„Ich bin der einzige Deutsche, der Selbstanzeige gemacht hat und trotzdem im Gefängnis war. Ein Freispruch wäre völlig normal gewesen.“
Nach dem Wechsel von Nationalspieler Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven zu RB Leipzig zieht es einen weiteren Belgier in die Bundesliga: Werder Bremen hat den Transfer von Samuel Mbangula abgeschlossen.
....weiterlesenTrillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel war kaum etwas zu verstehen. Die lautstarke Störung stößt auf heftige Kritik.
....weiterlesenVom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen wieder in eine sommerliche Weinoase.
....weiterlesenDer FC Brügge hat am Sonntag seinen 18. belgischen Supercup gewonnen. Der Vizemeister und Gewinner des belgischen Pokals 2025 setzte sich in diesem ersten offiziellen Spiel der Saison 2025-2026 im Joseph-Marien-Stadion, der Heimstätte des amtierenden…
....weiterlesenDer frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp, der wegen seiner kultigen TV-Spots im deutschen Fernsehen auch in Ostbelgien bekannt ist, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Sein Schicksal lenkt die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf das Thema Altersdepressionen.
....weiterlesenIn Namur hat ein Vater vergessen, seinen kleinen Sohn in der Kinderkrippe abzuliefern, bevor er zur Arbeit ging. Das 15 Monate alte Baby stirbt an Hyperthermie (Überhitzung).
....weiterlesenEs vergeht kein Tag ohne eine medienwirksam inszenierte Ankündigung von Donald Trump. Jetzt äußert sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sogar zur Rezeptur von Coca-Cola in den Vereinigten Staaten.
....weiterlesenBundesligist RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort und wird noch belgischer: Nach Stürmer Lois Openda, Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren und Torhüter Maarten Vandervoordt wechselt ein weiterer Roter Teufel zu den "Roten Bullen".
....weiterlesenDie Hüfte macht Belgiens Radsport-Idol Eddy Merckx immer noch Probleme. Eine erneute Operation soll dem 80-Jährigen helfen.
....weiterlesenJonathan Milan hat die 17. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 24 Jahre alte Italiener siegte nach 160,4 Kilometern von Bollène nach Valence im Massensprint vor Jordi Meeus und Tobias Lund Andresen.
....weiterlesenTadej Pogacar hat seine Konkurrenten beim Zeitfahren in Peyragudes hinter sich gelassen. Remco Evenepoel hatte wieder einen sehr schlechten Tag und landete sogar außerhalb der Top 10.
....weiterlesen
HINWEIS – In der Rubrik „Zitiert“ wurde ein neues Zitat veröffentlicht (von Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München). https://ostbelgiendirekt.be/uli-hoeness-praesident-des-fc-bayern-muenchen-ueber-seine-gefaengnisstrafe-wegen-steuerbetrugs-132155
Hier irrt Herr Hoeness, die Straffreiheit wird nur gewährt wenn die Selbstanzeige vollständig ist und vor den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft erfolgt. Beides war bei Herrn Hoeness nicht der Fall.
Aber vielleicht können Sie dafür eine Quelle angeben.
Was für ein Unfug. Erstens gehört zur Straffreiheit, dass man Selbstanzeige stellt, bevor die Behörden ermitteln, aber das war bei Uli Hoeneß gerade nicht der Fall, er wurde erst tätig, als man ihm schon auf den Fersen war. Und zweitens gehört dazu, dass man umgehend die ganze Steuerschuld berichtigt angibt und nebst Zinsen überweist, nur ist in seinem Fall die Steuerschuld bis heute noch nicht vollständig geklärt, denn die Staatsanwaltschaft hörte bei 11+ Millionen Euro auf, weiter zu recherchieren und wollte lieber ein rasches Urteil.
Zur Rechtslage siehe auch mit etwas mehr Details https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__371.html oder natürlich https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstanzeige bei Tante Wikipedia.
@ Lionne
Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Frage nach der Quelle galt Herrn Cremer.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/uli-hoeness-freispruch-waere-voellig-normal-gewesen-a-1147033.html
Danke
@EdiG:
Als ich 2 Minuten nach Ihnen auf den „Kommentar senden“-Knopf klickte, war Ihr Beitrag noch nicht durch die Kontrolle und veröffentlicht. Dass wir beide im Grunde dasselbe geschrieben haben, ist mit auch aufgefallen.
Es ist absolut nur Schade das es nicht mehr Personen von diesem Schlage wie der Uli Höness gibt . Was dieser Mann schon alles geleistet hat , das ist nur bewundernswert . Hier in Belgien wäre dieser Mann für seine Börsenzockerei niemals Strafrechtlich belangt worden , weil es hier keine Steuer auf die Börsengewinne gibt . Bart de Wever ist ein absolut kluger und weitsichtiger Mann , indem er behauptet , das es in der Beteiligung seiner NVA keine Diskussion aufkommt zwecks einer Mehrwertbesteuerung auf Börsengewinne . Unser Land kann sich froh schätzen , das es noch von dieser Mehrwertbesteuerung absieht , denn diese Zocker kurbeln die Wirtschaft an , denn sie legen niemals die Angehäuften Flocken unters Kopfkissen . Als Kleiner Zocker befolge ich permament die Börse und habe manche Ankäufe getätigt , die man sich nicht mit Arbeitshänden aneignen kann und nur mit ständigen Informationen erfährt .
Ist der Hoeneß nicht gerade nur auf Bewährung draußen?
Der sollte mal lieber aufpassen bevor das alles noch mal neu aufgerollt wird.
Lieber Genosse , bevor du solche billige Bemerkungen ausposaunst , solltest du dir mal die Intelligenz von Ulli aneignen .
@ Gemein(d)e
Da Herr Hoeness rechtskräftig verurteilt ist und niemand zweimal wegen des gleichen Deliktes angeklagt werden kann ist eine Wiederaufnahme ausgeschlossen. Möglich ist aber ein Widerruf der Bewährung da Reue ein wesentlicher Bestand der Bewährungsbegründung ist.
das meinte ich