Das Tomorrowland-Festival in Boom (Provinz Antwerpen) gehört zu den größten Elektrofestivals der Welt. Es zieht Hunderttausende Besucher an – bei einer Besucherin ist es nun zu einem tragischen Vorfall gekommen.
Eine 35-jährige Tomorrowland-Besucherin ist gestorben, nachdem sie einen Schwächeanfall erlitten hatte. Wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Antwerpen berichtete, werde eine Autopsie durchgeführt, um festzustellen, ob die Festivalbesucherin Drogen konsumiert hatte. Die genaue Todesursache war zunächst unklar.
Die Kanadierin hatte den Angaben zufolge einen Schwächeanfall erlitten, woraufhin Wiederbelebungsversuche unternommen worden seien. Sie wurde laut einer Festivalsprecherin in das Universitätskrankenhaus Antwerpen gebracht, wo sie später starb.

18.07.2025, Belgien, Boom: Odymel B2B und Pegassi spielen auf dem Tomorrowland-Musikfestival. Foto: Omar Havana/AP/dpa
Das Festival in Belgien war jüngst in die Schlagzeilen geraten. Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals war am späten Mittwochabend auf der Hauptbühne ein Feuer ausgebrochen. Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne ist nichts mehr übrig. Verletzt wurde durch das Feuer den Angaben zufolge niemand.
Die Brandursache ist weiterhin unklar. Die Polizei sei noch mit den Ermittlungen beschäftigt, teilte die Feuerwehr mit. Fest stehe aber, dass das Bühnenmaterial deshalb leicht in Brand geraten konnte, weil es zum großen Teil aus Holz bestanden habe. Es seien keine anderen Teile des Festivalgeländes, Bühnen oder Bereiche von dem Brand betroffen, so die Veranstalter.
– Festival mit Hunderttausenden Besuchern: Das Tomorrowland ist mit mehreren Hunderttausend Besuchern eines der größten Elektrofestivals weltweit. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto „Orbyz“ und soll an zwei Wochenenden (18. bis 20. und 25. bis 27. Juli) stattfinden. Geplant sind mehr als 600 Auftritte auf 16 Bühnen, unter anderem von Martin Garrix, David Guetta, Armin van Buuren, Charlotte de Witte und Swedish House Mafia.
Gegenüber den Zeitungen von Sudinfo machte ein Feuerwehrkommandant, der regelmäßig Expertisen für die Veranstalter eines großen Festivals in der Wallonie durchführt, keinen Hehl daraus, dass er Tomorrowland unter den jetzigen Bedingungen nicht starten würde: „Weil alles verbrannt ist, auch das Gras. Der Boden ist bereits sehr trocken … ganz zu schweigen von den möglicherweise giftigen Dämpfen. Zumal wir nicht wissen, was passiert ist. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen, aber werden wir jemals eine hundertprozentig sichere Antwort erhalten?“

18.07.2025, Belgien, Boom: Besucher des ersten Tages des Tomorrowland-Festivals für elektronische Musik. Foto: Marius Burgelman/Belga/dpa
Tomorrowland ist mit mehreren Hunderttausend Besuchern eines der größten Elektrofestivals weltweit. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto „Orbyz“. Geplant sind mehr als 600 Auftritte auf unterschiedlichen Bühnen, unter anderem von Martin Garrix, David Guetta, Armin van Buuren, Charlotte de Witte und Swedish House Mafia.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich Tomorrowland von einem lokalen Event mit etwa 10.000 Besuchern zu einem globalen Mega-Festival mit rund 400.000 Teilnehmern aus über 200 Ländern entwickelt.
Tomorrowland ist bekannt für seine beeindruckenden Bühnenbilder. Die Hauptbühne ist oft über 270 Meter breit und 53 Meter hoch und wird mit modernster Technik ausgestattet.
Mit DreamVille bietet Tomorrowland eine eigene Camping-Stadt für bis zu 35.000 Gäste pro Wochenende. Das Festival bringt erhebliche wirtschaftliche Vorteile für Boom und Umgebung, einschließlich steigender Umsätze im Tourismus, der Gastronomie und im Einzelhandel.
Das erste Wochenende dieses großen Elektromusik-Events endet am Sonntagabend, bevor am folgenden Wochenende, vom 25. bis 27. Juli, weitere Auftritte erwartet werden. (cre/dpa)
Für aktuelle Updates und Informationen zur diesjährigen Ausgabe besuchen Sie bitte die offizielle Website: www.tomorrowland.com
AKTUALISIERT – Kann Tomorrowland trotz abgebrannter Hauptbühne starten? – Brandexperte erhebt schwere Bedenken https://ostbelgiendirekt.be/tomorrowland-brennt-420263
AKTUALISIERT – Tomorrowland startet trotz zerstörter Hauptbühne https://ostbelgiendirekt.be/tomorrowland-brennt-420263
Keine Sorge Ostbelgien direkt, die Seite ist sichtbar. ;-) Weshalb die Jugend noch nicht reagiert, kann ich mir auch nicht erklären.
Als Glück im Unglück, könnte man den Brand vor dem eigentlichen Festival bezeichnen, weil nie auszuschließen ist, dass es während des Festivals aufgrund des Brandes zu einer Panik gekommen wäre, an die niemand denken möchte.
Wenn das mal gut geht ! Aber es geht ja um viel Kohle ! Da spielen Menschenleben kaum eine Rolle..
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es wurde dafür Sorge getragen, dass die Crew und Anwohner in Sicherheit waren. Auch während des Festivals gibt es ein Konzept der Sicherheit, ansonsten keine Freigabe.
Bei einem Rammstein Konzert muss auch alles sehr sicher sein, wegen der ganzen Show und es funktioniert.
@Eifel_er 17/07/2025 20:42:
Drei Sätze von Ihnen, die vor dümmlichen und an den Haaren herbei fabulierten Plattitüden nur so strotzen. Wie schaffen Sie das …?
Wieso sind nicht alle Menschen so klug wie Sie.
@Birne: was war daran schlimm ? Ich sagte nur wenn dort irgendwas zusammenbricht dann wird geweint.
Aber gut ..
Ja so Unrecht hat Eifel_er nicht. Das es nur ums Geld geht steht fest. Ich wüsste mal gerne, wenn nur eine Person bei dem Brand verstorben wâre, ob es dann auch stattgefunden hätte. Ich glaube ja !.
„Aus über 200 Ländern“? Dann sind wohl auch ein Dutzend Außerirdische dort. Oder hat man Frau Baerbock zählen lassen?
Und als wäre es nicht genug, das bei den Veranstaltungen oft etwas schief läuft, muss sich natürlich die Drogen verteilende Truppe, auch wieder unauffällig unter der Masse bewegen.
Auch beim Tod durch Drogen, ist jeder Tote einer zu viel. Hoffen wir mal, das es die erste und letzte bei der Veranstaltung gewesen ist.
Andere Orts gab es auch Probleme, durch menschliches Verschulden?
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/duesseldorfer-rheinkirmes-feuerwerk-verletzte-100.html