„Das Pro-Deo-System in Belgien steht vor dem Zusammenbruch“
Nach Doel 3 bei Antwerpen wird am Dienstag der Atomreaktor Tihange 2 bei Lüttich endgültig vom Netz genommen. 40 Jahre war der Meiler in Betrieb.
....weiterlesenOlympiasieger, Europameister und Weltmeister waren die „Red Lions“ bereits, jetzt können Belgiens Hockey-Herren ihren WM-Titel verteidigen.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Vier Tage nach ihrem ersten Spiel in Schweden in der Qualifikation für die EM 2024 ist die belgische Fußball-Nationalelf am 28. März in Köln Gast der DFB-Auswahl. Am Freitag erfolgte die offizielle Bestätigung.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Der ehemalige Trainer der deutschen Fußball-Nationalelf, Joachim Löw, ist seit Sommer 2021 ohne Job. Eine neue Aufgabe würde ihn reizen. In Belgien wird sein Name als neuer Nationalcoach gehandelt. Sein Berater reagiert auf…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Ein Angreifer in einem Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg tötet zwei Menschen. Auch am Tag danach sind viele Fragen offen. Bekannt ist nun aber, wer die Todesopfer waren.
....weiterlesenKonfetti, Kamelle, Karneval. Doch in Aachen verzichtet man weitgehend auf die bunten Schnipsel. Gründe sind Sicherheit und Nachhaltigkeit, sagt der AAK-Präsident. In Köln ist eine prominente Karnevalssängerin auf glattem Boden ausgerutscht.
....weiterlesenSimon Mignolet hat am Mittwochabend in Antwerpen wie erwartet den 69. Goldenen Schuh gewonnen. Der Torwart des FC Brügge und Ersatz von Thibaut Courtois bei den Roten Teufeln tritt die Nachfolge des Nigerianers Paul Onuachu…
....weiterlesenBorussia Dortmund hat seine Auswärts-Misere im neuen Jahr abgelegt und bei seiner angestrebten Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg eingefahren.
....weiterlesenSeit Dienstag, dem 24. Januar, können in Belgien Bahnreisende der SNCB wählen, ob sie in den klassischen Waggons Platz nehmen wollen, wo sie sich wie gewohnt mit Freunden, Kollegen oder der Familie unterhalten können, oder…
....weiterlesenFast wöchentlich warnt die Polizei vor Internetbetrug, trotzdem gibt es immer noch Menschen, die darauf reinfallen, wie der Bericht der Polizeizone Weser-Göhl von Mittwoch, dem 25/01, zeigt.
....weiterlesenIn der Nacht zum Mittwoch ist ein Reisebus mit rund 60 Schulkindern aus Belgien in Bayern nahe Höchstadt verunglückt.
....weiterlesenEin Kunstschuss von Joshua Kimmich hat die Serienmeister des FC Bayern vor einem wuchtigen Fehlstart 2023 bewahrt. Vier Tage nach dem 1:1 in Leipzig rettete der Nationalspieler den Münchnern mit seinem Tor in der 90.…
....weiterlesenAKTUALISIERT - Bereits zum achten Mal nach 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 führt „Ostbelgien Direkt“ die Wahl des „Ostbelgiers des Jahres“ durch. Hier die Liste der Nominierten.
....weiterlesen
Leider haben die Anwälte auch nur noch € vor den Augen. Pro-Deo Mandanten waren schon immer Mandanten 2. Klasse und den Damen und Herren Anwälten einfach nur lästig. So sah dann auch oft die anwaltliche Leistung aus. Aber dies passt halt auch in eine Gesellschaft, die immer mehr in Oben und Unten geteilt wird. Das Klagelied der Anwälte ist vor diesem Hintergrund einfach nur peinlich.
Der Gesetzgeber hat gerade das Pro-Deo-System „erfunden“ damit wir in der Rechtssprechung keine 2-Klassen-Gesellschaft haben. Auf diese Art und Weise sollten auch Minderbemittelte in den Genuss einer angemessenen Verteidigung vor Gericht kommen. Das Pro-deo-System soltte nicht gestutzt sondern erweitert werden. VIelleicht überlegt es sich dann der eine oder andere „Staatsanwalt“, wo er beginnt, Nachforschungen anzustellen und, in der Folge, eventuell Anklage erhebt. Die „anwaltliche Leistung“ hat mit der Sache im Grunde nichts zu tun. Die „anwaltliche Leistung“ kann auch außerhalb des Pro-Deo-Systems zu wünschen übrig lassen.
Ja, sicher, aber es ist nun mal so, dass Anwälte bei die Verteidigung von Pro-Deo-Mandanten nicht besonders motiviert sind. Bei einem solventen Mandanten legt man sich halt mehr ins Zeug. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Insofern ist die Forderung nach einer besseren Entlohnung im Pro-Deo-Verfahren zwar legitim, die bisherige Ungeichbehandlung aber ein Armutszeugnis für die so handelnden Anwälte. Nicht wahr Frau Haas ?
Ich kann nur staunen wie uninformiert sie sind. Finden sie es denn normal, dass anwaelte die pro deo arbeiten MÜSSEN eine dermassen geringe entschädigung kriegen, dass sie zum teil mehr geld haben wuerden zum leben, wenn sie arbeitslos wären und sich dann weigern pro deo zu arbeiten, weil der staat sich weigert selbst diese hohnhonorare auszuschuetten. Ich saeh sie gerne fuer etwas arbeiten, zu dem man sie zwingt, wohl wissend, dass das sowieso nicht ausreichende gehalt nicht bezahlt wird, wie es aktuell sogar schon ist!!! Ohja nebenbei, ehrenamtlich zaehlt nicht, diese anwaelte haben arbeitszeiten, die ein ehrenamt gar nicht mehr zulassen, von familienleben mal ganz abgesehen
Mir kommen die Tränen …
… bei der …