebenslanger Haft - aber auf vieles…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der belgische Fußball-Nationalspieler Romelu Lukaku kehrt zum italienischen Erstligisten Inter Mailand zurück. Demnach wird der 29 Jahre alte Stürmer vom FC Chelsea für die kommende Saison in Inter ausgeliehen, wie der englische Premier-League-Club…
....weiterlesenManchmal können leerstehende Geschäfte sinnvoll sein. So diente der große Raum des „Pavillon“ im Wahlkampf 2019 der CSP als Hauptquartier. Danach stand das Gelände leer - bis jetzt.
....weiterlesenEinen Vorfall meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Samstag, dem 02/07.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Die Brücke über den Großen Belt soll eine entscheidende Rolle auf der zweiten Tour-Etappe spielen. Allerdings macht der Wind diesen Plänen wohl einen Strich durch die Rechnung.
....weiterlesenMit einem Einzelzeitfahren beginnt am heutigen Freitag in Kopenhagen die 109. Tour de France der Radprofis. Der 13,2 Kilometer lange Kurs mit zahlreichen Kurven führt quer durch die Innenstadt von Dänemarks Hauptstadt.
....weiterlesenFür Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron geht es bei der Wahl an diesem Sonntag um eine solide Mehrheit im Parlament. Fällt diese zu knapp aus, kratzt dies an der Macht des Staatschefs.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihren Berichten von Montag und Dienstag, 13/07 und 14/07.
....weiterlesen
Leider haben die Anwälte auch nur noch € vor den Augen. Pro-Deo Mandanten waren schon immer Mandanten 2. Klasse und den Damen und Herren Anwälten einfach nur lästig. So sah dann auch oft die anwaltliche Leistung aus. Aber dies passt halt auch in eine Gesellschaft, die immer mehr in Oben und Unten geteilt wird. Das Klagelied der Anwälte ist vor diesem Hintergrund einfach nur peinlich.
Der Gesetzgeber hat gerade das Pro-Deo-System „erfunden“ damit wir in der Rechtssprechung keine 2-Klassen-Gesellschaft haben. Auf diese Art und Weise sollten auch Minderbemittelte in den Genuss einer angemessenen Verteidigung vor Gericht kommen. Das Pro-deo-System soltte nicht gestutzt sondern erweitert werden. VIelleicht überlegt es sich dann der eine oder andere „Staatsanwalt“, wo er beginnt, Nachforschungen anzustellen und, in der Folge, eventuell Anklage erhebt. Die „anwaltliche Leistung“ hat mit der Sache im Grunde nichts zu tun. Die „anwaltliche Leistung“ kann auch außerhalb des Pro-Deo-Systems zu wünschen übrig lassen.
Ja, sicher, aber es ist nun mal so, dass Anwälte bei die Verteidigung von Pro-Deo-Mandanten nicht besonders motiviert sind. Bei einem solventen Mandanten legt man sich halt mehr ins Zeug. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Insofern ist die Forderung nach einer besseren Entlohnung im Pro-Deo-Verfahren zwar legitim, die bisherige Ungeichbehandlung aber ein Armutszeugnis für die so handelnden Anwälte. Nicht wahr Frau Haas ?
Ich kann nur staunen wie uninformiert sie sind. Finden sie es denn normal, dass anwaelte die pro deo arbeiten MÜSSEN eine dermassen geringe entschädigung kriegen, dass sie zum teil mehr geld haben wuerden zum leben, wenn sie arbeitslos wären und sich dann weigern pro deo zu arbeiten, weil der staat sich weigert selbst diese hohnhonorare auszuschuetten. Ich saeh sie gerne fuer etwas arbeiten, zu dem man sie zwingt, wohl wissend, dass das sowieso nicht ausreichende gehalt nicht bezahlt wird, wie es aktuell sogar schon ist!!! Ohja nebenbei, ehrenamtlich zaehlt nicht, diese anwaelte haben arbeitszeiten, die ein ehrenamt gar nicht mehr zulassen, von familienleben mal ganz abgesehen
Mir kommen die Tränen …
… bei der …